1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Welchen Motor:1.5 l TSI vs. 1.4 l TSI

Welchen Motor:1.5 l TSI vs. 1.4 l TSI

Ich bin mir leider immer noch unsicher welchen Motor ich wählen soll. Was meint ihr lieber den neuen 1.5 l TSI oder doch den 1.4l TSI. Ich bin so unschlüssig.

Beste Antwort im Thema

Ich bin von dem 1.5 mit 150PS nicht überzeugt, mir hat er zuviel Diesel-Charakter.
Habe ihn nun zum zweiten mal im Leihwagen.
Wie auch beim ersten mal fällt mir das Nageln bei jedem Start negativ auf.
Im Gegensatz zum 1.4 klingt er (besonders in der Warmlaufphase) noch mehr nach Diesel.
Das etwas mehr an Dämmung kann das mMn nicht kaschieren.

Die Leistung kann ich ihm auch nur schwer abnehmen.
8,2/8,4s von 0-100km/h halte ich bei den 1.4 mit 140/150PS schon für mutig.
Wie man mit dem 1.5 auf 8,3 kommen soll ist mir ein Rätsel.
Trotz weniger Ausstattung/weniger Gewicht ist der Leihwagen gefühlt einiges langsamer als meine bisherigen 1.4.
Im oberen Bereich ab 4000U/Min fehlt es (mMn noch mehr als beim 1.4 schon) an Drehfreude.
Mein 1.4 macht ab 4000 zumindest halbwegs merkbar den Hahn auf,
der 1.5 will einfach keine Drehzahl aufbauen.
Im Überholbereich 80-120 wirkt es im 3/4. Gang ähnlich zäh als würde man gleich im 5/6. bleiben.

Irgendwie wartet man die ganze Zeit das der Korken endlich raus fliegt oder sich zumindest der Pferde-Trailer im Rückspiegel zeigt.

54 weitere Antworten
54 Antworten

nö auch nicht, der 1.5 ist günstiger...weil er eben weniger co2 ausstößt.

Aber nicht wegen dem Mehrgewicht und auch nicht im Vergleich zum 1,4l Act

0,1l machen beim Benziner 2,50 Euro Steuer oder? Dafür weniger CO2. Also wenn gleich oder günstiger. Dafür hat der 1.5 TSI EURO 6c.

Doch. Weil die Abgase eine niedrigere Temperatur haben 😉 Ein Grund warum ein Diesel deutlich weniger CO2 ausstößt.

Der Diesel gehört hier nicht her. Bei Benziner geht das nicht, wäre auch komisch da nur CO2 gemessen wird und der Verbrauch umgerechnet.

Also in der Versicherung ist er auf jeden Fall günstiger. Ich hab mal beide bei meiner Versicherung angefragt, da ist der 1.5 l 3 Euro im Monat günstiger als der 1.4. keine Ahnung weswegen.

40 kg schwerer kann ich mir nicht vorstellen.

weil es den noch nicht bzw noch nicht so oft gibt...

Zitat:

@cycroft schrieb am 17. April 2017 um 14:08:08 Uhr:


40 kg schwerer kann ich mir nicht vorstellen.

dann schau auf der vw seite nach...knapp 40kg unterschied

Der 1,5 TSI hat vor und Nachteile. Vorteile sind abgastechnisch. Höherer Einspritzdruck und niedrigere Aufladung ergeben weniger Rußpartikel somit schafft er die Neue 6c Norm. Es gibt noch keine Erfahrung mit dem Motor, durch den höheren Einspritzdruck verhält er sich Diesel-ähnlicher: Er wird lauter, knurriger unter Last und dreht nicht so seidig aus wie der 1,4er. Wenn er dann in der nächsten Stufe Miller-Zyklus und Segeln lernt, wird er noch sparsamer. Das bekommt aber erstmal nur der 130 PS Bluemotion Motor, wann es der 150er bekommt steht in den Sternen, oder weiss es schon jemand.

Eindeutig der 1.5 TSI, schadstoffärmer (EU 6c wichtig in Zukunft) und sparsamer.

Zitat:

@Stargator schrieb am 28. Mai 2017 um 16:40:30 Uhr:


Wenn er dann in der nächsten Stufe Miller-Zyklus und Segeln lernt, wird er noch sparsamer. Das bekommt aber erstmal nur der 130 PS Bluemotion Motor, wann es der 150er bekommt steht in den Sternen, oder weiss es schon jemand.

Wo hast du gelesen, dass die 150 PS Version nicht im Miller-Zyklus läuft?

in allen berichten...

Umwelt ist eh kein Argument - man sieht schon wie das Klientel hier auf irgendwelche "Normen" und "Labels" schwört die der Diktator der EUSSR allen aufgebrockt hat. Genauso wie die drei Buchstaben "BIO" - nichts davon ist geschützt, messbar, nachweisbar usw. usw.

so siehts aus...die motoren sparen abartig viel (zumindest wenn man es glauben kann) und vorher werden die ganzen teile mit zig lkw zum werk gekarrt...endloser rattenschwanz mit diskussionspotential...

Deine Antwort
Ähnliche Themen