welchen hochtöner?

hallo leute,

hab mir neue tmt zugelegt und bin nun noch auf der suche nach neuen hochtönern! in der näheren auswahl sind:

- precision power serie7
- scanspeak d2904 oder alternativ der xetec t28

was meint ihr dazu? hab leider noch nie nen direktvergleich gehört... 🙁

gruss

65 Antworten

Den T28 hab ich wie oben beschrieben mal ausgiebig an ner P4 (Evo?) gehört. Aber wie getrennt wurde weiß ich nicht mehr (ist gute 2 Jahre her). Klang sehr schön, auflösung war gut, und sehr angenehm.

moin flux,

warte doch bis sinsheim. man könnte sich da davor treffen und dort probehören.
werde mit nem kollege da sein, der den serie 7 (@ama stereo)drin hat.
bei mir könntest du den morel mt23(@VRx) anhören.
wenn du ma lusst hast nach bietigheim zu fahren wäre ich dort wahrscheinlich nächstes we evtl auch mit dem "serie7 mann" anzutreffen 🙂.

hier die kurze klangbeschreibung (verkaufsgrund)deckt sich mit meiner erfahrun mit dem k28g.
auch wenn ich ja total unfähig bin und den ht total falsch angeschlossen und total falsch ausgerichtet und ....habe.
sry ICH fand meine alten hertz ht da besser, zumindest nach MEINEN bewertungskriterien...
http://www.hifi-forum.de/index.php?...

aber flux, da der ht ja jetzt schon was grösseres werden sollte, würde ich mir schon so viele wie möglich anhören.
hör die auch den diabolo und den andrian an und beurteile selber...

mfg eis

@ chun:

okay, das hört sich auch fein an! 😉

@ eis:

du glaubst ja gar nicht wie viele lautsprecher ich zwischenzeitlich schon probegehört hab (unteranderem auch den mt28)... 😁

da war dabei:

morel mt23
eton adventure
xetec t28
µP serie 7
scan 2904
µ-xt
diabolo k28g
diabolo vorserien-prototyp (ähnlich µ-xt)
hertz (mille?)
...

daraus hab ich mir dann eben die oben genannten favoriten gepickt! 😉
das mit dem treffen wäre zwar trotzdem interessant, allerdings werd ich da die nächsten tage/wochen keine zeit für haben, werd deshalb dieses jahr auch nicht nach sinsheim fahren (können)... 🙁
trotzdem danke für das angebot!

mfg.

Sven , Du weist ja wo ich wohne .
da steht immer ein A25G zum probehören rum 😉

Da verbaut man doch keine Scan´s 😁 😁

Ähnliche Themen

Hi Sven,
der Mille liegt um 449€, ist selektiert und richtig gut, aber die Luft ist bei den High-End Hochtönern eh dünn, von daher entscheidet dein Geschmack.

Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Da verbaut man doch keine Scan´s 😁 😁

Aufn Kopp klatsch 😁 😁

Die Serie 7 klingen meiner Meinung (und Erfahrung) nach passiv getrennt besser. Hab den passiv hier. Den Scan aktiv. Vl liegt auch darin schon der ganze "Unterschied" im Klang.?

also danke mal an alle die hier gepostet haben, mt ist einfach ein geniales forum! 🙂

aber um vielleicht bissel mehr zu erreichen: 😉

ich kann / will nur ein 2wege-system zusammen mit dem m18w aufbauen und deshalb den ht möglichst tief trennen! welcher ht eignet sich denn hier besonders? gibt es da vielleicht unterschiede oder spezielle empfehlungen? aktiv habe ich die möglichkeit mit bis zu 24db zu trennen (alto drive30), passiv evtl auch, aber nachdem ich gesehen hab wie gigantisch so'n 18db hochpass werden kann wenn man gute kondensatoren verwendet (gelle oli? 😁 )...
aber wenn sich's lohnt wär das natürlich auch nicht das problem, übung hab ich jetzt ja... 😉

gruss an alle!

OHHHHHHH Ja es lohnt 😁

War selten so begeistert...... Das muss ich neidlos zugestehen 😁

Wobei die Sinfoni bestimmt viel dazu beiträgt.

flux,

wenn du den ht tief trennen möchtest, würde ich eher zu einem mit koppelvolumen und 28mm kalotte tendieren.
deine ausgewählen besitzen ja schon die eigenschaften...

scan(und diverse modifikationen), hertz mille(/space),
morel supremo 😁,...

mfg eis

Nimm den S7, und du wirst es nicht bereuen. Irgendwann noch ne sa50 dran, und du bist hellauf begeistert. Ich brauch jedenfalls nix mehr.. vllt ne DA100, aber im moment seh ichs noch net ein 😉

Allein schon wegen dem service vom thomas hoffmann, würd ich zum s7 greifen. Ein sehr, sehr netter mensch 😉

Grüßle und so

@ eis, er brauch sich die s7 nicht beim mauri anhören, weil er sie schon von mir und vom felix kennt 😉 und der felix betreibt sie an einer DMX. da kann die ama leider einpacken.

Was isn bei dir tief? Ich hab meine Scans bei 2500Hz mit 24db getrennt, eghen aber uach locker bei 12db. 2000Hz machen sie auch noch mit, dann aber nur bei 24db. Bin dann aber noch bei 2500 geblieben, weil vom Gefühl her wollt ich dem kleinen keine 2Khz zumuten.

.

Zitat:

Original geschrieben von Bierteufel


da kann die ama leider einpacken.

Aber sowas von einpacken 😁

Jetzt wo du´s sagst erinner ich mich wieder an dieses unglaubliche Erlebnis 😁

ja oli, da kann ich dir nur beipflichten. obwohl sie meinen geschmack nicht so richtig getroffen haben, war es ein absolut geiles erlebnis. mir klingen die ganzen scan konsorten eben bissel zu dünn, aber das is absolute geschmacksache. der flux scheint ja eher in die richtung zu tendieren und das kann ich wie gesagt auch sehr gut verstehen aber für mich selbst nicht zählen lassen.

mfg max

Deine Antwort
Ähnliche Themen