Kaufempfehlung gebrauchte Diesel bis 8.000€

Hallo zusammen ich möchte gerne eine sehr beliebteDiskussion lostreten: Ich bin gerade auf der Suche nach einem schönen zuverlässigen gebrauchten der auch im Unterhalt nicht allzu teuer sein soll.
Meine Anforderung:
- Diesel (da ca. 15-18tkm im Jahr und überwiegend Autobahn)
- kompakte Limousine
- ich lege keinen großen Wert auf super Komfort oder besondere Ausstattung
Mir ist klar, dass die Zuverlässigkeit von einer ordentlichen Wartung abhängt und dennoch immer etwas kaputt gehen kann! Ich mach das die meisten Reparaturen wenn möglich selbst.
Haut einfach mal raus womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt und wonach ihr so schauen würdet.
Und bitte seid Respektvoll :)

32 Antworten

Wie von mir schon öfter empfphlen: Golf 6 1.6TDI. Fahren wir als Jahreswagen gekauft, nun seit 2013 und 200.000km völlig ohne nennenswerte Probleme. Mit dem Golf fährst du sehr sparsam, hast Platz und er ist relativ komfortabel.

BMW F30 320D handgerührt (Euro 5 ca 210 € Steuern).
Fahren wir seit 2013 und ca 165 Tkm, als Jahreswagen gekauft.
Die untere Spannschiene und Führungsschiene wurde 2018 bei etwa 55 TKM getauscht.
BMW gab damals 50% Kulanz.
Ansonsten davor und danach überhaupt keine Probleme.
Wird aber auch bei BMW regelmäßig gewartet, nach Serviceanzeige alle 2 Jahre, in unserem Fall.
Ein super Auto, durchzugstark und sparsam, fahren wir ~ mit 5,5 L/100 km.
Und wir schleichen nicht !

320D F30

@timmerlued na dann zeig mal her den 3er Jahreswagen für 8k. Du hast ein Fahrzeug in seinem absolut problemlosesten Alter gekauft, da jetzt Rückschlüsse auf die Fahrzeuge im Budget des TE zu ziehen, halte ich für gewagt.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 8. Mai 2025 um 07:06:20 Uhr:


@timmerlued na dann zeig mal her den 3er Jahreswagen für 8k. Du hast ein Fahrzeug in seinem absolut problemlosesten Alter gekauft, da jetzt Rückschlüsse auf die Fahrzeuge im Budget des TE zu ziehen, halte ich für gewagt.

Bitte schön...........
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ähnliche Themen

Interssant könnte ein Fiat Bravo sein er gilt als zuverlässig und die Commonrail Motoren sind auch zuverlässig, ich sehe gerade der Tipo ist auch schon in dem Preisbereich angekommen. Da würde ich h die 1,6 l Maschine vorziehen.

@timmerlued dir ist bewusst, dass 2013 12 Jahre her ist oder?

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 8. Mai 2025 um 07:22:50 Uhr:


@timmerlued dir ist bewusst, dass 2013 12 Jahre her ist oder?

Ich versteh nicht ganz worauf Du abzielst......
Selbstverständlich habe ich den F30 damals nicht für 8K als Jahreswagen gekauft.
Danach hat der TE auch nicht gefragt.
Gefragt hat er nach Erfahrungen die hab ich ihm mitgeteilt.
Diese meine Beispiele aus Mobile zeigen das es möglich ist einen F30 in dem Budget zu bekommen.
Wo liegt da jetzt der Fehler ?

Es mag stimmen, dass es F30er für das Geld gibt. Die sind aber über 10 Jahre alt und über 200kkm gelaufen. Mit deinem damaligen "fast" Neuwagen also in keinster Weise zu vergleichen.

Der BMW läuft aber auch jetzt im Alter problemlos - jetzt verständlich?

Ist also naheliegend das die anderen ebenso laufen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 8. Mai 2025 um 11:34:51 Uhr:


Ist also naheliegend das die anderen ebenso laufen.

Nein ist es eben nicht, aber ich merke das will hier nicht verstanden werden.

Ein Auto mit solider Technik ist auch im Alter zuverlässig. Sofern so konstruiert und die Controller die Rotstifte nicht strapaziert haben und ein 320d mit Buchhalterausstattung und handgerissen kann durchaus so ein Modell sein.

Es gibt Modelle mit fürchterlicher Elektronik, Getrieben, Steuerketten, Zahnriemen im Ölbad. Sowas kann niemals kostengünstig zum Dauerläufer werden.

Von daher kann man sagen, die BMWs haben schon diese km Stände erreicht, der User berichtet von Problemlosigkeit, also kann man sich im Fachforum schlau machen, die anfälligen Ausstattungen meiden...

Es ist ein Irrglaube, dass ein Auto nach 100tkm auseinander fällt. Wenn gut konstruiert, ist es auch gut. Das sowas nur noch in den Export geht, haben wir dem Gewährleistungswahnsinn zu verdanken. Gut gemeint, aber es macht es unmöglich, dass ein solider Händler in der hintersten Reihe Angebote stehen hat.

Dennoch kann es nicht euer beider Ernst sein der 13 Jährigen 200kkm Schleuder die gleiche Zuverlässigkeit wie dem Jahreswagen zu attestieren. Wenn die Welt so rosarot wäre, würde niemand mehr neue Autos kaufen, weil die alten ja ewig halten.

Weder benprettig noch ich haben selbiges behauptet, ich weiß nicht wo du das herausliest....

In meinem ersten Post habe ich geschrieben das unser F30, -- bis zum heutigen Tage seit 13 Jahren und mit jetzt ca 165kkm in unserem Besitz befindlich--, keine Probleme bereitet .

Das als fundierte Erfahrung ist mein Beitrag an den fragenden TE,
nicht mehr und nicht weniger.

Du schreibst sonst viele sinnvolle Beiträge, was also soll das hier......
Schau bitte auch noch auf den letzten Satz des Eingangsposts des TE.

Der TE will einen zuverlässigen Diesel bis 8 tsd. Was wäre mehr wert als Posts von Menschen, die ein Modell schon viele Jahre fahren und dementsprechend Erfahrungen teilen können? Ich kapieren den Vergleich mit dem Jahreswagen auch nicht, da hier keiner das Auto nur das erste Jahr gefahren hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen