Welchen Motor beim EOS

VW Eos 1F

Hallo Forumler

Ich möchte mir einen EOS anschaffen. Nun stehe ich vor der Frage, welchen Motor in dem Fahrzeug sein soll. Diesel kommt nicht in Frage. Wie steht es mit dem Power des 1.4l Motors?
Danke für eure Meinungen.
Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich würde schon mal keine Diesel nehmen bin letztes Wochenende nen Eos 140PS Diesel gefahren bei offenem Verdeck muss man sich ja Ohrstöpsel ins Ohr stecken sonst wird man von dem starken Nageln des Motors ja Taub! Ich denke mal das der 2.0l TSI die optimale Motorriesisierung für den Eos ist!

33 weitere Antworten
33 Antworten

So liebe Eos Freunde hab mir das jetzt mal durchgelesen und mußte ein wenig schmunzeln was den Vergleich zwischen 1.4TSI (122PS) und 2.0 FSI (150PS) anbetrifft.

Ich selber habe einen 150PS FSI der reicht für die heutigen Verhältnisse auf den Strassen völlkommen aus. Habe Ihn damals gewählt weil es bis dato nur 2 Motoren gab.

Der 2.0 TFSI war mir eindutig zu verschwenderisch in Sachen Sprit !

Mein Eos verbraucht momentan und das ist kein Scherz 6,9l/100km ( Hab die Verbrauchsanzeige 2 seit ca. 1,5 Jahren nicht mehr resettet ).

Ich kann mir beim besten Willen echt nicht vorstellen das der 1.4TSI weniger verbraucht, bei gleicher Drehzahl, als der 2,0FSI.

Spätestens in der Eifel werdet Ihr euren Kauf bereuen weil er Euren Geldbeutel dann schmälert wegen zu hoher Drehzahl die der 1.4TSI in jedem Fall braucht um aus den Füßen zu kommen.

Hubraum ist nun mal nicht durch einen Turbo zu ersetzen. der Turbo wird immer mehr verbrauchen. man sollte auch bedenken ein Turbine hält nicht ein Leben lang, das sind alles zusätzliche Kosten die anfallen werden. Hinzu kommt dann noch das Turboloch das dann wahrscheinlich einsetzt wenn man gerade auf der Landstrasse überholen will und man merkt das auf einmal nichts mehr kommt.

Kurz gesagt jeder soll für sich entscheiden wieviel PS er braucht. Am besten Probefahren auch im unteren Drezahlbereich dann machen sich die hubraumstarken Motoren extrem bemerkbar.

Moin!

Insbesondere kommt nichts mehr beim Beschleunigen, wenn man den 2.0 TFSI fährt. Man man man - natürlich hast Du den FSI nicht gewählt, weil Du ihn für den besten Motor hälst - Du hast ihn gewählt, weil Du ihn bezahlen wolltest und konntest.
Leistung kostet Geld - macht aber auch Spaß.

So einfach ist das.

Gruss
vello

Zitat:

Original geschrieben von sirhenry77


So liebe Eos Freunde hab mir das jetzt mal durchgelesen und mußte ein wenig schmunzeln was den Vergleich zwischen 1.4TSI (122PS) und 2.0 FSI (150PS) anbetrifft.

Ich selber habe einen 150PS FSI der reicht für die heutigen Verhältnisse auf den Strassen völlkommen aus. Habe Ihn damals gewählt weil es bis dato nur 2 Motoren gab.

Der 2.0 TFSI war mir eindutig zu verschwenderisch in Sachen Sprit !

Mein Eos verbraucht momentan und das ist kein Scherz 6,9l/100km ( Hab die Verbrauchsanzeige 2 seit ca. 1,5 Jahren nicht mehr resettet ).

Ich kann mir beim besten Willen echt nicht vorstellen das der 1.4TSI weniger verbraucht, bei gleicher Drehzahl, als der 2,0FSI.

Spätestens in der Eifel werdet Ihr euren Kauf bereuen weil er Euren Geldbeutel dann schmälert wegen zu hoher Drehzahl die der 1.4TSI in jedem Fall braucht um aus den Füßen zu kommen.

Hubraum ist nun mal nicht durch einen Turbo zu ersetzen. der Turbo wird immer mehr verbrauchen. man sollte😁 auch bedenken ein Turbine hält nicht ein Leben lang, das sind alles zusätzliche Kosten die anfallen werden. Hinzu kommt dann noch das Turboloch das dann wahrscheinlich einsetzt wenn man gerade auf der Landstrasse überholen will und man merkt das auf einmal nichts mehr kommt.

Kurz gesagt jeder soll für sich entscheiden wieviel PS er braucht. Am besten Probefahren auch im unteren Drezahlbereich dann machen sich die hubraumstarken Motoren extrem bemerkbar.

Ich halte diesen Artikel für den Schmok des Monats  

😁😁😁

Soviele krasse ,der objektiven Realität diametral engegengesetzte Aussagen,bekommt man noch nicht mal im Alfaforum   

😁

Zitat:

Original geschrieben von sirhenry77


So liebe Eos Freunde hab mir das jetzt mal durchgelesen und mußte ein wenig schmunzeln was den Vergleich zwischen 1.4TSI (122PS) und 2.0 FSI (150PS) anbetrifft.

Ich selber habe einen 150PS FSI der reicht für die heutigen Verhältnisse auf den Strassen völlkommen aus. Habe Ihn damals gewählt weil es bis dato nur 2 Motoren gab.

Der 2.0 TFSI war mir eindutig zu verschwenderisch in Sachen Sprit !

Mein Eos verbraucht momentan und das ist kein Scherz 6,9l/100km ( Hab die Verbrauchsanzeige 2 seit ca. 1,5 Jahren nicht mehr resettet ).

Ich kann mir beim besten Willen echt nicht vorstellen das der 1.4TSI weniger verbraucht, bei gleicher Drehzahl, als der 2,0FSI.

Spätestens in der Eifel werdet Ihr euren Kauf bereuen weil er Euren Geldbeutel dann schmälert wegen zu hoher Drehzahl die der 1.4TSI in jedem Fall braucht um aus den Füßen zu kommen.

Hubraum ist nun mal nicht durch einen Turbo zu ersetzen. der Turbo wird immer mehr verbrauchen. man sollte auch bedenken ein Turbine hält nicht ein Leben lang, das sind alles zusätzliche Kosten die anfallen werden. Hinzu kommt dann noch das Turboloch das dann wahrscheinlich einsetzt wenn man gerade auf der Landstrasse überholen will und man merkt das auf einmal nichts mehr kommt.

Kurz gesagt jeder soll für sich entscheiden wieviel PS er braucht. Am besten Probefahren auch im unteren Drezahlbereich dann machen sich die hubraumstarken Motoren extrem bemerkbar.

Der 2.0TFSI braucht sogar noch weniger Sprit als der 2.0FSI, siehe Werksangaben. Und das lässt sich in der Praxis auch locker umsetzen beim gemütlichen Dahincruisen.

Stehe auch vor der Frage, welchen Motor, ob 2.0 FSI oder 2.0 TFSI. Habe mich inzwischen für den 2.0TFSI entschieden. Plane zum Sommer den Kauf. Wird aber kein neuer, sondern max 1 Jahr alt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen