welchen motor beim b4???
habe meinen jetzigen passat 2,0liter 2E nun gut 51.000km gefahren (jetzt hat er insgesamt 165.000km gelaufen) und war absolut zufrieden. null reperaturen und immer absolut zuverlässig.
jetzt wird es zeit diesen zu verkaufen und die limousine gegen einen kombi zu tauschen.
soll wieder ein facelift werden.
nur welchen motor ich dieses mal auswählen soll weiß ich nicht.
die 2 liter maschine war absolut klasse, aber für meinen fahrstil würde ein etwas kleiner motorisierter passat auch reichen, wenn man damit vielleicht den ein oder anderen liter sprit und ein paar euro bei den steuern einsparen kann.
bin berufspendler und kann eh nicht viel schneller als 130 auf der bahn fahren.
bräuchte jetzt mal ein paar meinungen bezüglich spritverbrauch, haltbarkeit und fahrverhalten der 75 ps und der 90 ps variante.
für aussagekräftige meinungen bin ich wirklich dankbar.
gruss lupo
11 Antworten
Interessanterweise braucht die 75 variante meist mehr weil das Motörchen doch überlastet ist.
Der 1,8L mit 90 Ps frist etwa 9 Liter .
Beim Oktavia hingegen macht der 1,6 mit 101 Ps zwar kein Fahrspass dafür ist er extrem sparsam Langstrecke bei ca 130KM/H rund 7,2 Liter.
mein 1,8 liter 90 ps brauchte immer so 7,3 liter auch mit autobahn und stadt bei.
ich würde den TDI empfehlen wenn du viel fährst
solange da alles i.o. ist macht der richtig laune!!
ich finde den TDI auch klasse
6 liter/100km ... sind also bei ca. 30.000km/jahr 1800 Liter/Jahr
ergibt also ca. 2000 Euro
wenn man das mit den o.g. 7,5 Liter Benzin berechnet ist man bei ca. 2250 Liter und somit ca. 2700 Euro wobei ich 7,5 Liter im schnitt nicht ganz glauben mag, denke 8 bis 8,5 ist realistischer
Steuer und Versicherung ist halt etwas teurer
also mein 2e braucht im sommer 7,5 und im winter ca 8 liter auf der bahn. ist schon realistisch.
tdi rechnet sich nicht wirklich. höherer anschaffungspreis und die steuer machen die rechnung bei 30.000km im jahr sofort zu nichte. klingt unlogisch ist aber leider so.
ich glaube ich werde mein glück vielleicht mal mit der 90ps variante versuchen.
kommt aber auch drauf an was der gebrauchtmarkt gerade so her gibt.
die größeren maschinen sind öfters auch ein gutes stück günstiger zu haben, da viel käufer wegen der hohen steuer und einem vermeindlich hohem benzinverbrauch zurückschrecken.
Ähnliche Themen
also mein tdi 90ps braucht, bei meiner Fahrweise... so ca. 7 ltr.
es ist aber auch kein Problem ihn mit mind. nen ltr. weniger zu fahren.... aber ich fahr immer recht zügig....
@lupo74
Bitte? Der TDI rechnet sich schon bei der Hälfte km pro Jahr.
Gruß WarLord
Zitat:
Original geschrieben von lupo74
also mein 2e braucht im sommer 7,5 und im winter ca 8 liter auf der bahn. ist schon realistisch.
tdi rechnet sich nicht wirklich. höherer anschaffungspreis und die steuer machen die rechnung bei 30.000km im jahr sofort zu nichte. klingt unlogisch ist aber leider so.
Hallo
Mit den kleineren Motoren wirste kaum unter die Verbräuche vom 2E kommen, eher noch drüber liegen (Dazu auch mal die Suchfunktion benutzen)
Meiner im Syncro (Fahre ich nur bei schlechtem Wetter, sonst TDI) liegt momentan bei täglich 150km Autobahn bei 7 - 8ltr/100km Normalbenzin
Einen ADZ mit 90PS habe ich bei gleicher Fahrweise und wesentlich weniger Power nicht unter 9ltr/100km bekommen.
Der Unterschied bei den Steuern ist bei Umrüstung auf Euro II/D3 auch kaum zu bemerken.
Da ich momentan einen Benziner und einen TDI zugelassen habe, kurz die Zahlen:
Steuern TDI 304 Euro p.a
Steuern 2E 140 Euro p.a.
Versicherung bei TDI 180 Euro p.a bei 35%
Versicherung bei 2E 205 Euro p.a. bei 45%
Verbrauch TDI 5 - 6tr/100km
Verbrauch 2E Syncro 7 - 8ltr/100km
Kaufpreis TDI (96) mit 110PS, Leder und Klima 3500 Euro
Einen Benziner wirste billiger bekommen, aber der TDI wird immer preisstabiler als ein Benziner bleiben, so das für mich unterm Strich immer ein TDI in Frage kommt, alternativ als Benziner ein 2E/ADY mit 115PS
Jetzt rechne neu
gruss Mickie
Das vergessen viele immer wieder gerne; ein TDI kostet zwar mehr in der Anschaffung, dafür bekommt man aber auch mehr wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Mickie
Hallo
Mit den kleineren Motoren wirste kaum unter die Verbräuche vom 2E kommen, eher noch drüber liegen (Dazu auch mal die Suchfunktion benutzen)
Meiner im Syncro (Fahre ich nur bei schlechtem Wetter, sonst TDI) liegt momentan bei täglich 150km Autobahn bei 7 - 8ltr/100km Normalbenzin
Einen ADZ mit 90PS habe ich bei gleicher Fahrweise und wesentlich weniger Power nicht unter 9ltr/100km bekommen.
Der Unterschied bei den Steuern ist bei Umrüstung auf Euro II/D3 auch kaum zu bemerken.
Da ich momentan einen Benziner und einen TDI zugelassen habe, kurz die Zahlen:
Steuern TDI 304 Euro p.a
Steuern 2E 140 Euro p.a.
Versicherung bei TDI 180 Euro p.a bei 35%
Versicherung bei 2E 205 Euro p.a. bei 45%
Verbrauch TDI 5 - 6tr/100km
Verbrauch 2E Syncro 7 - 8ltr/100km
Kaufpreis TDI (96) mit 110PS, Leder und Klima 3500 Euro
Einen Benziner wirste billiger bekommen, aber der TDI wird immer preisstabiler als ein Benziner bleiben, so das für mich unterm Strich immer ein TDI in Frage kommt, alternativ als Benziner ein 2E/ADY mit 115PS
Jetzt rechne neu
gruss Mickie
also wenn ich nen 96er tdi für 3500 bekommen würde, dann hätte sich dieses thema auch für mich schnell erledigt!
nur habe ich leider noch kein entsprechendes angebot ausfindig machen können.
jedenfalls keines, was mit laufleistungen von unter 150.000km verbunden war.
bisher habe ich mir halt immer fahrzeuge unter 150.000 angeschafft, diese zwei jahre (50.000km) ohne nennenswerte reperaturen gefahren und diese dann wieder zum gleichem preis verkauft. hat die letzten 8 jahre prima funtioniert!!!
aber ich lasse mich gerne auch von einer anderen strategie belehren.
wieviel hatte denn dein tdi gelaufen als di ihn erworben hast mick?
Laufleistung TDI kann ruhig höher ausfallen! ca 50% mehr im Normalfall- 10Jahre TDI 150.000??? Sowas fahren die oft in 2 Jahren! Egal, wenn die Wartung sinnvoll erfolgt würde ich auch einen mit 300.000km kaufen der fit ist!
Guß Fischi der einige mit über 400.000km in der Pflege hat!
@Mickie
7-8 Liter mit einem 2E syncro? Wie kriegst Du das denn hin? Ich brauche (auf jeweils die ganze Tankfüllung gerechnet) mit meinem 2Liter-B4 (MKB AGG) immer zwischen 8 und 9 Liter, und ich bin wirklich kein Heizer. Unter 8 Liter Gesamtverbrauch komme ich nur mit überwiegendem Autobahnbetrieb, wenn ich mich auf eine Reisegeschwindigkeit von max 140-150 mit wirklich kurzen Zwischensprints auf 160-170 beschränke. Und meiner ist nur ein Frontkratzer, nix 4WD. 🙁
In der Stadt komme ich auch schon mal über 9 Liter, aber das halte ich für relativ normal.
Wie dem auch sei, empfehlen kann ich den 2 Liter wärmstens. Die Motorcharakteristik ist sehr entspannend und läßt extrem schaltfaules Fahren zu. 30-Zonen im 4. Gang, und danach einfach wieder auf's Gas. Ohne Ruckeln und mit ordentlich Druck ist man schnell wieder auf Tempo. 😁 Ich bin eigentlich immer so etwa ab 50-55 km/h im 5. Gang.
Der 1.8er mit 66kW ist aber auch ein hervorragender Motor. Wenn Dir die Leistung reicht, wirst Du damit lange glücklich, zumal die 827er praktisch unzerstörbar sind.
Grüße,
Oliver