Welchen Espace würdet ihr kaufen?

Renault Espace

Hallo,

zur Zeit fahren wir einen Mercedes 250D mit dem wir eigentlich sehr zufrieden sind. Allerdings hat der schon die rote Plakette und muss spätestens am Ende des Jahres verkauft werden. Ohnehin brauchen wir etwas mehr Platz für einen Hund und so steht die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs an.
Ein Renault Espace würde uns evtl. gefallen.
Nun stellt sich mir die Frage, welches Modell es werden soll.
Gibt es unter den Espaces Modellreihen bzw. Jahrgänge die mit mehr od. weniger Problemen behaftet sind? Welche Baureihen gelten als servicefreundlicher bzw. robuster - welche sind eher anfällig für irgendwelche typischen Probleme (und welche sind das?)?
Sollten wir auf eine bestimmte Leistung achten? Bisher denken wir daran uns einen Diesel zu kaufen.
Die neueren Modelle sehen ja schon optisch deutlich verändert aus. Gibt es auch technische Veränderungen, die dafür od. dagegen sprechen sich ein neueres Modell zu holen. Da es ein Gebrauchter werden soll wäre es auch interessant zu wissen ob es besser wäre sich einen Espace aus der neueren Baureihe zu kaufen (seit wann gibt es die überhaupt?) od. war die Baureihe davor "ausgereifter" (bzgl. Kinderkrankheiten?). Welches Baujahr war das letzte mit den schmalen Scheinwerfern und sind die zu empfehlen?
Eine Menge Fragen... ich hoffe, dass mir vielleicht jemand die ein od. andere beantworten kann.

Tschüss und viele Grüße
Ralf

13 Antworten

Hallo

bis zu welcher Preisklasse wolltest du gehen? Diesel Benziner?

MfG

Hallo,

da wir im Moment einen Diesel fahren, denken wir auch beim Espace evtl. wieder einen Diesel zu kaufen. Ich hoffe halt, das ein Diesel auf längere Laufleistung ausgelegt ist (vielleicht bin ich mit meinem alten 250er D auch nur verwöhnt - hat jetzt fast 700000km gelaufen und würde gefühlsmäßig sicher auch noch locker weiterlaufen - wenn die rote Plakette ihn nicht stoppen würde...was für ein Mist!!)
Preisklasse so ca. 6000,- Euro. Klar wenn es eines der neueren Modelle werden soll kommen wir damit natürlich nicht aus....! Wenn die Vorteile der neuen Baureihe sooo deutlich sein sollten (falls die neuen überhaupt deutliche Vorteile haben ;-) ) müssten wir evtl. tiefer in die Tasche greifen.
Wir müssen uns nur zunächst einmal ein Bild machen welches Modell überhaupt einen Sinn macht und ob der Espace tatsächlich DAS Auto der Wahl wird. Wenn er im Vergleich mit Modellen anderer Hersteller schlechter abschneidet od. im Alltag viele Probleme bereitet und NUR in der Werkstatt zu warten ist, dann wird es schwierig...!
Rein optisch gefällt er uns, aber Erfahrungen wären schon von Vorteil!

Ein Beispiel von übler Erfahrung habe ich jetzt mit dem Twingo meines Sohnes gemacht. Der Blinker und auch das Warnblinklicht funktionieren nicht mehr und ich bin zum Servicehändler gefahren. Ich hatte mich vertan und ausversehen gesagt der Twingo wäre bj. 2006 (ist aber 2001). Die Antwort war:"...ooohhhh 2006 ist schlecht! Da gibt es keine Blinkerrelais mehr. Das ist seitdem alles auf einer Zentralplatine ...die kostet so ca. 600,- Euro!!!" Bei dem 2001er sieht es wohl besser aus - da ist noch ein Relais zuständig, könnte aber auch ein Problem am Schalter des Warnblinkers sein.
Da frag ich mich doch was denn da los ist. Was ist denn wenn ich mal ein echtes Problem am Wagen habe, wenn schon die Reparatur eines defekten Blinkers 600,- Euro verursacht? Aber solche Abenteuer wird es ja wohl "herstellerübergreifend" geben.

Tschüss
Ralf

Also ganz erlich die qualität die du bei deinem Mercedes hast Technisch wirst du bei dem Espace niemals haben...Bin Selber Autohändler und würde dir Espace 4 definitiv als 2.2dci Abraten nur Probleme Motor wie auch Getriebe....Ich würde mir wirklich zeit nehmen und rum googlen bevor du eine entscheidung triffst

MfG

Zitat:

Original geschrieben von wutztock


Hallo,

da wir im Moment einen Diesel fahren, denken wir auch beim Espace evtl. wieder einen Diesel zu kaufen. Ich hoffe halt, das ein Diesel auf längere Laufleistung ausgelegt ist (vielleicht bin ich mit meinem alten 250er D auch nur verwöhnt - hat jetzt fast 700000km gelaufen und würde gefühlsmäßig sicher auch noch locker weiterlaufen - wenn die rote Plakette ihn nicht stoppen würde...was für ein Mist!!)
Preisklasse so ca. 6000,- Euro. Klar wenn es eines der neueren Modelle werden soll kommen wir damit natürlich nicht aus....! Wenn die Vorteile der neuen Baureihe sooo deutlich sein sollten (falls die neuen überhaupt deutliche Vorteile haben ;-) ) müssten wir evtl. tiefer in die Tasche greifen.
Wir müssen uns nur zunächst einmal ein Bild machen welches Modell überhaupt einen Sinn macht und ob der Espace tatsächlich DAS Auto der Wahl wird. Wenn er im Vergleich mit Modellen anderer Hersteller schlechter abschneidet od. im Alltag viele Probleme bereitet und NUR in der Werkstatt zu warten ist, dann wird es schwierig...!
Rein optisch gefällt er uns, aber Erfahrungen wären schon von Vorteil!

Ein Beispiel von übler Erfahrung habe ich jetzt mit dem Twingo meines Sohnes gemacht. Der Blinker und auch das Warnblinklicht funktionieren nicht mehr und ich bin zum Servicehändler gefahren. Ich hatte mich vertan und ausversehen gesagt der Twingo wäre bj. 2006 (ist aber 2001). Die Antwort war:"...ooohhhh 2006 ist schlecht! Da gibt es keine Blinkerrelais mehr. Das ist seitdem alles auf einer Zentralplatine ...die kostet so ca. 600,- Euro!!!" Bei dem 2001er sieht es wohl besser aus - da ist noch ein Relais zuständig, könnte aber auch ein Problem am Schalter des Warnblinkers sein.
Da frag ich mich doch was denn da los ist. Was ist denn wenn ich mal ein echtes Problem am Wagen habe, wenn schon die Reparatur eines defekten Blinkers 600,- Euro verursacht? Aber solche Abenteuer wird es ja wohl "herstellerübergreifend" geben.

Tschüss
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Yusuf6161


Also ganz erlich die qualität die du bei deinem Mercedes hast Technisch wirst du bei dem Espace niemals haben...Bin Selber Autohändler und würde dir Espace 4 definitiv als 2.2dci Abraten nur Probleme Motor wie auch Getriebe....Ich würde mir wirklich zeit nehmen und rum googlen bevor du eine entscheidung triffst

MfG

Der 3,0dci ist noch schlechter als der 2,2dci

Finger weg vom Espace JK

einfach mal Espace Motorschaden googeln, das sagt dir alles

Ähnliche Themen

ein guter Rat hol wieder ein Benz Finger weg von renault ,für 6000-8000 Euro kann Mann schon ein guten Benz holen 210E-klasse diesel bj 2002 t model oder viano, vito .ich hatte renault der 2,2 l diesel (kein turbo) die waren gut und die 1,9 d sind auch nicht schlecht aber kein vergleich zum benz

Also eine W210 E-Klasse zu empfehlen, halte ich für sehr gewagt. Es gibt keinen Benz, der so rostet wie der W210...

Beim Espace Diesel kann man eigentlich nur zum 2,0 Dci raten...der leider in der avisierten Preisklasse nicht zu finden ist.

Der Rest: Finger weg...

Die 2,0T-Benziner sind ziemlich robuste und spritzige Gesellen...aber im Espace auch recht durstig.

also der 210 ab Bj 2000 rosten kaum ,und wen man die richtig pflegt rosten die nicht.Bin nämlich Meister beim Benz .Was den 2l benziner angeht zimlich viele motorsteuerung problemen hydrostößel ,nockenwellenversteller kurbelwellenrad .

Hallo,

vielen Dank für die guten Tipps!
Na, das hört sich ja ziemlich gruselig an. Ich habe mir fast gedacht, dass es mit einem neuen Wagen nicht einfach wird - trenne mich auch wirklich sehr sehr ungern von meinem 250er. Bin wirklich kein Spezialist, was Reparaturen angeht, aber versuche immer gerne das selbst zu machen, was gehen könnte.
Im vorletzten Jahr waren mal die Kohlen der Lichtmaschine bei unserem Benz runter ...gerade als wir auf dem Weg nach Südfrankreich waren :-(
In der Provence bin ich dann nach Mercedes gefahren - die meinten eine neue Lichtmaschine für 700,- Euro müsste sein. Ich konnte den freundlichen Verkäufer dann davon überzeugen mir die Adresse eines Zubehörhändlers zu geben, da mein ganzer Wagen wahrscheinlich gerade mal 1000,- Euro wert sei. Als die Kohle auf dem Rückweg wieder streikte und die Beleuchtung sich dem Ende neigte, habe ich in der Nacht kurz an einer Raststätte angehalten und die Kohlen ausgetauscht - die Familie blieb für die kurze Zeit eben im Auto sitzen...;-)
Sorry, für diesen längeren Ausflug - aber das ist einer der Gründe warum ich den Wagen so mag ...und warum es mir so schwer fällt mich mit der neuen Generation Autos anzufreunden...aber wahrscheinlich versteht ihr was ich meine....! Da ist alles so speziell und kompliziert.
O.k. ich werde mich also weiter erkundigen und darauf achten, was es für ein Wagen werden könnte. Ich werde auch nochmal nach Fahrzeugen wie VITO od. VIANO schauen - aber da muss ich auch genau rumhören welche Baureihen als robust gelten.
Der Tipp mit dem W210 Kombi hört sich auch nicht so schlecht an - da werde ich auch mal dran bleiben!

Danke erstmal für eure Hilfe - vieleicht gibt´s ja noch ein paar Anregungen!

Tschüss und viele Grüße
Ralf

Den Espace als 2.0 dci kann man wohl bedenkenlos kaufen, wie ich im Espace - Forum gelesen habe.

Aus eigener Erfahrung kann ich noch nicht viel sagen, da wir ihn erst seit 4 Wochen und 2000 km haben.

Zum Fahren ein Top - Auto, Wartung und Reparaturen wie bei eigentlich allen neueren Autos ein klarer Fall für die Werkstatt.

Also aus meiner Sicht klar zu empfehlen, aber wie schon im oberen Beitrag geschrieben, wirst Du Dein Budget deutlich aufstocken müssen.

Wir haben unseren vor 4 Wochen für stolze 19400 E gekauft, 2 Jahre alt mit 50000 km und super kompletter Ausstattung, 25th Edition.

Gruß

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von 0176.wagner


also der 210 ab Bj 2000 rosten kaum ,und wen man die richtig pflegt rosten die nicht.Bin nämlich Meister beim Benz .Was den 2l benziner angeht zimlich viele motorsteuerung problemen hydrostößel ,nockenwellenversteller kurbelwellenrad .

Da die W210 aber leider von innen nach außen durchrosten, ist da mit Pflege leider garnichts zu machen. Auch nicht als Meister "beim" Benz...Das wüßtest Du eigentlich, wenn Du wirklich davon Ahnung hast.

Das hätte man mit einer kompletten Hohlraumkonservierung direkt nach dem Kauf vielleicht noch reißen können.

Sorry, aber ein W210 ist erstens so gut wie nicht ohne Rost zu finden und hat im Übrigen auf Grund des Alters mittlerweile unendlich viele potentielle Problemstellen...

@TE: bitte jammere aber dann nicht über das Geldgrab im W210-Forum, wenn dann am "unzerstörbaren" 12 Jahre alten Benz doch ständig etwas defekt ist...

Hallo!

Ich bin gerade beim gleichen Problem ... der Suche nach dem robustesten Espace Motor.

Bis jetzt hab ich herausgefunden,

- der 2.0dci ist anscheinend am robustesten
- Espace der Phase II kaufen (ab 2007)

Leider muss ich sagen, es gibt wirklich wirklich auffallend viele Espace mit Motorschaden bei geringer Laufleistung (~ 100 000 km). Vielleicht ist das jedoch immer die gleiche Modellreihe ... nur dafür habe ich leider noch keine Information gefunden.

Gibt es sonst noch Insider Tipps?! Wie habt ihr euch entschieden?

Danke im Vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von spil01


Hallo!

Ich bin gerade beim gleichen Problem ... der Suche nach dem robustesten Espace Motor.

Bis jetzt hab ich herausgefunden,

- der 2.0dci ist anscheinend am robustesten
- Espace der Phase II kaufen (ab 2007)

Leider muss ich sagen, es gibt wirklich wirklich auffallend viele Espace mit Motorschaden bei geringer Laufleistung (~ 100 000 km). Vielleicht ist das jedoch immer die gleiche Modellreihe ... nur dafür habe ich leider noch keine Information gefunden.

Gibt es sonst noch Insider Tipps?! Wie habt ihr euch entschieden?

Danke im Vorraus!

Finger weg vom 3,0dci und 2,2dci

Espace 2.0 dCi ab 2006 (gute Pflege, saubere Historie und Stammbaum vorausgesetzt) ist empfehlenswert. Das Budget wird dafür jedoch nicht reichen, da mindestens eine fünfstellige Summe für die gebotene Qualität investiert werden muss.

Gruß, Wolf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen