Welchen Motor:1.5 l TSI vs. 1.4 l TSI
Ich bin mir leider immer noch unsicher welchen Motor ich wählen soll. Was meint ihr lieber den neuen 1.5 l TSI oder doch den 1.4l TSI. Ich bin so unschlüssig.
Beste Antwort im Thema
Ich bin von dem 1.5 mit 150PS nicht überzeugt, mir hat er zuviel Diesel-Charakter.
Habe ihn nun zum zweiten mal im Leihwagen.
Wie auch beim ersten mal fällt mir das Nageln bei jedem Start negativ auf.
Im Gegensatz zum 1.4 klingt er (besonders in der Warmlaufphase) noch mehr nach Diesel.
Das etwas mehr an Dämmung kann das mMn nicht kaschieren.
Die Leistung kann ich ihm auch nur schwer abnehmen.
8,2/8,4s von 0-100km/h halte ich bei den 1.4 mit 140/150PS schon für mutig.
Wie man mit dem 1.5 auf 8,3 kommen soll ist mir ein Rätsel.
Trotz weniger Ausstattung/weniger Gewicht ist der Leihwagen gefühlt einiges langsamer als meine bisherigen 1.4.
Im oberen Bereich ab 4000U/Min fehlt es (mMn noch mehr als beim 1.4 schon) an Drehfreude.
Mein 1.4 macht ab 4000 zumindest halbwegs merkbar den Hahn auf,
der 1.5 will einfach keine Drehzahl aufbauen.
Im Überholbereich 80-120 wirkt es im 3/4. Gang ähnlich zäh als würde man gleich im 5/6. bleiben.
Irgendwie wartet man die ganze Zeit das der Korken endlich raus fliegt oder sich zumindest der Pferde-Trailer im Rückspiegel zeigt.
54 Antworten
Dachte eigentlich, dass der 1,5 alle 1,4 ersetzen wird, nun gibt es aber den 1,4 ganz neu beim Tiguan mit OPF und 6 d temp, komisch oder?
Zitat:
@robby_wood schrieb am 25. März 2018 um 12:31:07 Uhr:
Dachte eigentlich, dass der 1,5 alle 1,4 ersetzen wird, nun gibt es aber den 1,4 ganz neu beim Tiguan mit OPF und 6 d temp, komisch oder?
Ganz Neu? Seit nem halben Jahr. Sicher als Probelauf für die Serie.
Zitat:
@robby_wood schrieb am 25. März 2018 um 12:31:07 Uhr:
Dachte eigentlich, dass der 1,5 alle 1,4 ersetzen wird, nun gibt es aber den 1,4 ganz neu beim Tiguan mit OPF und 6 d temp, komisch oder?
Wo ist das Problem wenn es den 1.4 L auch noch gibt? 😕
Ähnliche Themen
Hallo,
Wollen für meine Frau einen Golf HL 1,4 TSI DSG mit 150Ps und allen R-Line Paketen erwerben. Sommer Räder sind die 18 Zoll Sebering, Garantie 5 Jahre, Business Paket, Dynaudio, CM Navi, dynamischer Blinker....
Bei der Ausstattung fehlt uns nur der Tempomat, schade das dieser wohl nicht mehr nachzurüstend ist.
NP waren 36.500€, 8.500km gelaufen, aus 04/17 für 25300€ mit 1,99% Finanzierung. Werks Dienstwagen VW Ag. Als Dreingabe hat der Händler noch einen Satz Winterreifen geliefert. 16 Zoll Stahlfelgen mit 205 Reifen.
Preis wäre so ausverhandelt, inkl fairer Inzahlungnahme.
Auto hat uns gefallen, da auch “innen” die R-Line verbaut ist und nicht nur das Optikpaket.
Gutes Angebot? Oder lieber nach einem 1,5 suchen.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 11. Juni 2018 um 11:21:48 Uhr:
also ein highline mit business paket hat den tempomat ist aber dann der acc, sprich aktiver tempomat mit abstandskontrolle...also im businesspaket ist der acc enthalten...
Leider nicht 🙄
Das Auto ist Modeljahr 2017, da gab es mit dem kleinen Business Paket:
Business“-Paket inkl. Radio „Composition Media“
- 2 USB-Schnittstellen; Mittelarmlehne vorn (nur für Limousine); Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox und 2 Luftausströmern hinten
(nur für Variant); Netztrennwand (nur für Variant); Radio „Composition Media“; Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt; Scheinwerfer-Reinigungsanlage; Telefonschnittstelle „Comfort“ mit induktiver Ladefunktion; Vordersitze beheizbar; Warnleuchte für Wasserstand
Sind das Auto auch schon gefahren, rechts am Lenkrad leider keine Knöpfe für den ACC.
Ist aber ein Zweitwagen, meine Frau fährt ca. 5-7 TKM p.a., wäre ggf. zu verschmerzen.
Ich befürchte sogar, dass fürs iPhone keine usb Schnittstelle für Carplay vorhanden ist. Aber naja, das integrierte Navi wird es schon richten...
Gibts noch Meinungen zum Preis?