Welchen günstigen Sportwagen würdet Ihr nehmen?
Hallo zusammen,
ich will mir gerne einen kleinen schicken Flitzer zulegen und suche noch nach Inspirationen. Was sind eure Favoritenmodelle bis 20.000 Euro?
Gruß,
Jens
Beste Antwort im Thema
Meine Vorschläge wurden hier allesamt bereits genannt, ich werde sie trotzdem nochmal erwähnen.
Soll das Auto Alltagsauto sein, dann würde ich nach folgenden Fahrzeugen Ausschau halten:
Mazda MX-5 (ich würde nach dem 2.0ltr mit klassischem Softtop suchen)
Toyota GT 86 oder sein Zwilling Subaru BRZ.
Soll es mehr ein Spielzeug sein, neben dem noch ein Alltagsfahrzeug zur Verfügung steht, dann würde ich mich nach folgenden Fahrzeugen umsehen:
Caterham Seven (evtl. auch die günstigeren Derivate wie beispielsweise den Westfield)
Lotus Elise (bei denen sind für das Budget hin und wieder auch Rechtslenker inseriert)
Opel Speedster.
So sähe meine Definition eines spaßigen, agilen und fahraktiven Sportwagens aus. Große Motorisierungen sind bei denen alle nicht unbedingt notwendig um mir Spaß zu machen, fehlende Leistung und Drehmoment kompensieren sie durch geringes Gewicht und eine insgesamt stimmige Abstimmung aller Komponenten. Für die Autobahnjagd sind sie alle allerdings nicht unbedingt geeignet.
34 Antworten
Meine Vorschläge wurden hier allesamt bereits genannt, ich werde sie trotzdem nochmal erwähnen.
Soll das Auto Alltagsauto sein, dann würde ich nach folgenden Fahrzeugen Ausschau halten:
Mazda MX-5 (ich würde nach dem 2.0ltr mit klassischem Softtop suchen)
Toyota GT 86 oder sein Zwilling Subaru BRZ.
Soll es mehr ein Spielzeug sein, neben dem noch ein Alltagsfahrzeug zur Verfügung steht, dann würde ich mich nach folgenden Fahrzeugen umsehen:
Caterham Seven (evtl. auch die günstigeren Derivate wie beispielsweise den Westfield)
Lotus Elise (bei denen sind für das Budget hin und wieder auch Rechtslenker inseriert)
Opel Speedster.
So sähe meine Definition eines spaßigen, agilen und fahraktiven Sportwagens aus. Große Motorisierungen sind bei denen alle nicht unbedingt notwendig um mir Spaß zu machen, fehlende Leistung und Drehmoment kompensieren sie durch geringes Gewicht und eine insgesamt stimmige Abstimmung aller Komponenten. Für die Autobahnjagd sind sie alle allerdings nicht unbedingt geeignet.
Zitat:
@avilon schrieb am 20. März 2015 um 13:29:44 Uhr:
Opel Cascada, leider nicht klein und Sportwagen ist denk ich Definitionssache.
Der Cascada ist eine ganze Menge, außer in irgendeiner Form ein Sportwagen.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 21. März 2015 um 10:23:11 Uhr:
Der Cascada ist eine ganze Menge, außer in irgendeiner Form ein Sportwagen.Zitat:
@avilon schrieb am 20. März 2015 um 13:29:44 Uhr:
Opel Cascada, leider nicht klein und Sportwagen ist denk ich Definitionssache.
100%ige Zustimmung, selbst der "große" 1,6L Turbo mit 200 PS braucht 9,2s 0-100, u.a. dank über 1,7t!😛
Holy shit, 200 Turbo PS und 9,2s auf 100? Ist das 'ne neue Bestmarke, mal abgesehen von Vans?
Ähnliche Themen
Tja, hohes Gewicht, lange Übersetzung und evtl. noch ein gar nicht soo starker (Drehmoment) Motor tun ihre physikalische Pflicht!^^
Moin,
Was definierst du als Sportwagen? Es gibt Menschen die stufen alles als sportlich ein, wenn es mehr als 3xx oder 4xx PS hat. Der nächste geht nach Leistungsgewicht und wieder einer akzeptiert nur 2-Sitzige Coupes und Roadster.
Für mich ist alles ein Sportwagen, dass das Fahrerlebnis in den Mittelpunkt stellt und vom Fahrer im Alltag Kompromisse verlangt - sei es bzgl. Komfort, Platz oder Nutzung ...
Von daher ist für mich ein MX5 NA mit 90 PS mehr Sportwagen als z.B. ein S63 AMG obwohl dieser vermutlich überall schneller ist.
Meine Ideen wären ...
Alfa Romeo Spider/GTV 3.0 oder 3.2
Alfa Romeo Brera/Spider als 1.8 TBI oder 3.2
Alfa Romeo 147 GTA
Alfa Romeo Giulietta QV
BMW Z3M oder 3.0 Roadster/Coupe
BMW 1er ab 130i
BMW 2er ab 225i
BMW 3er ab 330i
BMW M5
BMW Z4 ab 3.0i (die erste Baureihe gilt als sportlicher als die zweite)
Audi A3 ab 2.0 TFSI
Audi A4 ab 3.0, ideal natürlich mit S
Audi A5
Audi A6 ab V8
Audi TT ab 200 PS
Mercedes CLK ab V8
Mercedes SLK ab 190 PS
Mercedes SL
Mercedes Coupes ab 200/250 PS
Mazda MX5
Mazda 3MPS
Mazda RX7
Mazda RX8
Nissan 200SX
Nissan Z-Serie
Mitsubishi Lancer Evo
Lancia Delta Integrale
Fiat Coupe 20V Turbo
Fiat 500 Abarth
Fiat Punto Abarth
Mini Cooper S und JCW
Renault Clio RS
Renault Megane RS
Einige TVR
Chevrolet Corvette
Eventuell nen brauchbaren Lotus
Ford Focus RS und ST
Fiesta ST
Peugeot 208 GTI
Suzuki Swift Sport
Toyota GT86
Subaru BRZ
Subaru Impreza STI und höher
VW Lupo GTI
VW Polo GTI
VW Golf GTI / R
Volvo R-Modelle
Jaguar Modelle mit mindestens 250 PS
Wenn du sportlich im wesentlichen über die Leistung definierst könnten auch einige der Power SUVs von Porsche, BMW, Mercedes, Audi, VW, Toyota/Lexus, Nissan/Infiniti oder RangeRover in Frage kommen.
Der Markt bietet die sehr viel - vermutlich habe ich noch einige Möglichkeiten vergessen ..
MfG Kester
Fahrspaß ist mir sehr wichtig und ein geiles Äußeres. Es soll auch ein Alltagswagen werden, daher möchte ich nicht zu große Kompromisse in Sachen Komfort eingehen.
Der Subaru BRZ und der Toyota GT 86 gefällt mir echt gut.
Danke für den Input Leute!
Hyundai Genesis Coupe könnte in dem Fall auch was für dich sein: http://ww3.autoscout24.de/classified/266157394?asrc=st|as
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 27. März 2015 um 18:03:23 Uhr:
Hyundai Genesis Coupe könnte in dem Fall auch was für dich sein: http://ww3.autoscout24.de/classified/266157394?asrc=st|as
Was ist das denn eigentlich für ein seltsames Teil 😕 - obwohl: das frage ich mich bei den "Papierdaten" asiatischer "Sportwagen" häufiger 🙂
Wir haben hier einerseits ein 275PS Turbo Coupe welches in etwa Fahrleistungen wie ein BMW 320d bietet... Der hat zwar 90PS weniger, verbraucht dafür aber höchstens 1/3 bis 1/2 des Genesis. Ebenso würde er auf der Autobahn einem über 15 Jahre altem CLK 320 nicht folgen können 🙄 - gut der war auch 100kg (!) leichter 😉
Dann gibt`s das Teil noch als V6 mit (tatsächlich!) 347PS - Das ist schon fast Porsche 911 Niveau.
Der fährt als Handschalter aber nur 240km/h schnell - mit der 8-Gang Automatik dann doch 260km/h - 0-100km/h und V/max sind in etwa auf BMW 330d Nivau - Oh Gott 😮
Ich versteh`s nicht 😕 - ist das die asiatische Bescheidenheit und das Teil fährt eigentlich 300?
Oder kann man mit den Dingern so gut Kurven räubern, dass der 320d im Rückspiegel doch verschwindet?
Quellen? Hier:
http://santafe.hyundai.de/downloads/genesiscoupe_TechnischeDaten.pdf
Und wen interessiert das, von ein paar zahlenreitenden Fanboys abgesehen?
Preis ignoriert, Diesel mit Benziner verglichen, persönliche Verbrauchsschätzung 🙄
Und warum sollte die Getriebeübersetzung auf eine möglichst hohe Endgeschwindigkeit optimiert sein, das interessiert außerhalb Deutschlands keinen Mensch.
Lies erst mal ein paar Tests anstatt mit Papierdaten um dich zu werfen.
Aber wenn dir Zahlen so wichtig sind - Der Genesis V6 war in einem Vergleichstest von Sportauto/AMS in Hockenheim 1,3 sec schneller als ein Z4 sdrive 35i und in der Autozeitung auf deren Rennstrecke (ich glaub Contidrom) schneller als ein Mercedes SLK 350 mit AMG Paket. Zur Erinnerung - der Genesis ist etwa so groß wie ein E-Klasse Coupe.
@Stratos
Schon klar... der Preis ist u.a. natürlich eine echte Ansage 🙂
Das Teil ist gut ein Jahr alt und ein vergleichbarer Stern oder BMW wird mehr als das Doppelte kosten 😉
Aber: Ist der Motor oder das Getriebe auch wirklich "german Autobahn" fest? Wir leben nun mal in D und da darf vielerorts noch so schnell gefahren werden wie es die Kiste kann... und auch wenn das die Hersteller außerhalb Europas nicht interessiert 😉
Der TE ist ein junger Mensch und will und wird sein Auto sportlich bewegen - auch Nachts auf der AB wenn`s geht V/max. War bei mir vor 20 Jahren nicht anders...
Ich hätte mich übrigens riesig gefreut, hätte es damals Diesel PKW gegeben, die ganz locker deutlich über 200 km/h laufen und im Schnitt keine 8 Liter brauchen (oder auch weniger als 7 Liter).
Heute fahre ich etwa halb so viele Kilometer im Jahr und und hab `nen V6 Diesel, der von mir in knapp 2 Jahren noch nicht ausgefahren wurde 🙄
Meinetwegen so einen 2 Liter Sauger GT86 - der wird zumindest keine +220g CO2 rauswerfen, denn den Verbrauch dazu kann man sich dann denken 🙂
Mir ist ist das egal: Ich hatte mit 22 einen E30 M3, davor `nen Kadett gsi 16V. Wir waren von Do-So auf Piste und 800,- Mark Spritkosten im Monat waren keine Seltenheit 😁 - Wobei der E30 M3 mit seinen rund 200PS aus 4 Zylindern für die damalige Zeit eine sparsame Sportlimo war. Der GSI erst recht.
Mein letzes Auto nach altem Geschmack (Benziner, turbo, Kompressor, V6 --> immer rund 200PS) war der CLK 320 - bis 2011, dann war Schluss. E10 oder doch nicht? Verbräuche immer über 10 Liter... 🙄
Das was ich immer wollte, fährt heute mit Diesel 🙂
Autobahnfest: Hyundai und Kia haben doch 7 Jahre Garantie? Sollte gehen. 😉
Übrigens, schöne Reaktion auf sachliche Kritik, only-automatic - das ist im Internet nicht immer gegeben.
Lieb Gruß
Oli
Peugeot RCZ mit dem HDI FAP 165 Diesel-Motor (163PS)
Peugeot RCZ mit dem THP 200 Benzin-Motor (200PS)
Peugeot 308 GTi mit dem THP 200 Benzin-Motor (200PS)
Peugeot 208 GTi mit dem THP 200 Benzin-Motor (200PS)
Vom Unterhalt her auch noch alles im Rahmen!
Grüße!
Moin,
Man muss bei vielen asiatischen Autos bzgl. der Papierdaten aber auch mal feststelln - diese bringen die versprochenen Daten meistens und sind oft sogar besser. Grade bei den deutschen Modellen ist jedoch festzustellen, dass sie das Versprochene oft nicht bringen. Am Ende kommt es dann fast aufs gleiche hinaus.
MfG Kester