Welchen Luftfilter würdet Ihr mir empfehlen

Opel Corsa B

Hallo,

ich wollte an meinen Corsa B 1.2 16V mal einen Sportluftfilter basteln. Für den Sound und eventuell auch ein bischen Leistung die ja auch versprochen wird.
Nur gibts da jetzt so viel Auswahl das ich nicht genau weiss was ich holen soll. Also die meiste Leistung hätte ich ja schon gerne wenn das ginge....besonders Laut muss der nicht sein.
Zuerst wollte ich mir so ein K&N 57i Kit holen dann hab ich bei ebay viele Sportluftfilter gesehen...offene und nicht offene. Welcher würde denn mehr Leistung bringen? Dieses K&N 57i Kit oder ein offener Sportluftfilter z.B. von Ebay ?
Danke schonmal für eure Antworten....

mfG

29 Antworten

Ich war gerade mal bei ATU fragen und der Einsatz kostet da 86,-€. Gibts die nicht irgendwo günstiger ?

Ich glaube ich habe gerade einen bei Ebay gesichtet...für 46,-€
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2458944678

Moin,

die Einsätze ... sind ungefährlich ... aber ich halte sie für schlicht zu teuer :/

MFG Kester

@ Rotherbach

wg verkokeln des LMM bei offenen:

Die Einsätze von K&N und anderen Herstellern sind ebenfalls mit Öl getränkt. Somit müssten diese auch den LMM "verkleben"...
Wollt ich nur mal gesagt haben 🙂

Gruß DP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deadpoet


[BDie Einsätze von K&N und anderen Herstellern sind ebenfalls mit Öl getränkt. Somit müssten diese auch den LMM "verkleben"...

Tun sie auch.

Mir nämlich jetzt erst passiert.

Also liegts dann wohl doch nicht am offenen Luftfilter.....da gibts doch auch welche aus Stahl die gar nicht geölt sind meine ich....und sonst könnte man das Öl ja irgendwie abwaschen.....
Naja ich überlege immer noch zwischen einem normalen Einsatz und dem 57i Kit.

Die Flüssigkeit (öl) soll die Schmutzpartikel in der Luft binden.

Luffi aus Stahl ??? Ich wusste nicht das Stahl Filtereigenschaften hat 😉

Also Ich hab meinen Einsatz auch schon ca 2,5 Jahre drin und no Probs!!! Ich hab auch keinen LMM bei meinem Kleinen... bzw nicht so einen wie sie bei den neueren Modellen sprich 16V verbaut werden.

Problem bei offenen is halt die Warmluft und Frischluftrohr läuft halt wirklich auf Luffikasten raus. Anauggeräusch wird also demnach auch wieder gedämmt.

GRuß DP

Moin,

Es gibt meines Wissens auch Einsätze ohne Öl.

Und ... glaub mir ... es liegt am Öl.

Das Öl kann man zwar vom LMM runterwaschen ... aber nicht mehr, wenn es verkokt ist, und da der LMM beim Abstellen des Motors hochheizt, hast du fast keine Chancen. Da bräuchtest Du Lösungsmittel, die du einfach nicht bekommst.

Und zusätzlich zum verkoken, kommt noch die Gefahr dazu, das die Siliziumanteile irgendwann zu Glas werden.

Ist alles nur eine Frage der Zeit, beim einen Früher, beim anderen Später. Ist auch ne Frage wo und wie der LMM sitzt.

Wie gesagt, Ich kenne derweil 9 Fälle, wo ein LMM mit dem gleichen Schadensprofil verreckt ist, und immer war ein Ölfilter eingebaut. Vorraussetzung ist natürlich auch, das ein entsprechender Messer verbaut ist (Also einer mit Platin-Heizelementen!)

MFG Kester

Zitat:

Wie gesagt, Ich kenne derweil 9 Fälle, wo ein LMM mit dem gleichen Schadensprofil verreckt ist, und immer war ein Ölfilter eingebaut.

so ein Zufall, ein Ölfilter war eingebaut??? 😁 😁

neues Gerücht: Der Ölfilter macht den LMM kaputt *g*

also jungs, wir bauen jetzt alle unsre Ölfilter raus!! 😉 😉

*LOL*

Also zum Stahlluffi, naja ich hab gedacht ich hätte mal solche mit einem mehr oder weniger feinen Gitternetz gesehen. Kann aber Schwachsinn sein ;-)

Ich habe mir jetzt nen Luftfiltereinsatz von K&N bestellt. 44,-€

Ich werd mir das mit dem Öl mal ankucken, und vielleicht was abputzen oder so *gg*. Naja keine Ahnung auf jeden Fall mache ich mir sorgen mit dem Öl. Ich hab mir jetzt extra nur so nen Einsatz geholt weil ich dachte der macht nix kaputt, sonst hätte ich mir auch so ein K&N 57i Kit bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von manloeste


 

so ein Zufall, ein Ölfilter war eingebaut??? 😁 😁

neues Gerücht: Der Ölfilter macht den LMM kaputt *g*

also jungs, wir bauen jetzt alle unsre Ölfilter raus!! 😉 😉

Scheiße, die Nachbarn machen mich an! Ich hab eben schnell meinen Ölfilter abgeschraubt und die ganze Straße vollgesaut, wer kann mir helfen?? 😁

Ne, mal im ernst - jetzt kommt aber nicht auf die Idee das Öl aus den Filtern zu entfernen, das brauchen die zum filtern sonst kommt Dreck durch.

Die Werks-Luftfilter müssten doch auch geölt sein........
Aber wenn das Öl doch den LMM kaputt macht ?!?

Zitat:

Original geschrieben von HakkeFreak


Die Werks-Luftfilter müssten doch auch geölt sein........
Aber wenn das Öl doch den LMM kaputt macht ?!?

Nein, die Werks-Luftfilter sind Papierfilter, die brauchen kein Öl.

Achso...na dann...tja ist schon scheisse mit dem Öl *g*
Die ganze neue Technik....die älteren Autos sind ohne so einen scheiss LMM ausgekommen!

Der C14NZ hat auch keinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen