Welchen Fahrradträger für AHK

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

Welchen Fahrradträger für die Anhängerkupplung könnt ihr empfehlen. Ich habe z.B. bislang keinen Test für den von VW gefunden. Es müssten 3 normale Fahrräder (keine E-Bikes) transportiert werden können.

Vielen Dank,
Andre

34 Antworten

Nimm den Übler . Der ist der beste!!

Nimm den Thule . Der ist der beste !!

Oder Atera? Den habe ich Strada M2 und kann ihn nur empfehlen.

Zitat:

@pintie schrieb am 25. Januar 2022 um 07:22:05 Uhr:


Nimm den Thule . Der ist der beste !!

Der passt aber nicht in die Radmulde(sofern man kein Ersatzrad hat) vom Touran. Spart den Transport(wenn man keine Garage hat) :-)

Ähnliche Themen

Ich habe auch den Atera Strada und bin absolut zufrieden damit.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 25. Januar 2022 um 09:18:30 Uhr:



Zitat:

@pintie schrieb am 25. Januar 2022 um 07:22:05 Uhr:


Nimm den Thule . Der ist der beste !!

Der passt aber nicht in die Radmulde(sofern man kein Ersatzrad hat) vom Touran. Spart den Transport(wenn man keine Garage hat) :-)

Dafür passen meine Räder nicht auf den Träger...

Ja stimmt, das ist der Nachteil bei Breitreifen!

Ich habe auch Übler, der ist nach 6Jahren noch Top.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 25. Januar 2022 um 10:32:17 Uhr:


Ja stimmt, das ist der Nachteil bei Breitreifen!

eher Länge und höhe.

meine MTBs sind recht lang vom Radstand und passen nicht drauf.
und die Bügel zum festmachen wollen zumindest beim ebike auch nicht um den Rahmen rummpassen...

Zurzeit habe ich Bio Tourenräder, in Zukunft vielleicht Ebikes, aber keine MTB.

Zitat:

@pintie schrieb am 25. Januar 2022 um 14:02:08 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 25. Januar 2022 um 10:32:17 Uhr:


Ja stimmt, das ist der Nachteil bei Breitreifen!

eher Länge und höhe.

meine MTBs sind recht lang vom Radstand und passen nicht drauf.
und die Bügel zum festmachen wollen zumindest beim ebike auch nicht um den Rahmen rummpassen...

OK, dann natürlich schlecht!
Man kann halt wenn man etwas weiter empfiehlt, nur von der eigenen Konstellation ausgehen. Wir haben 2 normale EBikes und die passen dadrauf wie A.... auf Eimer :-)

ja bin 195... also eher großer Rahmen, dann viel Federweg und 29" mit dicken Reifen...
Der Thule (klappbar) ist da so mit der breiteste den ich gefunden habe.

wobei ich die Räder unterdessen eigentlich nur noch im Auto transportiere.
Hab mir da ein Halterung gebaut. Vorderrad raus und klick klick...

Vor allem hat man dann auch die einparkhilfen, Spurassi usw.

Hallo zusammen,

ich klinke mich mit meiner Frage hier mal ein:

Gibt es zum Übler i31 eine Alternative, wenn man folgendes benötigt:

- 3 Räder transportieren (davon 2 Ebikes je 20Kg und 1 Kinderrad 10-15Kg)
- daher möglichst geringes Eigengewicht (<17Kg)
- Abklappfunktion (beladen Kofferraum öffnen)
- möglichst faltbar (wenig Platz im Keller).

Was gegen den i32 spricht:

- relativ hoher Preis
- max. Beladung 54 Kg

Absolut genial wäre die Option auf eine Erweiterungsschiene (4.Fahrrad). Wird es aber vermutlich in Verbindung mit den o.g. Kriterien nicht geben...

Wir haben den Thule Euroclassic 929. Ist ein etwas älteres Modell mit 20kg Eigengewicht und 60kg Zuladung. Würde knapp funktionieren von den Gewichten her. Wir haben allerdings noch keine E-Bikes, daher kann ich da nicht mit Erfahrung dienen.

Jedenfalls gibt es den mit 3 Schienen und einer Erweiterungsschiene für ein viertes Fahrrad. Dann passt das Gewicht aber definitiv nicht mehr. Lässt sich Abklappen für den Kofferraumzugang. Allerdings nur mäßig zusammenfaltbar, braucht daher recht viel Platz.

Hab gerade geschaut, bei Amazon wird der für 620€ geführt, ich hatte ihn dort vor 5 Jahren für 420€ gekauft

Alternativ, "Atera Strada E Bike M" Zuladung 60Kg und um einiges günstiger als Thule.
Mein Nachbar hat den, macht einen top Eindruck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen