Welchen JL Audio Sub?
Hallo zusammen,
ich will mir demnächst einen JL Audio Aub holen, nur welchen? Höre in der Regel R&B und andere Blackmusic, aber auch 90's und Pop!
1. 12W3
2. 12W3v2
3. 12W6v2
Welchen würdet ihr nehmen???
MfG
42 Antworten
@ Dr. Low:
Nein, es soll natürlich auch alles einen wunderschönen Klang haben, aber mit einer guten Headunit bekommt man auch ein gutes Ergebnis hin. Die haben ja auch nicht mehr wie früher 4x30 Watt usw.
@Hankofer:
Ich plane ja für mein neues Auto, einen SEAT LEON TOP SPORT 1.8 T 132kW/179PS! Meine jetzige Anlage reicht mir in sofern, da ich nur ein Schrottauto habe (s.unten) und da ncihts Gutes reingehört. Meine komplette erste Anlage wurde mir gestohlen, vor der eigenen Haustüre quasi. Da waren auch 1000€ weg!
Also wenn du einen guten feinen Klang haben willst, würde ich an deiner Stelle das komplette Anlagenkonzept mal kräftig überdenken.
Denn die 4x30 W deiner Anlage stellen effektiv satte 4x15W RMS dar, zusammen mit ca. 300-400 W RMS, die der W3 fordert, kommst du da niemals nicht auf einen linearen Klang.
Will dir da nix einreden, aber überleg doch mal...
Wer seine Anlage nicht versichert dann kann man auch nicht mehr helfen. Bau es ein, dann siehst das es nicht das ware ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Also wenn du einen guten feinen Klang haben willst, würde ich an deiner Stelle das komplette Anlagenkonzept mal kräftig überdenken.
Denn die 4x30 W deiner Anlage stellen effektiv satte 4x15W RMS dar, zusammen mit ca. 300-400 W RMS, die der W3 fordert, kommst du da niemals nicht auf einen linearen Klang.
Will dir da nix einreden, aber überleg doch mal...
Deswegen will ich ja auch für den Sub ein AMP!
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Wer seine Anlage nicht versichert dann kann man auch nicht mehr helfen. Bau es ein, dann siehst das es nicht das ware ist.
Habe nicht das Geld bei so einem Karren auch noch die teure Teilkasko zu leisten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pimplegionär
Deswegen will ich ja auch für den Sub ein AMP!
Und was ist mit dem Frontsystem? Das soll von schlappen 15W gespeist gegen die 3-400 W der Subwooferendstufe ankommen? Glaubste doch selbst nicht, oder?
ich bin mal wieder nur am schmunzeln 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pimplegionär
Habe nicht das Geld bei so einem Karren auch noch die teure Teilkasko zu leisten!
kannst auch extra versichern, ist da gar nicht mal so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
kannst auch extra versichern, ist da gar nicht mal so teuer.
Wieviel kostet das denn im jahr bzw. wo kann ich meine Anlage versichern lassen???? oder ist das bei der teilkasko dabei??
Teilkasko ist immer ein bestimmter Wert mitversichert. Bei mir sind das bis 1000 Euro. Kommt aber stark auf die Versicherung an. Am besten fragst mal deinen Versicherungsfachmann da dies bei den einzelnen Versicherungen sehr unterschiedlich ist.
ich mach jetzt auch mal nen Vorschlag:
Da du ja nen Auto mit nen 'offenen' Kofferraum hast kannst relativ preiswert davon kommen...
Also mein Cousin hat in seinem Golf das Caliber CSC6 als Frontsystem (16er mit HT) an ner 'kleinen' Pyle QA 4800 und noch nen preiswertes Hecksystem mit dran.
Als Sub dann 2 12" Emphaser an ner Caliber Endstufe mit 600W.
Für das Ganze biste dann mit allem für unter 1000€ dabei.
Und meiner Meinung nach haste damit mehr Druck als ich hab und ich hab ca 3000€ ausgegeben. Hab allerdings auch so nen soundschlechten E35 als Coupe..... (hab die JL Audio 12W3V2 drin)
Und aufrüsten kannste das dann immernoch.
Kannst ja auch für den Bass ne Endstufe von Ebay holen (z.B. ne gute alte Hifonics oder so) und die Woofer haben vor 2 Jahren schon zusammen um 300€ gekostet, sollte es jetzt schon preiswerter geben....
Und das alles hat, wie ich meine, echt gut Power und Klang (natürlich abhängig vom Einbau) und ist sein Geld wert. Alternativ kannste auch nen paar andere Speaker aus Mittelklassesegment für das Frontsystem nehmen, aber bau die auf JEDEN FALL gut ein! Das macht schon ne MENGE aus!
mfg
Kobold
Zitat:
Original geschrieben von Bierteufel
ich bin mal wieder nur am schmunzeln 🙂
du bist aber ein frecher 😛
statt, dassde ihn mal drauf hinweist lachst dich nur kaputt 😁
naja @ low du hast das auch ein wenig falsch verstanden was er da gesagt hat
er meinte früüüüher hätten die radios ja so 4x30w gehabt
und mit den heeeeeuuutigen super high power radios wäre das kein problem mehr das front und heck system zu befeuern oder so ähnlich 😉 (sorry, ich konnt mir den sarkasmus einfach nicht verkneifen *g*)
vielleicht weiss er nichtmal, dass das maximalwerte sind die da auf dem radio drauf stehn und wir hier sowiso nur von rms reden
vielleicht ist ihm auch nicht klar, dass überhaupt gar kein radio in der lage ist mehr als 4x25w rms zu leisten (auch nicht die hyper modernen radios von heute mit den grossen wattangaben *g*)
und dass der klang auch nicht so berauschend sein kann bei so wenig platz für die radiostufen...
😁
also wer irgendwas anderes an die radiostufen hängt als die heckablage hat schon nen fehler gemacht, es sei denn seine anlage besteht nur aus radio + billige compos / coaxe (meiner meinung nach hat jemand mit ner heckablage ja auch schon nen fehler gemacht aber seis drum hehe...)
Plug & Play hat mich richtig verstanden! Es ist mir allerdings klar das es Sinuswerte und Maximalwerte gibt!
Also ich sollte das Frontsystem über eine Endstufe laufen lassen unbedingt? OK Jungs, danke!
Aber das kleine Rearsystem, das 13er Coax, geht doch auch über Radio, oder?
Ich sags kurz und knapp, das 13er schmeisst in den müll 🙂 also nicht verbauen. die andern werden dir erklären warum 😉
Dann gebe ich auch mal meine Meinung dazu ab...
Also wie schon einige gesagt haben, die LS gehören an nen Amp und nicht an die Headunit, fürs Rear reicht auch der Amp in der Headunit. (Nur so als Bsp.: Ich gebe ca. 400W aufs Frontsystem und ca. 200W auf den Sub, der Pegel vom Sub reicht locker aus, aber beim Frontsystem kommt demnächst noch einiges mehr an Leistung drauf!)
Du wolltest ja so ca. 500-600€ für den Sub und 400€ für die Headunit ausgeben, also sind wir so bei 1000€ für alles.
Am besten fährst du damit mal zu nem Fachhändler und lässt dir dafür etwas zusammen stellen (Frontamp, Subamp und Sub)
Die Soundstream VGA 800.2 is doch ne feine Stufe für den w3v2 oda ?
Is grad ne neue in ebay 🙂