Welchen Großroller

Hey Leute,

ich möchte mir in ein paar Monaten entweder den Suzuki Burgman 650, SW-T 600 oder den BMW C650 GT kaufen und ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen helfen..

Ich habe viel gelesen, mir einige Tests angeguckt und zahlreiche Videos über die Roller angesehen. Meist private Videos über YouTube. Probe gefahren bin ich noch keinen der Roller, da ich gerade dabei bin meinen Schein zu machen.

Mit dem Roller möchte ich zur Arbeit fahren (25 km am Stadtrand entlang), mit der Freundin zum Shoppen in die Innenstadt (5 km) und vor allem am Wochenende Touren fahren. Von Dortmund ins Sauerland, in die Eifel, hoch ins Münsterland und ggf. sogar in die Alpen. Schönwetter-Touren und angenehmes Cruisen, jedoch mit reichlich Dampf für Überholvorgänge etc.. Der Preis ist nicht das ausschlaggebende Argument. Das einzige was mich an der BMW stört, ist die Kette. Wie seht ihr das?

Vllt. kann mir einer von Euch ein paar Erfahrungen bzw. Tipps geben. Ich kann gar nicht Infos bekommen.

Danke im Voraus und Grüße
Michael

102 Antworten

Wenn du Fan vom Grand Dink bist, schau dir doch mal den Grand Dink 300i an.
Der hat zwar nicht soooo viel Power, aber 130 kmh soll der auch laufen. 🙂

http://www.auto.de/magazin/kymco-grand-dink-300i-schlicht-und-sparsam/

kbw 😉

Vielen Dank Leute.. Ich bin zwar nicht wirklich weiter in der Entscheidung aber da sind schon einige Tipps dabei. Am Mittwoch ist geht's los mit dem Schein. Hoffe, 3-4 Wochen und es ist geschafft. Und dann endlich Probesitzen 🙂
Schreibt gerne weiter Eure Meinungen etc. Ich lese mir das richtig gerne durch. Vor allem von Leuten mit Erfahrung in Sachen Roller. Ich werde weiter fleißig lesen und schön die Videos über Roller angucken. Gerne mehr von Ratschlägen...

@kleiner_boeser_Wolf Ich bin heute noch mit dem Kymco G 50 ein bisschen raus (50 km) und zur Zeit wirklich zufrieden und habe tatsächlich einen Kymco gesehen, welcher ordentlich an mir vorbei gezogen ist. Auf die Höchstgeschwindigkeit kommt es mir gar nicht an, da ich eh nur über Land fahre und vllt mal für über eine Bundesstraße. Mehr auf den Anzug am Berg mit Frau und Gepäck. Und beim überholen. Ein fetter Rentnerroller mit reichlich Dampf. Quasi ein Greis in einem S500 🙂.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Januar 2016 um 21:21:44 Uhr:


Das wird wohl eher der Knackpunkt werden. Erstmal den Schein machen, dann schauen - gucken und Probefahren.

So isses. Und wenn der TS nicht penetrant durchfällt hat er den Schein dann rechtzeitig zu Saisonbeginn. 3-4 Wochen glaub ich aber nur, wenn der Februar eher warm ausfällt.

Und dann im März/April kanns ja schon ganz anders aussehn, wenn er bspw. auf ner Glaudius Fahrschule gemacht und sich da dran gewöhnt hat, kriegt er vielleicht aufm schweren Großroller das Gefühl zum Opa zu mutieren und will das dann gar nicht mehr, wer weiß, wer weiß.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rollael schrieb am 25. Januar 2016 um 21:51:35 Uhr:


@kleiner_boeser_Wolf Ich bin heute noch mit dem Kymco G 50 ein bisschen raus (50 km) und zur Zeit wirklich zufrieden und habe tatsächlich einen Kymco gesehen, welcher ordentlich an mir vorbei gezogen ist. Auf die Höchstgeschwindigkeit kommt es mir gar nicht an, da ich eh nur über Land fahre und vllt mal für über eine Bundesstraße. Mehr auf den Anzug am Berg mit Frau und Gepäck. Und beim überholen. Ein fetter Rentnerroller mit reichlich Dampf. Quasi ein Greis in einem S500 🙂.

Dann solltest du dir auch mal den Kymco Downtown 300i mit 30 PS, oder den neuen 350i ansehen. Ich habe den "alten" Downtown mit 33PS, der merkt garnicht dass er einen Berg mit 12 % Steigung rauffährt !! 😁

kbw 😉

Hat eigentlich schon jemand den/die Honda Integra in den Ring geworfen? Eine nette Kombination aus Roller und Motorrad wie ich finde und gegenüber dem BMW ein Schnäppchen...

Zitat:

@Multitina schrieb am 25. Januar 2016 um 14:40:09 Uhr:


Bei der Auflistung der drei Dickschiffe möge bitte der schwerste aller Roller nicht vergessen werden. Der Kymco Myroad 700i, quasi der Organspender für BMWs große Roller. Der ist allerdings, wie der Honda, neu nicht mehr erhältlich und ein wirklich seltenes Fahrzeug. Hab ich noch nie in freier Wildbahn gesehen...
Den Suzuki würde ich übrigns aus der Liste rausnehmen, solange der Hersteller das CVT-Getriebeproblem nicht löst.

Der Myroad 700i ist ein schöner Roller , er hat nur ein bzw. zwei Probleme . Das sind die Sensoren für die Nocken- und Kurbelwelle . Die halten oftmals nur 7-8000 Km . Ich weiß jetzt nicht ob BMW , da Kymco-Motoren , auch diese Probs hat . Aber ich möchte mich auf mein Fahrzeug verlassen können und nicht jederzeit mit einem Totalausfall rechnen , schon gar nicht im Urlaub mit vollem Gepäck .

In meinem Bekanntenkreis sind einige Zweizylinder unterwegs.Wobei sich der Burger 650 und die SIWI 600 als sehr zuverlässig erweisen.Meine Empfehlung:T-Max, wenn ich eher sportlich unterwegs sein will.Burger 650,für längere Touren auch mit Sozius.Mein Nächster wird ein Burgman 650.

Zitat:

@Rimini66 schrieb am 26. Januar 2016 um 06:46:22 Uhr:


Meine Empfehlung:T-Max, wenn ich eher sportlich unterwegs sein will.Burger 650,für längere Touren auch mit Sozius.Mein Nächster wird ein Burgman 650.

Meine Worte!

Die Optik ist sicherlich Geschmackssache, dick ist er. Aber ungemein gemütlich zu fahren. Bitte nicht lachen, aber übertrieben ausgedruückt würde ich den TMax und den Burgi650 vergleichen wie einen Golf GTI mit Sportfahrwerk und eine S-Klasse. Beide haben was für sich, aber wenn man den Roller nicht vorwiegend für die Stadt kauft sondern auch zu zweit Touren fahren will, dann ist der Burgman eine gute Wahl.

Leute, das Windschild lässt sich während der Fahrt verstellen, die Spiegel beim Ampelslalom einfahren und einen Kanaldeckel merkst beim Drüberfahren gar nicht.

@Multitina aufregen tun sich ja vorwiegend Leute, die das Problem hatten, die anderen haben ja gar keinen Grund zu schreiben. Und selbst das wäre kein Totalschaden, weil theoretisch kann man es selber reparieren. Weiters kündigt sich der Schaden i.d.R. lange vorher an.

Danke Jungs... Da sind wirklich gute Tipps dabei. Ich bin zwar nicht wirklich weiter mit meiner engeren Auswahl, eher im Gegenteil. Der TMax und der Kymco Downi 300i sind mal mit auf die Liste gekommen 🙂.
Ich wollte natürlich nicht die schöne Debatte eröffnen, welcher Roller der Beste ist. Zumal ich selbst nicht ein einziges Mal auf einem Roller größer 50ccm saß. Zum Glück geht es morgen mit dem Führerschein los und wenn alles gut geht, wird passend zum Frühjahr alles Probegefahren, was mir unter die Finger kommt. Bis dahin werde ich mich weiter fleißig mit dem Thema befassen und den Leuten schön auf die Nerven gehen 😁.

@Rollael

Du must Dir mal selbst klar werden, welche Dir gefallen und zu was Du mehr tendierst. Da fällt dann doch einiges weg. Auch wenn der Tip vom kleinen boesen Wolf mit dem Downtown sicher gut ist, für die Touren zu zweit wären die eher nur dann geeignet wenn Du und Deine Beifahrerin beide eher wenig Gewicht mit auf die Waage bringt.

Welchen Stellenwert hat überhaupt die Tourenfahrerei? Das war auch die Frage, die mich dann eher zur 300/400er Klasse bewogen hat. Es ist definitif geil, mit dem Roller nach Griechenland oder zum Nordkap zu fahren, allerdings ist mir da mittlerweile die Aircon wichtiger als das Bike-Feeling.... Und so für ne Tagestour zu zweit zum Glockner oder Moldaustausee, da geht sogar die 400er.

Aber Du hast ja noch Zeit....

@joksy

Ja da hast du wahrscheinlich recht was die 400er angeht. Meine Freundin bringt ca. 60 kg auf die Waage und ich an die 85 kg (das darf sie niemals lesen 😁).
Es kann sich wohl noch einiges ändern, jedoch sind Touren über die Pyrenäen, Gardasee, Dolomiten und sehr gerne Skandinavien in Planung. Ob es von der Zeit her realisierbar ist; mal schauen. Vorab kommen jedoch Touren um die 300 km in Frage. Vom Ruhrpott ins Sauerland, in die Eifel, zum Rothaarsteg, ins flache Münsterland, Tecklenburg, Möhnesee, gerne auch Städtereisen (Düsseldorf, Köln, ggf. mal nach Hamburg, sogar Leipzig) und was es sonst noch für schöne Ecken in der Nähe gibt. Heißt: Morgens auf die Räder. Eine gemütliche Tour über Land ans begehrte Ziel, wobei der Weg ja bekanntlich das Ziel ist.
Die großen Touren sind aber noch in weiter Ferne. Erst einmal den Schein haben, ordentlich vertraut machen und ohne besondere Vorkommnisse die ersten kleineren Touren überstehen. Die Sicherheit beim Fahren und vor allem Erfahrung kommt ja nach und nach. Daher ist eine 400er für den Anfang mit Sicherheit völlig ok und mehr als ausreichend, jedoch mit dem Hintergrund auch Berge im Alpenraum zu beklimmen, vllt. ein wenig schwach auf der Brust und zu klein 🙂.
Und vielen Dank für den Ratschlag.. Ich kann es kaum noch abwarten 😁. Am liebsten möchte ich jetzt bei angenehmen 23 Grad losdüsen..

Warst du schon mit deinem Roller am Nordkap?

Deine Freundin braucht einen eigenen Roller. Für die Sozia ist es viel ermüdender als für den Fahrer.
Überhaupt sind Roller keine Zuladungsweltmeister und mit 2 Leuten und ein paar Schminkköfferchen schon augelastet.
Motorräder bieten mehr Reserven. Einfach mal Zuladungs und Federweg vergleichen.

400er ??
Der Downtown hat auch so viele Ps.
Da der TE bisher nur eine kleine Nussschale gefahren ist sollte er nach dem Führerschein erst mal ein Dickschiff ausleihen und das 1 oder 2 Tage im Berufsverkehr zur Arbeit benutzen. Weiterhin mal eine kleine Tour Überland.
Vielleicht wird es dann ja was 1 Nummer kleiner zB der Downtown oder Sym 300i

toms: Und was machst du wenn eher einer Wildsau Flügel wachsen und die auf dem Hausdach brütet als das die Dame einen Führerschein macht und Roller fährt?
Meine hat ihr Auto und das reicht ihr. Sie will nur bei mir mitfahren oder Autofahren.

Es gibt ja auch Frauen, die Motorrad und Roller fahren... Wenn man damit aufwächst und stets die zu klein gewordenen Zweiräder der Geschwister bekommt ist es selbstverständlich.
Aber nicht jedes Mädchen sitzt schon im Grundschulalter auf Simsons und Fuffie-Rollern und erkennt die Chance damit eher mobil zu sein, als andere.
Wenn man als erwachsene Frau vom Auto kommt und sich dann nochmal "ohne Not" mit der Fahrschule und Motorrädern beschäftigen soll, fällt das sicher schwer...
LG
Tina

Deine Antwort
Ähnliche Themen