Welchen Mini

MINI

Habe bisher so ca. 50T km pro Jahr gefahren, nach Unfall - medizinisch verordnet - in den Ruhestand versetzt worden. Bin jetzt wieder relativ fit und suche ein neues Auto. Bin dabei über Porsche, Mercedes, BMW (allesamt zu teuer) auf den Mini gestoßen. Ich schätze mal, pro Jahr werden nicht mehr als 10T km anfallen an Fahrleistung, momentan fahre ich, je nach Bedarf, den Skoda Octavia Kombi meines Sohnes. Somit brauchte ich - eigentlich - gar kein Auto, jedoch hasse ich es, abhängig zu sein. Wenn Sohnemann dann noch - samt Auto - beim Bund ist, stehe ich "auf dem Schlauch". Lange Rede, kurzer Sinn: ich will mir einen Mini kaufen! Welchen und mit welcher Ausstattung, wäre für Tips sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Grundsätzliche Frage: Geht es nur darum mobil zu sein, oder bist Du ein Mensch mit "Benzin im Blut", der sich für Autos begeistert und auch gerne mal ne schnelle Runde dreht.

Für ersteres reicht ein One in Magerausstattung (Klima sollte natürlich schon sein). Bei zweiterem gilt, je mehr Leistung und Ausstattung umso besser. Das Limit setzt Du dann in dem Betrag, den Du bereit bist für den Spass auszugeben 😉

Heinz

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klasil


Wei sind denn eure Erfahrungen mit dem Cooper allgemein im Winterbetrieb?

Ich fahre meinen im Winter. Habe keine Probleme. Gute Traktion im Schnee (hab DSC). Die Temperaturen machten auch keine Probleme, nichts eingefroren o.ä.

Schau mal im mini2.info forum vorbei. Da wird viel diskutiert 😉

Hallo,

ich hatte mich auch auf den 120PS "eingeschossen", neu war er zu teuer und die Jahreswagen hatten alle zu viel Ausstattung (Glasdach kann ich mit 200 cm Körperlänge leider nicht gebrauchen wg. Mittelsteg etc) oder falsche Farbe (sollte weiss mit schw. Dach sein).
Letzten endes habe ich einen HJW von WA mit genau der gesuchten Ausstattung / Farbe im Feb. gefunden allerdings als S zu einem guten Preis. Da der Unterschied in der Versicherung nur €30 waren habe ich zugeschlagen und ich bin froh über die Entscheidung das Grinsen geht mir nicht mehr aus dem Gesicht.

Ich fahre regelmässig ca. 220km distanzen mit ca. 40% Landstrasse und wie beim Vorschreiber ist bei mir der Durchzug entscheidend und nicht der Topspeed. Es kommt auf dein Streckenprofil an nur im Stadtverkehr ist der S sicherlich zuviel. Im Schnitt komme ich mit gut 7l hin (bei etwas über 100km/h durchschnitt auf der Strecke).

An Ausstattung habe ich noch die intergrierte BT Freisprecheinrichtung da ich unterwegs viel beruflich telefoniere, einfach klasse, Tempomat, MAL (wirklich billig gemacht für die preisklasse) Chili, xenon und die abgedunkelten Scheiben hinten, sieht in der Kombination Klasse aus.

Im Winter hatte ich keine Probelme, Winterreifen auf 17"

Grüsse

...komischerweise ist mein JCW auf Schnee sogar besser als der CooperD. Hätte ich so nicht erwartet. Im Gegenteil ich hatte befürchtet, dass der JCW auf Schnee kaum fahrbar ist und hatte deshalb schon überlegt, ihn auf Saisonkennzeichen anzumelden.

Liegt wohl an der elektronischen Differentialsperre.

Heinz

Hy,
erst mal Gratulation zur "goldigen Mitte" ;-)
mein Cooper 07/07(+DSC)
Winter 08/09
Nachts Garage 🙂
Tags etwas Auslauf zur Arbeit...im kalten diesen Winter ist mir unbekannterweise 2x das Gurtsignal ständig in den Ohren gelegen. Beim nachmittäglichen Wiedereinstieg nichts mehr :-)
Auch "Männer" können mal zicken ;-)
Sonst keine Probleme, fahre die 175er Werks-Winterreifen. Einmal hat es mich im Kreisverkehr etwas nach außen befördert...EISPLATTE :-/
Kurzum, der Winter schreibt seine eigenen Gesetze...;-)...er war aber effektiv ZU lang😉

Gute Fahrt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klasil


Also, wohnen will ich da nicht in dem Auto. Auch brauche ich keinen Luxusschlitten à la 7er BMW, mit welchem ich - unbestritten komfortabel - quasi um die Erde rum gefahren bin. Auf jeden Fall hatte ich vor allen meinen Autos einen erheblichen Respekt: Sie haben mich niemals im Stich gelassen und trotz aller Fahrfehler habe ich mir auch nicht den kleinsten Kratzer eingefangen.

Bei der Mini-Suche habe ich mich anscheinend auf den Normal-Cooper mit 120 PS eingependelt, den schnellen S brauche ich nicht, fahre eh nur noch selten nachts auf der Autobahn, wo man mal richtig Power geben kann. Vor 20 Jahren konnte man noch relativ ohne Behinderungen nachts mit 240 Sachen über die Bahn düsen, heute leider nur kurzfristig möglich.

Ich kann mich auch noch an die Worte einiger zugegeben sachverständiger Kollegen erinnern, die bei der Erwähnung "Mini Cooper" bemerkten, daß hier ja wohl ein Anhänger mit Ersatzteilen erforderlich wäre, damit man mit dem Auto überhaupt fahren könne.

Tempi passati.....

Jedenfalls habe ich vergangene Woche in Schottland so ein Auto gefahren und konnte mich nicht mehr einkriegen....

Tacho links von mir in der Mitte war schon mal absolute Sptze, es kam tatsächlich das allseits erwähnte GoCart-Gefühl auf, Seifenkiste de luxe, einfach super.

Also, ich werde mir wohl den 120 PS Cooper holen, mit Armauflage (wozu ich, dank meines Alters) wohl explizit von Betty ermächtigt bin, samt dem Pepper-Paket, Schiebedach, Park Distance Control, Xenon-Licht, Alarmanlage.

Habe ich jetzt die richtige Wahl getroffen, bin für jegliche Gegenvorschläge und konstruktive Kritik offen?

Hallöchen!

Sehr gute Entscheidung! Mit dem Cooper kann man ganz gut mithalten. Es kommt auch nicht immer auf die PS Zahl an, sondern auf die Fahrweise. Ich hab auch schon nen Works Fahrer kotzen sehen, den ich mal eben überholt habe....weil er sich nicht getraut hat mal richtig Gas zu geben 😁
In diesem Sinne...

Liebe Grüße,

Betty

Zitat:

Original geschrieben von Betty84


Ich hab auch schon nen Works Fahrer kotzen sehen, den ich mal eben überholt habe...

das könnte markus ned besser (schreiben) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen