1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welchen Froschutzprüfer könnt Ihr empfehlen?

Welchen Froschutzprüfer könnt Ihr empfehlen?

Hallo, ich habe bereits den 4ten Frostschutzprüfer in Folge gekauft.

Hatte immer diese beiden Modelle:
https://rover.ebay.com/.../0?...

Und den hier

https://rover.ebay.com/.../0?...

Aktuell nutze ich den aus dem 2ten Link.
Und ich habe nun wieder das Phänomen das das Ding nicht anzeigt, nachdem ich es dann mal kurz Schütteln zeigt er mit zwar was an, aber nichts verlässliches.

Selbst wenn ich Leitungswasser dort einfüllen zeigt mir das gerade einen Frostschutz von - 15 C an.

Was für Geräte habt ihr?

Danke

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dreistein92 schrieb am 10. November 2019 um 11:16:13 Uhr:


...
https://rover.ebay.com/.../0?...
...

...den hab ich auch, funktioniert perfekt... einzig muß man drauf achten, dass man das Teil auch gut bis oben hin füllt und außerdem sollte mans nach gebrauch gut spülen.

Manchmal, wenns zu lange rumgelegen hat bzw. vorher nicht anständig gespült wurde muß mans ne zeit lang unter Wasser setzen und ein wenig rumklopfen bis sich Ablagerungen gelöst haben und sich die Scheiben wieder drei drehen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Machst du das Ding auch wirklich voll und hältst es senkrecht? Ist das überhaupt für deine Art Frostschutz geeignet?

Zitat:

@Dreistein92 schrieb am 10. November 2019 um 11:16:13 Uhr:


...
https://rover.ebay.com/.../0?...
...

...den hab ich auch, funktioniert perfekt... einzig muß man drauf achten, dass man das Teil auch gut bis oben hin füllt und außerdem sollte mans nach gebrauch gut spülen.

Manchmal, wenns zu lange rumgelegen hat bzw. vorher nicht anständig gespült wurde muß mans ne zeit lang unter Wasser setzen und ein wenig rumklopfen bis sich Ablagerungen gelöst haben und sich die Scheiben wieder drei drehen.

Also ich bin letztes Jahr auch auf Refraktometer umgestiegen und ich bin begeistert. Sehr einfach zu bedienen. Einfach
Tropfen drauf, durchgucken und fertig. Die anderen Dinger tropfen Dir nur den Werkzeugkasten voll.

Nachdem ich mich mit diesem Schwimmerscheißdreck ewig rumgeärgert habe hab ich mir ein Refraktometer gekauft, seitdem ist ruhe, sehr gutes Gerät

Ich prüfe jedoch nur den Frostschutz im Kühlwasser, wer in der Scheibenwaschanlage das Wasser gradgenau einstellt sollte sich mal bei mir melden zwecks Praktikum 😁

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Ich schraube seit über 30 Jahren an Autos. In dieser Zeit habe ich einige Frostprüfer verschlissen. Verschliessen deswegen, weil sie nie lange hielten. Trotz Auspülen nach dem Gebrauch ist bei den Schwimmerdingern immer irgendwas an Kunststoff weggebrochen. Seit ca. vier Jahren habe ich ein Refraktometer von AEG und muß sagen, top. Das Teil hat keine 20,-€ gekostet und macht was es soll. Kann ich nur empfehlen.

Zitat:

@felix945 schrieb am 10. November 2019 um 22:39:54 Uhr:


[...]wer in der Scheibenwaschanlage das Wasser gradgenau einstellt sollte sich mal bei mir melden zwecks Praktikum 😁

Ich stelle das Scheibenwasser genau ein. Was lerne ich denn im Praktikum bei Dir?

Bei mir kommt nur genau so viel Alkohol ins Wischwasser, wie die Wettervorhersage für den die nächsten 14 tage vorgibt, plus eine Sicherheitsreserve für Meterologenirrtum und Verdunstung.

Hier kannste Du gucken, was zu hohe Alkoholkonzentrationen im Wischwasser für schwerwiegende Folgen haben können. 🙂 🙂

Lappen weg, wegen Frostschutz

Da bringt dich aber ein unmittelbar vor der Kontrolle genommenes Asthmaspray mehr in Bedrängnis. Das ist das Zeug, was die Leistungssportler zB bei der Tour de France oft brauchen, weil da sehr viele an Asthma leiden. 😁😛

Zitat:

@Picard155 schrieb am 11. November 2019 um 03:33:55 Uhr:


Ich schraube seit über 30 Jahren an Autos. In dieser Zeit habe ich einige Frostprüfer verschlissen. Verschliessen deswegen, weil sie nie lange hielten. Trotz Auspülen nach dem Gebrauch ist bei den Schwimmerdingern immer irgendwas an Kunststoff weggebrochen. Seit ca. vier Jahren habe ich ein Refraktometer von AEG und muß sagen, top. Das Teil hat keine 20,-€ gekostet und macht was es soll. Kann ich nur empfehlen.

AEG gibt es nicht mehr. Wurde als Markenname von den Chinesen gekauft. Ich zahle doch nicht für den Namen 30 Euro, wenn ich das gleiche No-Name Teil für knapp über 10 Euro bekomme.

Zitat:

Wurde als Markenname von den Chinesen gekauft

Das ist so nicht richtig. Die Markenrechte für "Weisse Ware" Waschmaschinen etc. liegen bei Electrolux.

Und sonst werde die von einem Rechteinhaber vermarktet. Wer entsprechend zahlt, darf das Logo führen.

Elektrowerkzeuge von AEG = TTI-Group Honkong gibts ja auch noch.

Also welchen soll man jetzt kaufen? 😁

Zitat:

@new-rio-ub

AEG gibt es nicht mehr. Wurde als Markenname von den Chinesen gekauft. Ich zahle doch nicht für den Namen 30 Euro, wenn ich das gleiche No-Name Teil für knapp über 10 Euro bekomme.

...ok, das wußte ich nicht, ist auch schon ein paar Jahre her das ich den über eBay kaufte.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. November 2019 um 18:01:30 Uhr:



Zitat:

@Picard155 schrieb am 11. November 2019 um 03:33:55 Uhr:


Ich schraube seit über 30 Jahren an Autos. ...Seit ca. vier Jahren habe ich ein Refraktometer von AEG und muß sagen, top. Das Teil hat keine 20,-€ gekostet und macht was es soll. Kann ich nur empfehlen.

AEG gibt es nicht mehr. Wurde als Markenname von den Chinesen gekauft. Ich zahle doch nicht für den Namen 30 Euro, wenn ich das gleiche No-Name Teil für knapp über 10 Euro bekomme.

@new-rio-ub

Wo gibt es den für knapp über € 10? Dank Dir im voraus!

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 11. November 2019 um 20:25:02 Uhr:


Also welchen soll man jetzt kaufen? 😁

Egal, die kommen alle aus China. Wichtig ist nur, dass es mit der richtigen Skala ist, sonst hat man eins, um den Salzgehalt des Meeres zu bestimmen.

Das ist halt das Gute an den Refractometern; die haben mehrere Scalen. Jetzt muss man nur noch ablesen können. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen