Welchen M kaufen???
Hallo, möchte mir ein Spaß Auto zulegen! Zur Auswahl stehen M3 E46/ 92 und M5 E60! Mir geht es vorallem um Performance, Emotion und den allgemeinen Fahrspass! Jmd hier, der vielleicht vor der selben Entscheidung stand, bzw. Erfahrung zu den genannten Fahrzeugen hat? Gruß
Beste Antwort im Thema
Zum Glück hab icv auch andere Hobbys. Das Forum hier wird von Tag zu Tag lächerlicher. Und jetzt kannste mit meinem Acvount machen was de Willst Herr Kindergärtner. Tschö
105 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 31. Dezember 2019 um 19:59:44 Uhr:
Zitat:
@Alpha330i schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:27:27 Uhr:
Ich persönlich bin den E92 M3 leider noch nie gefahren, lediglich den E46 M3, und einen E60 550i, fand den 5er eigentlich schon zu schwerfällig für meine sportlichen Ambitionen.
Der E92 würde mich reizen aufgrund des V8 Motors, der aber leider auch mal Probleme bereiten kann genauso wie der V10.
Ich denke mal preislich liegt der E92 teilweise nicht viel höher als ein E46 M3 Schalter (als Coupe, SMG & Cabbis sind günstiger).
Solltest du beide bereits gefahren sein und der E92 macht dir den meisten Spaß würde ich natürlich sagen, dass du auch zum E92 greifstWelche sportlichen Ambitionen kann man den im öffentlichen Straßenverkehr haben? Die Oma am Supermarkt abziehen? 😉
Sportlich war in diesem Kontext eher auf das agile und wendige Verhalten des Fahrzeuges bezogen (Kurven, Beschleunigungen), nicht auf den Fahrer oder die Fahrweise selbst.
Zitat:
@berny124 schrieb am 31. Dezember 2019 um 22:03:04 Uhr:
Aber auch nur in Sachen Elastizität oder an der Ampel bis 100km/h da die neueren Turbomotoren auch mit ziemlich modernen Getrieben daherkommen und so auch fixe Beschleunigungswerte ab Start liefern.Es gibt heute kaum einen z.b 3.0tdi mi über 220 PS der über 6 Sekunden auf 100 braucht.Trotzdem beissen die sich alle die Zähne an einem Sauger auf der Bahn aus wenn er etwas mehr Leistung hat.Die 5,0-5,5 sek die ein E46 auf hundert braucht sind heutzutage mit knapp 100 PS weniger mit Turbo zu erreichen.das heisst aber trotzdem nicht das die auch ebenfalls 18-20 sek auf 200 brauchen.Ein Sauger ist mit selbem gutem Fahrer kein Nachteil auf ner Rennstrecke gegen ein aufgeladenes Fahrzeug mit selbem Getriebe,welche meiner Meinung nach ausschlaggebend sind.
Ich dachte da aber nicht unbedingt an einen Selbstzünder, obwohl moderne Registerdiesel, die ja heutzutage bis zu vier Lader haben können, auch obenrum relativ potent sind.
Davon abgesehen teile ich nicht die Meinung, dass z.B. ein aktueller 6-Zylinder BiTurbo einem Sauger auch obenrum nicht wegfahren kann.
Man sieht ja wie es bei den aktuellen M, AMG und Audi RS Modellen läuft. Die neuen Turbos fahren den ganzen Saugern aus der Vorgängergeneration teils bei gleichgebliebener, bzw. weinger Leistung um die Ohren , und beim 911er sieht es ähnlich aus.
PS: Neue Getriebe bzw. Handschalter gibt es heute mitunter auch noch bei Saugern und Turbos. Der Sauger ist aber in Sachen Gaspedal dosierbarkeit auf den Track ehrlicher.
Und das Tuningpotential nicht vergessen. Beim Sauger kosten ein paar PS mehr bereits Unsummen...
Wirklich viel holt man aus dem E46 M3 ja nicht mehr raus, wenn man nicht z.B. einen Kompressor draufsetzt. Und das ist teuer.
Zitat:
@Habuda schrieb am 1. Januar 2020 um 03:48:52 Uhr:
Und das Tuningpotential nicht vergessen. Beim Sauger kosten ein paar PS mehr bereits Unsummen...Wirklich viel holt man aus dem E46 M3 ja nicht mehr raus, wenn man nicht z.B. einen Kompressor draufsetzt. Und das ist teuer.
Und du wirst von nem 35er mit software versägt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@l9shiruma schrieb am 1. Januar 2020 um 03:56:18 Uhr:
Zitat:
@Habuda schrieb am 1. Januar 2020 um 03:48:52 Uhr:
Und das Tuningpotential nicht vergessen. Beim Sauger kosten ein paar PS mehr bereits Unsummen...Wirklich viel holt man aus dem E46 M3 ja nicht mehr raus, wenn man nicht z.B. einen Kompressor draufsetzt. Und das ist teuer.
Und du wirst von nem 35er mit software versägt 😁
Das soll regelmäßig der Fall sein, ja 😁
traurig ja..
Wer performance will aber ein Sauger ist in der Rubrik eigentlich falsch außer man kauft sich einen gt3 rs 😉
Wär ja traurig, E46 oder E36 M3 Sauger sind beide gefühlt 20 Jahre alt, zur damaligen Zeit warn die echt schnell und sind auch heute nicht untermotorisiert. Gibt nix schöneres wie nen Hochdrehzahlsauger, würde ich niemals gegen einen Turbo tauschen wollen..
Moin,
Sauger... Turbo.... fährt Kreise drum....
Warum verkauft AMG die aktuellen Fahrzeuge (GT) dann mit Turbomororen (4 Liter Biturbo) und setzt im Rennbetrieb in den GT3 wohl einen Sauger ein (6.3 Liter Sauger)?
Wenn ich sportlich lese, bin ich nicht an einer Ampel und auch nicht irgendwo auf der Autobahn. Wenn Du auf der Rennstrecke die Drehzahl hochhalten kannst passt das schon...
Nur mal so...
VG
Zitat:
Danke für die Ausführliche Antwort!
Auf die NS geht es nur paar Runden! Bin da vielleicht 2-3 mal dort im Jahr. Also vielleicht 15 Runden! Egal was es wird werden Fahrwerk und Bremsen auf jeden Fall gemacht....
Naja wenn der TE nur ca. 15 Runden im Jahr auf die NS geht .....🙄
Dann verstehe ich darunter, dass er unter "sportlich" genau das versteht.....:
Ampel, Autobahn, Parkplatz....5mal um den Block.....aber kein reines Auto für die Rennstrecke!
M2 ist ganz nett, aber mir zu klein. Dann eher einen 3er oder 4er.
Du solltest jedoch die Folgekosten beachten, diese sind nicht unerheblich....:
- Pleuellager
- Kurbelwellenlager
- Regelkolben
- VANOS
- etc.....
Zitat:
Zitat:
Danke für die Ausführliche Antwort!
Auf die NS geht es nur paar Runden! Bin da vielleicht 2-3 mal dort im Jahr. Also vielleicht 15 Runden! Egal was es wird werden Fahrwerk und Bremsen auf jeden Fall gemacht....Naja wenn der TE nur ca. 15 Runden im Jahr auf die NS geht .....🙄
Dann verstehe ich darunter, dass er unter "sportlich" genau das versteht.....:
Ampel, Autobahn, Parkplatz....5mal um den Block.....aber kein reines Auto für die Rennstrecke!
M2 ist ganz nett, aber mir zu klein. Dann eher einen 3er oder 4er.
Du solltest jedoch die Folgekosten beachten, diese sind nicht unerheblich....:
- Pleuellager
- Kurbelwellenlager
- Regelkolben
- VANOS
- etc.....
... mir geht es um die Aussage, dass die Turbo Kreise um die Sauger fahren...
VG
Ich hab keine Ahnung warum Leute bei nem Wagen Spaß immer mit Beschleunigung in einen Topf stecken! Um es noch ein letztes Mal klar zu stellen, dass es auch wirklich der in der letzten Reihe mitbekommen hat. Ich will keinen verkackten Turbo! Mein Kumpel fährt im 1M knapp 500Ps. Es drückt dich gefühlt durch den Sitz, ABER es stellt sich bei mir nicht 1 Haar am Arm! Wenn ich hingegen einen Sauger mit Airbox nur höre bin ich direkt emotional dabei wie ein kleines Kind. Und das letzte dass mich interessiert ist ob jmd mit seinem 335i schneller ist! Von mir auch kann ein Swift an mir auf der Autobahn vorbei fahren. Es juckt kein Schwein, bin doch keine 18 mehr dass ich ne Penisverlängerung brauche! Jetzt BTT, für das doofe mein Turbo ist schneller mimimi gibts bestimmt noch 100 andere Bübchen Threads! In diesem Sinne Frohes neues Jahr!
Ich kann dir da nur zustimmen. Egal wie gut diese Turbo Fahrzeuge mittlerweile sind, ein bisschen Turboloch ist halt noch da und der bzw die Turbos machen halt den Sound ein wenig schlechter.
Die Beschleunigung macht zwar Spaß, ist aber nur einer der Faktoren. Ansprech und Drehverhalten gepaart mit Sound und einer schönen Lenkung und hübschen Blech drumherum .
Für mich die beste Mischung der E46 M3, umgebaut auf den V10. Da gibt's ein paar schöne Videos auf Youtube.
Sicherlich nicht ganz alltagstauglich, aber ein schönes Spielzeug.
Ich habe keine Ahnung wieso jemand, der nicht nur ein sehr stark motorisiertes Auto sucht, sondern einen M, auf einmal suggerieren will, dass Spaßautos nicht im Geringsten mit Längsdynamik zu tun haben könnte.
Sicher kann man sagen, dass es einen als Hochleistungsfahrzeugfahrer nicht stört, wenn man von einem kleinen Swift auf der BAB von der linken Spur geschoben wird, aber glauben muss das wohl auch nicht jeder...
Ansonsten wurde ja im 1. Post dieses Threads in einer Aufzählung bezüglich der Suchkriterien eines M Modells Performance an erster Stelle genannt. Und wenn dies auch so Priorität sein sollte, dann ist der Sauger kausal gegenüber einem Turbo, objektiv und tendenziell suboptimal; und nichts anderes habe ich auch geschrieben.
Der Aussage, dass AMG im Rennbetrieb Sauger einsetzt, kann ich nur entgegnen, dass die Formel 1 seit langem Turbos hat und in Lemans hat sogar schon ein Turbodiesel gewonnen.
Turbolöcher können heutzutage durch Twin-Scroll/Register Aufladung und elektrische Verdichter kaum messbar sein, oder sogar ganz eliminiert werden.
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 1. Januar 2020 um 17:12:26 Uhr:
Ich habe keine Ahnung wieso jemand, der nicht nur ein sehr stark motorisiertes Auto sucht, sondern einen M, auf einmal suggerieren will, dass Spaßautos nicht im Geringsten mit Längsdynamik zu tun haben könnte.Sicher kann man sagen, dass es einen als Hochleistungsfahrzeugfahrer nicht stört, wenn man von einem kleinen Swift auf der BAB von der linken Spur geschoben wird, aber glauben muss das wohl auch nicht jeder...
Ansonsten wurde ja im 1. Post dieses Threads in einer Aufzählung bezüglich der Suchkriterien eines M Modells Performance an erster Stelle genannt. Und wenn dies auch so Priorität sein sollte, dann ist der Sauger kausal gegenüber einem Turbo, objektiv und tendenziell suboptimal; und nichts anderes habe ich auch geschrieben.
Der Aussage, dass AMG im Rennbetrieb Sauger einsetzt, kann ich nur entgegnen, dass die Formel 1 seit langem Turbos hat und in Lemans hat sogar schon ein Turbodiesel gewonnen.
Turbolöcher können heutzutage durch Twin-Scroll/Register Aufladung und elektrische Verdichter kaum messbar sein, oder sogar ganz eliminiert werden.
Seit dem 1 Post geht es um E46 M3, E92 M3 und E60 M5! Hast du damit Erfahrungen? Hattest du mal einen? Mal einen gefahren? Ansonsten bringt das hier in diesem Thread nichts! Da nach Turbos, elektrischen Versichtern und Fluxkompensatoren hier leider nicht gesucht wird! Ansonsten zu deinen Interessen einfach mal die Suche benutzen 😉