welchen Leihwagen bei ungewolltem Werkstattaufenthalt

Audi Q5 8R

Hallo Zusammen,

meine Fahrzeug muss mal wieder einen ungewollten 2-3 Tage STOPP beim freundlichen einlegen und als Leihwagen bekomme ich einen A1 ;-) - naja besser als gelaufen, aber normal finde ich das nicht!

Welche Erfahrungen habt ihr diesbzgl.!

Danke,

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich wurde beim letzten mal gefragt, ob mir ein A1 ausreichen würde. Da keine Urlaubsfahrt o.ä. anstand, habe ich dies bejaht. Ich denke, auch hier gilt das Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme... Ich möchte keinen "großen Wagen" heraushandel - wenn nicht benötigt - damit dann später eine Familie, die mit einem Unfallwagen auftaucht und mit dem Ersatzwagen in den Urlaub fahren muss, Probleme bekommt (ich gebe zu, das Beispiel ist etwas überspitzt, aber ihr versteht sicherlich, was ich meine...).

Lg

18 weitere Antworten
18 Antworten

Normalerweise bekommt man bei Audi und VW einen Ersatzwagen, der eine Kategorie tiefer ist.

Zum Beispiel:
Passat -> Golf -> Polo -> Up.
A6 -> A4 -> A3 -> A1.

Ich habe jedoch von meinem Händler auch schon oft ein Schmankerl bekommen. Als mein A3 in der Werkstatt war hat er mir übers Wochenende z.B. ein A4 Cabrio gegeben. Sicherlich aber nicht ohne Hintergedanken... 😁

Rechtlichen Anspruch hast du aber grundsätzlich nur darauf mobil zu sein, also nicht auf ein bestimmtes Auto. Wie dies speziell bei Audi aussieht, müsstest du allerdings mal in den Garantiebedingungen nachlesen, das ist dort mit Sicherheit geregelt...

ihr habt Sorgen... sei doch froh, dass du überhaupt ein Auto bekommst 🙄

Wir bekommen immer unterschiedliche Leihwägen.
Uns stört es aber nicht, welchen Wagen wir bekommen. Ich fand den neuen A3 auch sehr nett, der A7 war auch sehr schön. Selbst einen Q7 hatten wir schon.
Immer kostenlos 😉

Ich wurde beim letzten mal gefragt, ob mir ein A1 ausreichen würde. Da keine Urlaubsfahrt o.ä. anstand, habe ich dies bejaht. Ich denke, auch hier gilt das Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme... Ich möchte keinen "großen Wagen" heraushandel - wenn nicht benötigt - damit dann später eine Familie, die mit einem Unfallwagen auftaucht und mit dem Ersatzwagen in den Urlaub fahren muss, Probleme bekommt (ich gebe zu, das Beispiel ist etwas überspitzt, aber ihr versteht sicherlich, was ich meine...).

Lg

Ähnliche Themen

Ganz egal ... hauptsache wasserdicht und springt zuverlässig an.

Ich bin auch mit einem A1 völlig zufrieden, ich sehe da kein Problem. Ich wurde zwar auch gefragt, ob ich was größeres haben will, aber ich brauchte es ja nicht 😉

Allerdings hatten wir mal ein defektes Radlager am S4 8K in Innsbruck, da konnte man uns bei voll beladenen S4 nur einen Polo 2-Türer geben. Die Reparatur wurde dann zu Hause durchgeführt, weil wir das Gepäck im Polo nicht untergebracht hätten.

Generell ist es mir auch egal, bei BMW hatte ich aber ein paar mal Probleme, wenn der alte X5 mal wieder zwei Wochen in der Werkest stand und ich mit dem 1er BMW meinen 2,5 Tonnen Anhänger ziehen sollte😰

Zitat:

Original geschrieben von BjoernK


Generell ist es mir auch egal, bei BMW hatte ich aber ein paar mal Probleme, wenn der alte X5 mal wieder zwei Wochen in der Werkest stand und ich mit dem 1er BMW meinen 2,5 Tonnen Anhänger ziehen sollte😰

Bei solchen Sachen habe ich immer einen passenden Ersatzwagen bekommen. 🙂

Das darf natürlich nicht sein

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ganz egal ... hauptsache wasserdicht und springt zuverlässig an.

Genau, mir ist das im Prinzip auch egal, ich persönlich nehme das, was man mir anbietet. Im Prinzip habe ich im Laufe der Jahre viele Modelle erhalten. Angefangen vom A1, über A3, A4, A5, Q3, aber auch schon einen TT, Q5 und sogar auch einen A8.

Ich habe gestern meinen 4F abgegeben und fahre bis Freitag einen A3.

Wir haben jetzt, bis auf den R8, alle Audi's schon mal als Leihwagen gehabt. Ich fand es immer wieder interessant, mal ein anderes Modell zu fahren 😉

Bei dir kommt ja bald der 4G, Andree - reimt sich sogar 😁

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Bei dir kommt ja bald der 4G, Andree - reimt sich sogar 😁

Yepp, übermorgen um 09.00 Uhr werden wir nach IN gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von AndreeHagen



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Bei dir kommt ja bald der 4G, Andree - reimt sich sogar 😁
Yepp, übermorgen um 09.00 Uhr werden wir nach IN gefahren.

Dann wünsche ich viel Spaß - Einen Audi in Ingolstadt zu holen ist schon ein Erlebnis. Und futtert ordentlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ich bin auch mit einem A1 völlig zufrieden, ich sehe da kein Problem. Ich wurde zwar auch gefragt, ob ich was größeres haben will, aber ich brauchte es ja nicht 😉

Allerdings hatten wir mal ein defektes Radlager am S4 8K in Innsbruck, da konnte man uns bei voll beladenen S4 nur einen Polo 2-Türer geben. Die Reparatur wurde dann zu Hause durchgeführt, weil wir das Gepäck im Polo nicht untergebracht hätten.

In Innsbruck haben die offensichtlich nur Kleinstwagen als Leihwagen, bin letztlich auch mit einem A1 als Leihwagen ausgestattet worden, als ich die Q zum Lenkupdate gegeben habe. Was mich mehr geärgert hat, dass eine Rechnung mit 26€ Leihgebühr 1 Tag später im Briefkasten lag. Das mit der Mobilitätsgarantie erschliesst sich mir nicht ganz, wann hat man Anspruch - nur wenn man abgeschleppt wird? Soll ich Du Kuh für´s nächste update vom Audi Service abschleppen lassen, damit der Leihwagen gratis ist???? Hm....

Man kommt sich als Kunde schon ein bisschen gelumpt vor, zahlt halt und sieht sich dezent um einen anderen Audi Händler um...

wie macht ihr das?

Kriegt ihr die Leihwägen immer gratis ? Wann zahlt ihr?

Bei Arbeiten im Rahmen der Gewährleistung, Rückrufaktionen bzw. "Produktoptimierungen (Updates etc.)" zahlt Audi dem Händler einen Leihwagen.
Wenn der Händler Dir für den Leihwagen im Rahmen o.g. Werkstattaufenthalte etwas berechnet, kassiert er also doppelt.
Diese Regelung gilt zumindest in Deutschland.

Deine Antwort
Ähnliche Themen