Welchen gebrauchten SUV mit wenig Folgekosten?
Hallo zusammen
Mein Frau wünscht sich ein Fahrzeug. Sie steht auf SUV, weil sie so schön hoch sind. 🙄
Wir haben an ein Budget von 5000-7000€ gedacht. Wir suchen etwas zuverlässiges mit wenig Folgekosten. Also genügsamer Motor und zuverlässige Technik. Es soll nichts damit gezogen werden und er soll auch nur auf asphaltierten Straßen bewegt werden.
Einzige zusätzliche Anforderung: Er müsste Automatik haben.
Gibt es ein Modell, dass ihr empfehlen könnt? Ich habe in der TÜV Statistik gelesen, dass der Honda CR-V gut sein soll. Stimmt das? Zu was würdet ihr uns raten?
Für Ratschläge sind wir dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:51:12 Uhr:
Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, nur wird der TE resp. seine Frau genau so etwas weder wollen noch gemeint haben. Er brachte in der Threaderöffnung den Honda CR-V ins Spiel, insofern ist die grobe Richtung vorgegeben. Er wird sicherlich keinen ausgelutschten ML, X5 und Co. meinen. Aber vielleicht meldet sich der TE beizeiten mal und gibt ein paar zusätzliche Informationen bzw. äußert sich einfach mal zu bisher genannten Vorschlägen
Nur gibt es weder einen CR-V oder einen Duster o.ä. mit Automatik für 7000€ - die SUVs in der Preisklasse mit Automatik sind entweder alt oder ausgelutscht oder beides.
Das ist der Grund warum man den TE hier Alternativen vorschlägt - nicht weil es wie von dir vermutet eine Abneigung gegen SUVs gibt.
47 Antworten
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:09:24 Uhr:
der Threadverlauf - wie übrigens jede SUV-Diskussion- zeichnet sich dadurch aus, dass aus ausschließlich eigenen, subjektiven Gründen versucht wird den TE davon abzubringen. Kann sich die Fraktion der SUV-Ablehner nicht einfach eine Schreibpause gönnen?
Ist doch einfach Quatsch. Ein SUV hat klare Vorteile, aber es ist eben nicht realistisch max. 7000€ auszugeben, dabei eine Automatik zu wollen und Angst vor den Folgekosten zu haben.
Die Fahrzeuge mit Automatik stammen meist aus dem gehobenen Segment, haben oft grosse (Diesel) Motoren und ein gewisses Alter bzw. eine gewisse Laufleistung - da sind die Folgekosten unabsehbar.
Ich kann dir mal sagen was zB. bei droht:
Steuerkette wechseln = 2500€
Injektoren tauschen = 1600€
Turbolader könnten den Geist aufgeben = 2400€ - 3000€
Ein neuer Satz Reifen = ca. 800€ - 1000€
So ich fahre einen besonders dicken SUV - aber die genannten Faktoren sind bei jedem Diesel ein Problem - und ähnlich teuer.
Einen ML 400 bekommst du für weniger als 5000€ - aber du musst dann eben auf dem Schirm haben das es noch mal 5000€+ an Reparaturen auf dich zukommen können - zzgl. ca. 1500€ Unterhalt pro Jahr (inkl. jeweils neuemTÜV).
Nimm dann einen anderen SUV der einen 6 Zylinder Diesel hat und aus Asien kommt - dann liegst bei der Wartung eben bei 60% - 75% meiner Kosten. Die Steuerkette z.B. kostet bei einem Sorento auch ca. 2000€ und ist eigentlich alle 120.000KM fällig. Und ich wette das bei den meisten Modellen die mit 160TKM verkauft werden die Kette nie gewechselt wurde.
Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, nur wird der TE resp. seine Frau genau so etwas weder wollen noch gemeint haben. Er brachte in der Threaderöffnung den Honda CR-V ins Spiel, insofern ist die grobe Richtung vorgegeben. Er wird sicherlich keinen ausgelutschten ML, X5 und Co. meinen. Aber vielleicht meldet sich der TE beizeiten mal und gibt ein paar zusätzliche Informationen bzw. äußert sich einfach mal zu bisher genannten Vorschlägen
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:51:12 Uhr:
Schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, nur wird der TE resp. seine Frau genau so etwas weder wollen noch gemeint haben. Er brachte in der Threaderöffnung den Honda CR-V ins Spiel, insofern ist die grobe Richtung vorgegeben. Er wird sicherlich keinen ausgelutschten ML, X5 und Co. meinen. Aber vielleicht meldet sich der TE beizeiten mal und gibt ein paar zusätzliche Informationen bzw. äußert sich einfach mal zu bisher genannten Vorschlägen
Nur gibt es weder einen CR-V oder einen Duster o.ä. mit Automatik für 7000€ - die SUVs in der Preisklasse mit Automatik sind entweder alt oder ausgelutscht oder beides.
Das ist der Grund warum man den TE hier Alternativen vorschlägt - nicht weil es wie von dir vermutet eine Abneigung gegen SUVs gibt.
Muss dem guten Texas aber schon recht geben, es ist allgemein bei MT eine sehr grosse Abneigung gegen SUV zu vernehmen. Das kann schon mal nerven.
Aber trotzdem muss man dem TE ehrlicherweise sagen, dass sein Anliegen ziemlich schwierig ist.
Aber gut, eine gestresste Hausfrau weniger die im SUV durch die 30er Zone drängelnd heizt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stay_classy schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:03:03 Uhr:
es ist allgemein bei MT eine sehr grosse Abneigung gegen SUV zu vernehmen.
SUVs machen ja in der Regel wenig Sinn, gerade in der Stadt braucht kein Mensch sowas. Und diese ganzen Spielzeug SUV´s wie der Duster sind nur noch lächerlich.
Ja ist halt so, aber es braucht auch keiner 200 PS, ein Cabrio oder 20 Zoll Felgen und trotzdem gibt es das.
Was soll immer diese Unart anderen einreden zu wollen was man braucht oder nicht.
Objektiv gesehen haben SUV wenig bis keine Vorteile, aber sie sind halt momentan der Trend. Vor 30 Jahren gab es mal Schlaghosen, sieht heute scheisse aus, war damals der letzte Schrei.
In 30 Jahren vll das selbe mit SUV.
Zitat:
@stay_classy schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:18:52 Uhr:
Ja ist halt so, aber es braucht auch keiner 200 PS,
also wenn schon dann braucht man ein SUV mit mehr als 200PS - und alles was weniger als 8 Zylinder hat ist auch irgendwie seltsam.
Ich finde jeder soll machen was immer er will, aber manche Sachen kann man nicht machen - weil sie eben nicht machbar sind, z.B. ein 8 Zylinder mit 6 Litern/100KM fahren.
Zitat:
@EdSize schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:29:41 Uhr:
Zitat:
@stay_classy schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:18:52 Uhr:
Ja ist halt so, aber es braucht auch keiner 200 PS,also wenn schon dann braucht man ein SUV mit mehr als 200PS - und alles was weniger als 8 Zylinder hat ist auch irgendwie seltsam.
Ich finde jeder soll machen was immer er will, aber manche Sachen kann man nicht machen - weil sie eben nicht machbar sind, z.B. ein 8 Zylinder mit 6 Litern/100KM fahren.
Das ist - wie soll ich sagen - sehr individuell subjektiv ...
Ansonsten gibt’s in dem Preisfenster schon auch was.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:37:12 Uhr:
Zitat:
@EdSize schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:29:41 Uhr:
also wenn schon dann braucht man ein SUV mit mehr als 200PS - und alles was weniger als 8 Zylinder hat ist auch irgendwie seltsam.
Ich finde jeder soll machen was immer er will, aber manche Sachen kann man nicht machen - weil sie eben nicht machbar sind, z.B. ein 8 Zylinder mit 6 Litern/100KM fahren.
Das ist - wie soll ich sagen - sehr individuell subjektiv ...
Ansonsten gibt’s in dem Preisfenster schon auch was.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meine Suche hatte keine Hondas aufgelistet, die sind dann wohl keine SUV´s :-) bzw. ich bin nicht bis 150PS gegangen.
Aber du hast doch bei den Dieseln mit über 100.000KM/älter 10 Jahre immer die Probleme mit Steuerketten und Einspritzung. Mag sein das Honda das besser kann. Die 150PS sprechen auch nicht für "niedrige Folgekosten". SUVs liegen in der Regel bei der Versicherung ziemlich weit oben.
Ich lese hier -unabhängig von der Fahrzeuggattung- immer wieder das contra-Diesel-Argument "Einspritzdüsen". IST es denn wirklich so, daß die bei sagen wir mal 200 TKM fertig sind, oder betrifft das nur einige Modelle???
Die CRV mit AT in dem Preisfenster sind keine Diesel. Die kamen erst später mit AT.
Der TE hatte doch geschrieben, daß es egal ist, ob es ein Diesel oder Benziner wird.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:56:57 Uhr:
Ich lese hier -unabhängig von der Fahrzeuggattung- immer wieder das contra-Diesel-Argument "Einspritzdüsen". IST es denn wirklich so, daß die bei sagen wir mal 200 TKM fertig sind, oder betrifft das nur einige Modelle???
Es sind nicht zwangsläufige die Düsen, es können auch Dichtungen oder Pumpen sein. Hier wird mit Drücken von bis zu 300bar - in der Spitze bis 2000bar gearbeitet. Wenn da ein Gummi mürbe wird, eine Schraube sich lockert oder ein Lager kaputt geht dann funktioniert nichts mehr - und die Reparaturen sind meist zeitaufwendig - wenn du es nicht selber machen kannst hast du bei Kleinigkeiten 45€ Material und 350€ Arbeitszeit auf der Uhr - und das ist günstig.
Mir war das auch nicht klar als ich mir meinen ersten "High Tech" Diesel gekauft habe, jetzt habe ich drei von drei verschiedenen Herstellern gehabt - alle machen das gleiche. Ab 10 Jahren/150TKM muss man Geld ausgeben - evtl. schafft man 200TKM.
Also hat man die Wahl zwischen Pest und Cholera: entweder (momentan) günstig (vom Kaufpreis) einen Diesel und beim Sprit etwas sparen, dafür über kurz oder über lang (sehr) teure reparaturen - oder einen (derzeit) beim Kauf teureren Benziner, höherer Spritverbrauch, höhere Spritpreise - aber weniger "benzinspezifischer" Ärger...
Hallo Leute
Ich fühle mich ein bißchen als hätte ich in ein Wespennest gestoßen. 😰
Ich finde es großartig wie viele sich hier hilfreich beteiligen. Danke für die wertvollen Hinweise, dass es in der Preisklasse schwierig wird etwas mit wenig Folgekosten zu bekommen. Ich finde solche Hinweise und auch das nennen von alternativen Fahrzeugklassen/Modellen genauso hilfreich wie das Nennen der "Besten-unter-den-Schlechten".
Die generelle Diskussion über den Sinn von SUVs ist mir persönlich Wurst. Noch mal generelle Zusammenhänge anzusprechen wenn es ein spezielles Argument unterstreicht oder erklärt macht aber durchaus Sinn.
Mich hat nur der Kommentar von Toscanini etwas irritiert. Würde mich ehrlich interessieren was du damit bei mir erreichen möchtest. Gern über PN.
Mir hat es insgesamt was gebracht mit dem Resultat, dass ich mit meiner Frau noch mal gesprochen habe und wir jetzt auch andere Klassen in Erwägung ziehen. (!!!SUCCESS!!!)