Welchen gebrauchten mit Automatik? Bitte um Hilfe!

Hallo liebe motortalker!

Meine Freundin möchte sich ihr erstes Auto kaufen, es muss zwingend Automatik haben & darf nicht am Berg zurückrollen. Nachfolgend die Eckdaten:

Budget: bis zu 6.000,-€
EZ ab: 2006
Kein Smart & Fiat Panda!
Benziner
Tägliche Fahrstrecke: ca. 30 km
KM-Stand: unter 100.000 km, es sei denn es ist eine Marke/Modell, welche auch danach noch zuverlässig ist; dann etwas mehr

Sitzplätze: 4
ASB & ESP wünschenswert.
Verbrauch sollte für einen jungen Menschen zumutbar sein
Wenn möglich kein "Kopfnicken"

Ich hoffe ihr habt hilfreiche Tipps, denn ich selbst habe absolut keine Ahnung von Autos.

Vielen Dank!

19 Antworten

Vielen Dank für eure rege Beteiligung!

Gut zu wissen, dass auch ihr es so seht, dass die Halbautomatik nicht unbedingt das Richtige ist. War von Anfang an skeptisch. & das mit dem am Berg zurückrollen, war mir auch nicht bekannt bei Automatik, erübricht sich aber ja sowieso dank dem Berganfahrassistenten, den viele Autos mittlerweile serienmäßig mit drin haben.

So ich lese folgendes raus: Wandlerautomatik oder CVT. Halbautomatik fällt weg, ebenso DSG - wenn es denn wirklich so unzuverlässig ist, wie viele sagen.

Also ich passe nochmal die Kriterien an: Budgetanpassung: max. 8.000,- € (lieber bis 6.000,- €); keinen zu schwachen Motor (kein Daewoo mit 52 PS oder UP mit 60). Lieber Kleinwagen/Poloklasse, ungern Kleinstwagen. Wenn nur als 4 Türer & einigermaßen motorisiert.; Benziner, da wir fast täglich nach Kiel müssen (drohende Fahrverbote Diesel); Verbrauch möglichst bezhalbar, Versicherung auch; möglichst ruckfreie Automatik; wenig KM; keine EZ vor 2008; evtl. Garantie; keine Holzklasse, also nicht die niedrigste Ausstattungslinie (Navi, Parkassistenten wären das i-Tüpfelchen aber kein Muss)

wird von mir + meiner Freundin genutzt, das heißt mal ca. 40 km den Tag, mal nur 5 km, wenn ich ihn hab. Aber auch 1-2 Mal im Monat ca, 250 km (hin+zurück) zu ihren Eltern über Autobahn+ Landstraße.

Corsa mit Wandler klingt interessant, finde ich nur schlecht bzw. ist allgemein bei den Autosuchseiten nicht ersichtlich, um welche Automatik es sich im Detail handelt. Dort ist; egal welche Automatik einfach nur von "Automatik" die Rede. Habt ihr Tipps, wie man das besser selektieren kann?

Habt ihr konkrete Beispiele welche den Kriterien entsprechen? Was würdet ihr empfehlen? Kein Smart! Kein Hybrid/Elektro! Kein Fiat Panda!

Freundliche Grüße

Mazda 2 wäre eine Alternative oder die letzten Polo IV mit 6-Gang Wandler. Zumindest der Mazda ist erinnerlich auch günstig in der Haftpflicht. Ausserdem Hyundai i(x)20, Kia Rio / Venga; x und Venga sind kleine Vans mit erhöhter Sitzposition. Der Polo hat Zahnriemen, der wohl angelegentlich zum Wechsel ansteht. Die Asiaten haben zumeist 4-Gang Automaten, was sich auf den Verbrauch auswirkt.

Navi geht auch ordentlich übers Handy. Parkassis kann man nachrüsten.

Corsa: musst Du halt die Beschreibung lesen, da ist die Easytronic oft vermerkt, oder auf den Innenraum-Bildern gucken (Wahlhebel ohne P ist Easytronic).

Und wo um alles in der Welt hat's in Kiel Berge ???

VW Golf 5 1,6 nur den mit genau 102 PS und mit 6-Gang Wandlerautomatik und nur aus dem Werk Zwickau (erkennbar am P in der Fahrgestellnummer).

Zitat:

@Divinely1887 schrieb am 11. März 2018 um 11:03:10 Uhr:


So ich lese folgendes raus: Wandlerautomatik oder CVT. Halbautomatik fällt weg, ebenso DSG - wenn es denn wirklich so unzuverlässig ist, wie viele sagen.

So pauschal würde ich es nicht sehen... DSG passt gerade bei einem Kleinwagen recht gut.

Unzuverlässigkeit ist meist auf Kupplungschaden zurückzuführen. Da hat VW zu optimistisch Drehmomentverträglichkeit bei DSG-7 definiert (250nm). Wahrscheinlich war es politisch motiviert, weil nach Modelbezeichnung DQ200 müssten es nur 200nm sein. Wenn man passenden Motor wählt (einen Benziner bis 175nm) und nicht ständig mit rutschender Kupplung (im Stau, am Ampel) kriecht, wird das Getriebe schon halten.

Ähnliche Themen

Die meisten Automatikautos haben eh einen etwas stärkeren Motor drin. Oft gibt es sogar nur eine Motorvariante in Verbindung mit Automatik. Zumindest bei Klein- und Kleinstwagen ist das oft so.
Meine persönliche Empfehlung: KIA Picanto oder Rio bzw. die technisch verwanten Konzernbrüder Hyundai I10 und I20.
Bei denen weiß ich das die eine Wandlerautomatik haben Der Picanto mit 4 der Rio teilweise mit 5 Gängen. Und die "mittlere" bzw. "große" motorisierung. Der Picanto hat immer 5 Türen und den Automatik bekommt man nur in der höheren Ausstattung mit dem 1,2l, 86 PS Motor. Nur bei den ganz alten gabs nur einen Motor. Der ist zwar ein Kleinstwagen aber hat erstaunlich viel Platz. Meine Frau und ich hatten bzw. haben sowohl einen der Ersten Generation als auch einen der aktuellen 3. Generation. Und wir fahren den als einziges Auto. Für 6.000€ bekommst Du schon einen der recht wenig gelaufen hat. Den kannst Du locker noch ein paar Jahre fahren. garantie habt der dann auch noch (insgesamt 7 Jahre oder 150.000km). Automatikversionen sind zwar nicht so häufig aber auch zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen