Welchen Kastenwagen

Hallo,
ich will nächstes Jahr einen Kastenwagen kaufen. Soll folgendes haben: doppelten Beifahrersiitz, also für 3 Personen, Trennwand,
Servolenkung, ca. 100 PS, Anhängkupplung, Trennwand, seitlich Schiebetüren, hinten Türen oder Klappe (noch nicht festgelegt.),ZV
Hochdach bzw. Extralang ist NICHT Notwendig!!!!

Welches Fahrzeug ist zu empfehlen??

BZW von welchen Fahrzeugen wird abgeraten.

Alle Tipps, Anregungen usw. sind herzlich willkommmen.

Allso bitt schreibt Eure Erfahrungen mit Kastenwagen!!!

Danke für die vielen Antworten!!!!!

Gruß
Aufkleber

Beste Antwort im Thema

Kauf dir das Orginal, einen Iveco Daily, und nicht den Lizenzbau made by Renault *fg* 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Sprinter und T4 waren ja auch ein Gemeinschaftsprojekt (ausser Motor) und trotzdem hat man viel mehr Sprinter als T4 gesehen...

Sprinter und T4 ??😕

war das oder ist das nicht Sprinter und LT bzw.Crafter ?
-der T4,5 müsste eigenständig sein..

gruss

@20W40

Natürlich war es der LT. Du hast recht!
Es war schon eher was spät 😁
Der T4 war ja eher für Wohnmobil oder Personentransporte geeignet.

Einen Wendekreis von 5m? Wie lang war der denn? der hätte ja maximal 4,5m lang sein dürfen, und die Räder hätten einen einschlag von 90° haben müssen...

Also, so mit Zwillingsbereifung GG 7,5t und Anhängelast von 3,5t brauche ich nicht.
Mir reicht ein KAWA mti ca. 1500kg Anhängelast, so wie der T4 bzw. T5, normal hoch und lang.
Was sind zum T4 bzw. T5 gute Alternativen!!
Von welchen Fahrzeug wird abgeraten!!

Bitte sowohl positiv als auch negativ schreiben, nicht nur "ist gut" oder "ist schlecht", sondern auch den genauen Grund.
Auch Tipps zur Ausstattung und Zubehör sich herzlich wilkommen.

Soll ein Handwerkerfahrzeug (Elektriker) werden.

Also dann schreibt los.

Bereits jetzt schon mal Danke für die Antworten!!!!
Gruß & schönen Sonntag
Aufkleber

Ähnliche Themen

als Handwerkerfahrzeug wäre auch asiaten eine Alternative :

Heckantrieb und asiatische Zuverlässigkeit inklusive..

http://www.hyundai.de/downloads/H1Cargo_TechnischeDaten.pdf

http://www.toyota.de/cars/new_cars/hiace/index.aspx

nachteil bei diesen fahrzeugen ist es , ein nicht megagrosses
Händlernetz wie mB,VW oder Ford und auch das Ersatzteile
teurer sind ( und auch dafür sehr selten kaputt gehen )

viel glück

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Einen Wendekreis von 5m? Wie lang war der denn? der hätte ja maximal 4,5m lang sein dürfen, und die Räder hätten einen einschlag von 90° haben müssen...

Aber ich glaub das war der Innenradius. Der Radstand beträgt 2,5m!

Ich hab die Kiste schon mal live gesehen. Der fährt Dir wirklich Kreise da staunt man nur.......

Unser jetztiges Auto ist ein Daihatsu Hijet der nen Radstand von ungefähr 2m der ist noch extremer.... 😁😁😁

Fahrzeuglänge ist variabel. Je nach dem wo man die Schlusstraverse montiert und das Chassis abschneidet.... 😉

Ich hab hier noch was gefunden:
AUSSERGEWÖHNLICH WENDIG
Mit unserem Lenksystem der neuesten Generation hat er einen minimalen Wendekreisradius von nur 4,80 m

http://www.renault-trucks.at/...t-Maxity-Wendigkeit_2004757_1.html?...

Mit der Kiste bin ich auch schon mal gefahren...😁😁macht echt spass. Aber er hat ebend ein Gewoehnungsbeduerftiges Design. Ich bin mal mit nem Maxity um den Hof gefahren nachdem wir die Spur vermessen und eingestellt haben. Mussten wir aber bei den Lakierern machen muessen, weil der mit seinem engen Radstand nicht auf die Grube gepasst hat🙂

Zitat:

Original geschrieben von Aufkleber


Also, so mit Zwillingsbereifung GG 7,5t und Anhängelast von 3,5t brauche ich nicht.
Mir reicht ein KAWA mti ca. 1500kg Anhängelast, so wie der T4 bzw. T5, normal hoch und lang.
Was sind zum T4 bzw. T5 gute Alternativen!!
Von welchen Fahrzeug wird abgeraten!!

Bitte sowohl positiv als auch negativ schreiben, nicht nur "ist gut" oder "ist schlecht", sondern auch den genauen Grund.
Auch Tipps zur Ausstattung und Zubehör sich herzlich wilkommen.

Soll ein Handwerkerfahrzeug (Elektriker) werden.

Also dann schreibt los.

Bereits jetzt schon mal Danke für die Antworten!!!!
Gruß & schönen Sonntag
Aufkleber

hast du dich jetzt schon mal zum trafic informiert?

gruß

Hallo,
ich bin selber Elektriker, schon seit einigen Jahren, und habe so manche Erfahrungen mit Kastenwagen.
Was für mich wichtig ist, wäre Frontantrieb. Wenn du einige Male am Tag rein und raus musst, vielleicht noch mit schwerem Gerät, ist das recht angenehm, wenn die Ladekante nicht so hoch ist.
Desweiteren möchte ich sagen, dass die Marke des Fahrzeugs nicht so die Rolle spielt, irgendwo haben sie alle ihre Vor- und Nachteile. Ich hatte bis jetzt Peugeot J5, VW T4, Ford Transit und seit kurzem Opel Movano, der erste mit Hochdach, und ich muss sagen, sehr praktisch, wenn man hinten drin stehen kann.
Und wenn du öfter dein ganzes Material von zu hause mitnehmen musst auf die Baustelle, sollten es auch 3m Laderaumlänge sein. Mein Movano hat 3,20m Ladelänge und weil Maxihochdach 2,10m Innenhöhe, sehr praktisch, wenn man gewisse Sachen stehend transportieren kann.

...Wat soll den das jetzt? Trafic?..diese kleine Schrumpelkiste constructed by de Japaner. Das hat doch nichts mehr mit grosser Anhaenge und Achslast zu tun.
Ej jetzt mal ganz im ernst: Kauf dir einen Renault Mascott! Du hast dank Zwillingsbereifung eine abartige Zuladung und Anhaengelast, ein standartmaessiges Hochdach beim Kastenwagen was wie es gerade ein Kollege beschrieben hat sehr von Vorteil sein kann, du hast ne durchzugsstarke und Zuverlaessige 3,0 Dieselmaschienen, langen Wartungsintervall...also, eine bessere Alternative gibt es nicht.

LG Thomas

Kauf dir das Orginal, einen Iveco Daily, und nicht den Lizenzbau made by Renault *fg* 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Kauf dir das Orginal, einen Iveco Daily, und nicht den Lizenzbau made by Renault *fg* 😁

Nein, er will sich doch auch mit dem Ding sehen lassen koennen😛

Zitat:

Original geschrieben von Renault_Trucks93



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Kauf dir das Orginal, einen Iveco Daily, und nicht den Lizenzbau made by Renault *fg* 😁
Nein, er will sich doch auch mit dem Ding sehen lassen koennen😛

Sagmal machst du Schleichwerbung für Renault ? Is ja schlimm jedes 2. Wort is Renault -.-

Warum brauch ein Elektriker ein Fahrzeug von 3,5 Tonnen ? Sind Kabel so schwer 😁 Im ernst wir haben auch einen Schreinerbus, ist zwar auch ein 315er (langer Radstand+ Superhochdach) aber auch nur weil es ein günstiger Jahreswagen war. Kauf dir ein Daily die Dinger sind Robust langjährig, du hast ne gute Anhängelast und vorallem das Servicenetz is ordentlich verbreitet im Gegenteil zu den Baquettes aus Frankreich.

Achso, guten Rutsch an euch alle die heute nicht Arbeiten müssen wie ich -.-

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von Renault_Trucks93


Nein, er will sich doch auch mit dem Ding sehen lassen koennen😛

Sagmal machst du Schleichwerbung für Renault ? Is ja schlimm jedes 2. Wort is Renault -.-

Warum brauch ein Elektriker ein Fahrzeug von 3,5 Tonnen ? Sind Kabel so schwer 😁 Im ernst wir haben auch einen Schreinerbus, ist zwar auch ein 315er (langer Radstand+ Superhochdach) aber auch nur weil es ein günstiger Jahreswagen war. Kauf dir ein Daily die Dinger sind Robust langjährig, du hast ne gute Anhängelast und vorallem das Servicenetz is ordentlich verbreitet im Gegenteil zu den Baquettes aus Frankreich.

Achso, guten Rutsch an euch alle die heute nicht Arbeiten müssen wie ich -.-

Ich glaube, als Elektriker braucht man nicht unbedingt einen 3,5-Tonner. Meiner ist abgelastet auf 3t.

Nur mal nebenbei, du kleiner Holzwurm, wenn du das nächste Mal im Baumarkt bist, greifst du dir mal einen 100m-Ring Kabel und dann stellst du dir mal vor, was denn so eine 500m-Trommel wiegt, und davon bewegt man schon einige an manchen Tagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen