Welchen Großroller
Hey Leute,
ich möchte mir in ein paar Monaten entweder den Suzuki Burgman 650, SW-T 600 oder den BMW C650 GT kaufen und ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen helfen..
Ich habe viel gelesen, mir einige Tests angeguckt und zahlreiche Videos über die Roller angesehen. Meist private Videos über YouTube. Probe gefahren bin ich noch keinen der Roller, da ich gerade dabei bin meinen Schein zu machen.
Mit dem Roller möchte ich zur Arbeit fahren (25 km am Stadtrand entlang), mit der Freundin zum Shoppen in die Innenstadt (5 km) und vor allem am Wochenende Touren fahren. Von Dortmund ins Sauerland, in die Eifel, hoch ins Münsterland und ggf. sogar in die Alpen. Schönwetter-Touren und angenehmes Cruisen, jedoch mit reichlich Dampf für Überholvorgänge etc.. Der Preis ist nicht das ausschlaggebende Argument. Das einzige was mich an der BMW stört, ist die Kette. Wie seht ihr das?
Vllt. kann mir einer von Euch ein paar Erfahrungen bzw. Tipps geben. Ich kann gar nicht Infos bekommen.
Danke im Voraus und Grüße
Michael
102 Antworten
So Leute,
es ist ein Suzuki Burgman 650 von 2005 geworden. Ein super Ding. Liegt satt auf der Straße, hat unglaublichen Komfort und Stauraum ohne Ende. Der Durchzug hätte gerne noch ordentlicher sein können aber es reicht dennoch für meine Ansprüche. Zur Not habe ich ja noch die CB 500 als reines Spaßmobil.
Habe einen für 2900 € bekommen, 14.000 km gelaufen, neuen TÜV, letzte Inspektion bei 12.000 km, keine Griff- oder Sitzheizung und kein Topcase.
Der Roller wurde mir von einem Rentner in der Nachbarschaft verkauft, welcher sehr nett und ehrlich rüber kam.
Bei Fragen zum Roller, könnt ihr mich gerne anschreiben.
So.. jetzt einen Termin bekommen, damit ich ihn ummelden kann und los gehts 🙂.
Du könntest noch von pulley käseecken in der vario verbauen lassen. Dann kommt er etwas spritziger und vor allem bei höheren geschwindigkeiten senkt sich die drehzahl...
Danke für den Tipp. Aber ich lass erst mal alles so wie es ist. Im Endeffekt, reicht das völlig aus. Nur waren meine Erwartung am Antrieb höher, da mir einige sagten, dass der Roller richtig mächtig beschleunigt.
Bin aber einfach nur gut drauf endlich einen richtig guten Roller zu haben. So wie ich es wollte 🙂
Glückwunsch. Ich drücke die Daumen dass nichts kaputt geht oder reisst...
Ähnliche Themen
Hey zusammen,
für die Kollegen, welche es interessiert; eine kurze Zwischenbilanz vom Burgman 650
Der Burgman 650 fährt sich butterweich, im positivem Sinne. Der Motor schnurt ohne zu zicken, der Antrieb kommt sofort und das Handling ist super! Erstaunlich gut in den Kurven und wenn er erst einmal rollt, ist die Masse kaum zu spüren. Das "dicke Ding" fährt sich wirklich leicht. Beim rangieren kann er natürlich mit einer kleinen Vespa o.ä nicht mithalten.
Bis jetzt bin ich ca. 1500 km gefahren. Es wäre noch mehr drin, doch leider macht mir das Wetter immer einen Strich durch die Rechnung. Ich bin hoch ins Münsterland, flach und schön zu fahren, tolle Natur und schöne Landstraßen. Eine kurze Rast in der Altstadt Münster, über Lüdinghausen etc. und wieder zurück.
Am Sonntag ins Sauerland. Rast an der Burg Altena und weiter zum Sorpesee, bis ins Rothaargebirge und zurück.
Vorsichtshalber habe ich den Roller vorab zur Inspektion gebracht, um auf Nummer sicher zu gehen (Vorbesitzer hatte keinerlei Rechnungen von der letzten Inspektion).
Für alle, welche viel Komfort, einen ordentlichen Antrieb haben möchte, kann ich den Burgman nur empfehlen. Beispiel: In Münster gehalten, gesamte Ausrüstung ins Helmfach/Topcase und zack, bequem durch die Stadt schlendern. Mit meinem Motorrad ist dies ein bisschen umständlicher, natürlich kein Hindernis.
Die Scheibe macht bei frischem Wetter gute Arbeit, wobei ich diese leider nicht verstellen kann. Der Verbrauch lag bei ca. 5 Liter. Den Sportmodus habe ich zwei mal genutzt; ist nett, brauch ich aber nicht. Manuell bin ich einmal gefahren, für mich überflüssig. Die Sauerlandtour ging von 9 Uhr bis 18 Uhr (gerade noch rechtzeitig für das Deutschlandspiel angekommen) und ich hatte weder einen verspannten Nacken noch Schmerzen im Ar..! Einen Vergleich mit anderen Großrollern, kann ich euch nicht geben. Bis jetzt also, rundum zufrieden!
LG
Michael
Gratuliere, der dicke Burger ist klar ganz weit oben in der Nahrungskette der Sofaroller. Was hast du gezahlt und wieviel KM hat der drauf? Was hatte die Inspektion gekostet?
Für mich wäre der Burger eher ungeeignet, denn ich finde alle Roller einem Motorrad nachteilig wenn es auf Autobahn/Landstrasse geht und der Burger wäre mir in der Stadt zu behäbig. Ich möchte mich schon zwischen den Autos an die Pole drängen können 😁, aber ... das gilt halt nur für mich und du hast ja auch noch die CB.
Hi cheffe, habe 2.900 Euro gezahlt. Der Roller hat jetzt 15.500 km runter und die Inspektion lag bei 240 Euro. Quasi die 12.000er.
Ich muss ehrlich sagen, geht es ums heizen ist ein Motorrad natürlich die bessere Wahl. Geht es nur in der Stadt lang, ein kleineres Gerät. Wenn es jedoch auf eine gemütliche Tour mit sozius und Gepäck geht ist er perfekt. Mir fehlt auf der cb einfach die Möglichkeit meine Sachen zu verstauen, da ich meistens mit dem Ziel fahre, im Grünen oder in der Stadt zu rasten und da keine Lust habe mit meinen Motorrad boots unterwegs zu sein. Für den reinen Spaß am ballern, ganz klar das Motorrad.
LG
Michael
Ah, ich dachte das waren die "Werte" für die CB. Das kliingt dann aber echt nach einem Schnäppchen, sauber!
Zum gemütlichen Touren ist der Burger zweifellos spitze und Staumöglichkeit incl. besserer Wetterschutz haben auch was. Da hast du dann sicher alles richtig gemacht 😉
Danke, danke! Ich hoffe 😁
Bis jetzt scheint alles in Schuss zu sein. Nur die Reifen müssen dieses Jahr noch erneuert werden. Und der Jüngste ist er ja auch nicht mehr. Sollte was kaputt gehen, werde ich auch das berichten.
Dein Honda SH 300 ist ja mal der perfekte CityScooter. Bin ich leider noch nie gefahren.
Grüße
Ja, ich benutze ihn auch zu 90% nur in der Stadt. Bisher hatte ich noch mit keinem Fahrzeug jemals ein ähnliches Fahrvergnügen im Grossstadtjungle 😁
Bin am Wochenende mit der Honda CB unterwegs.
Jemand Lust das Sauerland unsicher zu machen? Ich habe ein paar richtig gute Routen. Von gut ausgebauten Landstraßen, über kleine Waldstrecken an den den Seen vorbei. Ca. 200 km.
Zitat:
@Rollael schrieb am 1. Juli 2016 um 10:28:49 Uhr:
Wie kann ich denn bitte einen Beitrag löschen?
Schere nehmen und ausschneiden.😁
Nein weiß ich nicht,aber schreibe dem Mod. eine Nachricht,der wird es wohl machen.