Welchen Motor ? Diesel vs Benziner - 4x4??

Opel Insignia A (G09)

Bei uns steht in nächster Zeit der Kauf eines Autos an, wahrscheinlich wird es ein Insignia 🙂.
Jetzt ist die Frage, welcher Motor ?

Zur Auswahl stehen aufjedenfall der 2.0CDTI 160PS Diesel und evt. eben ein Benziner: 1.6T mit 180PS und eventuell der 2.0T mit 220PS. Für Diesel und 2.0T gibt es ja optional den 4x4 Allradantrieb.

Wir wohnen in Berlin und die meisten Fahrten sind dann Even vergleichsweise kurz. Ob sich 1. ein 4x4 und 2. die 220PS da überhaupt lohnen ??

Ein Argument war bisher der günstigere Unterhalt des Diesel - wenn der Preis allerdings jetzt in die Höhe schießen sollte...

Meine Fragen:

Diesel 160PS
Benziner 180PS
Benziner 220 PS

4x4?

Danke 🙂.
Der Motor der alle ausstechen würde wäre der 190PS Diesel. Aber den gibt es ja nicht.

Beste Antwort im Thema

Von den Fahrleitungen her ist der 160 PS Diesel dem 180 PSer sicher vorzuziehen. Der 220PS säuft halt bei Vollast nen ganzen Weng mehr. Ich bin froh wieder im Diesel Lager angekommen zu sein. Treten wie man lustig ist und keine 11,5 Liter sondern 7,5 auf der Uhr... so teuer kann Diesel gar nicht werden

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo,

ich werde gleich bestimmt von einigen gesteinigt....warum dann nicht den 1.8L Benziner?? Wenn ihr überwiegend in der Stadt unterwegs seit, ist der völligst ausreichend. Durch die 0.2L mehr Hubraum ist er im unteren Drehzahlbereich deutlich geschmeidiger zu fahren als ein 1.6T. Ich kenne die Verkehrsverhältnisse in Berlin recht gut, sind sehr oft dort. Beim 1.6T ist der einsetzende Turboschub schonmal sehr nervig und erfordert einen recht sanften Gasfuß. Dies ist im Stop and Go eher nervend. Auch für ab und zu anfallende AB-Etappen sollte er ok sein, er rennt auch 200 wenn er muss.
Aber wie die anderen schon sagten, wenn Geld nicht so der ausschlaggebende Faktor ist, auf jedenfall den 2.0T. Wäre beim nächsten Autokauf auch meine Wahl.

Keine Frage, der 2.0 T ist ein sau geiler Motor der mir im Astra auch richtig viel Spaß gemacht hat - aber er ist halt dann doch eher unwirtschaftlich - ich hab bei dem 160 PS Diesel 250 € Steuern und einen Verbrauch von 7,5 Litern. Dabei brauche ich dann kein schlechtes gewissen beim Heizen auf der Bahn mehr zu haben und kann trotzdem 220 fahren. Das Gefühl ist eigentlich unbezahlbar. der Atra H Turbo ist da zum säufer gewurden und hat einem schon a weng den Spaß verdorben... Nicht das wir arm wären, aber a bissel schmerzts ja schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von Samson1980


Hallo,

ich werde gleich bestimmt von einigen gesteinigt....warum dann nicht den 1.8L Benziner?? Wenn ihr überwiegend in der Stadt unterwegs seit, ist der völligst ausreichend. Durch die 0.2L mehr Hubraum ist er im unteren Drehzahlbereich deutlich geschmeidiger zu fahren als ein 1.6T. Ich kenne die Verkehrsverhältnisse in Berlin recht gut, sind sehr oft dort. Beim 1.6T ist der einsetzende Turboschub schonmal sehr nervig und erfordert einen recht sanften Gasfuß. Dies ist im Stop and Go eher nervend. Auch für ab und zu anfallende AB-Etappen sollte er ok sein, er rennt auch 200 wenn er muss.
Aber wie die anderen schon sagten, wenn Geld nicht so der ausschlaggebende Faktor ist, auf jedenfall den 2.0T. Wäre beim nächsten Autokauf auch meine Wahl.

Hallo Samson,

der 1.8L Benziner verbraucht mehr als dein 1.6 Turbo bei weniger Leistung.. und das sogar im Stadtverkehr. Sicher ist der Sauger besser zu fahren als der Turbo, der dann schon mal grob einsetzt, aber das ist gewöhnungssache und auch ein bisschen der Eigen-Fahrstil.

Wenn ich Stop & Go Betrieb habe, lasse ich mein Auto im 1. oder 2. gang im Standgas einfach rollen. Einfach mal den Fuß vom Gas nehmen. Der Motor hat doch einen "Selbsterhaltungstrieb"

Hmm, hatte mal einen 1.8er Leihwagen, den habe ich übers gleiche Streckenprofil mit über 2 Liter weniger Spritverbrauch im Stadtverkehr gefahren. Dazu käme dann noch die Versicherungs und Steuerersparnis (jedenfalls wenn es nach der neuen Berechung geht).

Ähnliche Themen

Vergleich doch mal selbst,

gemessen ist jetzt natürlich nach der neuen Schaltanzeige... nur im Verbrauch hat sich bei den Turbo Motoren auch was getan, im Gegensatz zu MJ 2010. Ob das rein Software-Technisch ist oder nicht, kann ich nicht sagen.

Ich selbst kenne den Vorgänger vom 1.8er aus dem Vectra.. Für 1.8 Liter säuft der im Stadtverkehr einfach zu viel und wenn man mal Leistung abfragen muss, lebt der Motor von der Drehzahl ab 4000 u/min. Da kommen dann ab und zu mal 14-15 Liter auf 100/km raus und das obwohl mein Vectra leichter ist.

Wenns um Steuern und Sprit geht und wir ganz knauserig werden, dann bitte den 1.6 L Benzin Sauger... ist für eine reine Stadtfahrt auch in Ordnung... bzw. hat man dann meiner Meinung nach ein vollkommen falsches Fahrzeug im Auge.. da reicht dann schon fast ein smart.. oder Corsa.

Handbuch

Ich finde solche abgedruckten Wunschwerte von Verbräuchen nicht sehr aussagekräftig, "erfahrene" Werte dagegen schon. Und entschuldige bitte, wie muss man denn bitte fahren um 15Liter durch einen 1.8er zu jagen??? Hatte vorher einen Astra H Kombi mit der 1.8er Maschine, selbst bei Bleifussfahrt auf der AB habe ich nie mehr als 11,2 Liter verbraucht. Und ich glaube kaum das das sooo viel Unterschied zwischen Astra und Vectra ist. Mehr ja, durch mehr an Gewicht, aber so viel....Bei zackiger Fahrweise im Stop an Go Stadtverkehr max. mal 9,5L...

Hallo TuningStylerMen,
hast due s jetzt endlich geschafft deinen Vater zu überreden einen Insignia zu kaufen? 😁
Du versuchts es ja schon ewig und jetzt ist es soweit?

Zur Motorfrage:
Bin bisher nur den 2.0 Diesel mit 160PS und den 1,6T gefahren.
Der 1,6 Turbo finde ich für den Insignia etwas zu unsouverän.
Den 2.0 Diesel kannste gut und gemütlichen bewegen und man hat auch noch ein wenig Luft nach oben für Zwischenspurts (wers braucht) 4X4 braucht man glaube ich nicht in Berlin. Auch sinkt hier die Fahrleistung und der Verbrauch steigt.

Den 2,0T konnte ich leider noch nicht fahren und kann zum Motor daher auch nichts sagen.

Mfg

D.R.L:

Naja. Ruhig Blut. Unser Astra F, 96'er Bj, 140k Meilen später, hat sich zu seinen 72 Jungfrauen bzw. Auto-Damen verabschiedet 😉.
Es hat jedenfalls die letzten 3 Jahre nicht geschadet, fanatisch einen Insignia herbeigefleht zu haben. Es entwickelt sich 😉.

Allzu schlecht ist es nicht, vorher mal ein paar Erfahrungen gesammelt zu haben. Wenn dann Diesel 160 oder Benziner 220, wobei der für Berlin und Umland übermotorisiert ist. Ein Smart, gute Idee, wir sind aber zu viele dafür.

Berlin? City? Diesel? 4x4? Immer nur diese halben Sachen. 😮 🙄
Keine Frage, der Vatti nimmt selbstverständlich den OPC und der Bubb macht endlich seinen Lappen und lernt durch begleitendes Fahren, gleich von Anfang an, anständig und vernünftig zu fahren.

Ich bin ja mal gespannt wie sich die Geschichte dann weiter entwickelt. 😎

Welches philosphische Irrsinn hat sie denn geritten, Herr Freud ?? Ihren etwas aus dem Kontext gerissenen Beitrag müssen sie mir nochmal etwas spezieller verständlich machen. Ich konnte ihren Ausführungen bedauerlicherweise nicht folgen 😕!

Ich allerdings auch 🙂.

mal abgesehen davon, dass der original herr freud arzt und psychologe war und kein philosoph, stellt sich hier die frage, warum ein solches thema von jemanden erstellt wird, der hier seit einiger zeit den marktplatz mit liest, ja sogar mit gestaltet...und das noch als sohn eines opel-mitarbeiters, wenn das gestimmt hat, der am besten wissen müsste, dass man in berlin kaum 4x4 braucht..... 😁😁😁

so ähnlich hab ich s.f. verstanden 😉

Mal abgesehen davon, das ich nicht einmal behauptet habe, selbiger wäre Philosoph spielt das hier keine Rolle. Jedenfalls hat er bedeutenden Einfluss auch auf die Philosophie gehabt. Inwiefern können wir gerne per PN ausdiskutieren.

Marktplatz ? Was ? Ich habe gefragt, welchen dieser Motoren man empfehlen kann. Wenn ich mich nicht vollkommen geschnitten habe, ist das eine durchaus legitime Frage für ein solches Forum.

Der Rest ist Schwachsinn 😁.

In Berlin 4x4 ? Ja freili!
Frei nach dem Motto: Ein Smart hätte es auch getan.

Wir müssen nicht, wir brauchen nicht, wir wollen einfach 😎!

Hallo Leute!

Das mit Diesel oder Benziner ist immer so eine Sache!

Der Diesel braucht weniger das ist klar aber dafür kann beim Benziner weniger kaputt gehen und die Servicekosten sind auch geringer auf längere Sicht!

Da der 2.0 Turbo immer so als extremer Säufer hingestellt wird wollte ich noch was dazu sagen!

Ich muss aus beruflichen Gründen an so ECO Tainings teilnehmen und das habe ich bei meinem Insignia mal getestet!
Das erste was mehr Sprit braucht sind die grossen Räder also habe ich mal 17 Zoll Alu mit Sommerreifen rauf getan! Verbrauch sank um 1 Liter.
Dann bin ich so gefahren wie es mir gezeigt wurde und siehe da nochmal 1 bis 2 liter! Gefahren über 400 km und Zeitverlust zu vorher 5 min und 23 sek.

Verbrauch Vergleich: Vorher mit 20 Zoll und alter Fahrweise 8.652 Liter
Nachher mit 17 Zoll und alter Fahrweise 7.702
neue Fahrweise 6.428

Also man sieht es ist auch mit dem 2.0 Turbo vieles möglich!
Natürlich habe ich aus optischen Gründen wieder die 20 Zoll Räder montiert!😁😁😁😁😁

Darum sage ich einfach jeder soll fahren was und wie er es möchte!

Gruß
Marco

Dann kauf den 2.0 T 4x4,

sau geiles Ding, durfte es 1 Wochenende Probefahren und habs dann bestellt... in 2 Wochen soll er endlich kommen.

Der Spritverbrauch ist, wenn man die Leistung nicht abruft, nicht wirklich erheblich viel mehr als bei den anderen Benziner Modellen (seit MJ 2011). Ich würde sagen, der 2.0 Turbo 4x4 in Berlin als Stadtauto ist luxus, but who cares? Sollen sich die Nachbarn denken was sie wollen. (würde sagen ca. 2-3 Liter mehr als der 1.8er Benziner im REINEN STADTVERKEHR) Spaß wirste als Fahranfänger auch damit haben und Erfahrungen muss man mit jedem Auto individuell sammeln.

Im Winter machts Spaß, wenn du ohne Schaufeln aus der Parklücke brausen kannst. Am besten ESP aus und voll aufs Gas steigen, dann wird der schippende Nachbar in einer Schneewolke eingehüllt. Die anderen Verkehrsteilnehmer werden dich auf der Straße zwar behindern, aber an der Ampel vor dem Haltestreifen wirst du immer einer der schnellsten sein.

Wenn du das ESP im Sommer aus machst, lässt das Auto sogar quitschende Drifts zu, die gut zu beherrschen sind und wenn du ne Dicke Abgasanlage drunter baust, kannst du sogar zusehen, wie deine Nachbarn immer aus dem Fenster gucken wenn du her fährst. Im Sport Modus einfach mal beim schalten vom 1. in den 2. Gang bei 3500 u/min voll aufs gas Drücken und die Reifen quitschen lassen.

Wenn dann die Leute nach dir gucken und mit dem Kopf schütteln hast du einfach alles richtig gemacht... ich mein, wer kauft sich schon einen Insignia und nimmt dann nur die Benziner "Spar-Versionen", abgesehen von Diesel... bist noch Jung, Stoß dir die Hörner ab und hau alles Co-2 raus was geht aus der Kiste... in 10-15 Jahren wird man sich wohl eh nur noch E-Autos oder Alternative antriebe leisten können.. und da sieht dann vernunft wieder ganz anders aus.. *thumbs up*

... und jetzt mal im Ernst... als reines Stadtauto würde man sich keinen Insignia kaufen. Und wer beabsichtigt sich als Stadtauto einen zu kaufen, der kauft eben das, was nach seiner Nase her passt und hält nebenkosten, sowie vernunft irgendwo ganz unten auf der Liste. Was muss man dann großartig überlegen? Probefahrt und kaufen was einem zusagt....

Zitat:

Original geschrieben von Rockylma


Hallo Leute!

Das mit Diesel oder Benziner ist immer so eine Sache!

Da der 2.0 Turbo immer so als extremer Säufer hingestellt wird wollte ich noch was dazu sagen!
Verbrauch Vergleich: Vorher mit 20 Zoll und alter Fahrweise 8.652 Liter
Nachher mit 17 Zoll und alter Fahrweise 7.702
neue Fahrweise 6.428

Also man sieht es ist auch mit dem 2.0 Turbo vieles möglich!

Genau das sage ich jedes mal, wie gesagt, besonders MJ 2011 ist nochmal bis zu 20% sparsammer. Aber das glaubt hier niemand, dass man selbst den 2.0 T 4x4 unter 8,5 Liter mit normalen Streckenprofil fahren kann.

Und wenn man sich 18 Zoll 225er (anstatt den 245ern) drauf macht, dann kann man nochmal knapp 1 Liter sparen... und wenn man nach der neuen Schaltanzeige fährt, müssten auch die Herstellerangaben passen.

Wenn dich dieses Auto nicht erfreut, dann ist es echt dein Problem, und nicht das Problem des Fahrzeuges...

Deine Antwort
Ähnliche Themen