Welchen E46 kaufen?

BMW 3er E46

- 6 zyl.
- max 125.000km
Welcher E46 ist der beste?

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß gar nicht was alle mit dem 320er haben.Hab ein 320er (170 Ps)Cabrio gekauft und den kann man sehr schaltfaul fahren. Wenn man ihn bei Drehzahlen hält kann man auch sportlich fahren. Heutzutage müssen es halt min.250Ps sein und in 10 Jahren halt 350 Ps sonst kommt man ja nicht vom Fleck.
Mir ist der Drehmoment wichtiger.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Vanosdefekte, sind sehr häufig.

http://www.beisansystems.com/de/

Bei kalten Motor, läuft meiner auch oft unrund,
da dies aber nicht weiter schlimm ist
lass ich es einfach, da es mich nicht stört.

Ansonsten sind die Motoren extrem robust
und langlebig, 500tkm sind keine seltenheit.
Im http://7-forum.com wo ich ab und an reinsehe,
haben die R6 wesentlich weniger Motorschäden
als die V8 (Gleitschienen/Kette).

Die Motoren selbst sind kaum anfällig. Mal en Nocken oder Kurbelwelle Sensor, vanos. Das Kühlsystem hat Probleme. Hier auf einen blähkühler achten. Fotos sind im Netz. Ansonsten halt Fahrwerk. Besonders die Querlenker. Sind aber alles Sachen die man selbst gut fixen kann...

Falschluft ist ein sehr häufiges und ebenso lästiges Problem. Das liegt einfach daran, dass die Gummischläuche und Dichtungen im Alter spröde und rissig werden. Wurde da nie was erneuert, passiert das dann halt irgendwann.

Ja das stimmt. Mein 323 hatte ausser NWS absolut noch nix motorseitig. Fahre den jetzt ca seit 50tkm. Vanos mache ich aber demnächst. Bin bei dem Wagen sehr penibel. Hab zwar keine Anzeichen aber egal :-) ölsensor fängt an zu spinnen aktuell. Aber sonst wie gesagt nur Inspektionen etc. Alle 10tkm bzw einmal im Jahr.

Ähnliche Themen

halte ich für ein Gerücht das ein M52 oder M54 egal in welchem Modell eine anfällige Vanos hat.Die hat ein M modell.Das bischen leerlaufspinnen bei Minustemperaturen ist doch nix ernstes und auch nur bei einem Bruchteil der Fahrzeuge.Bei mir war es vom ersten tag an und er zog trotzdem noch die Werksangabe von 0-160km/h.Hat mich 8 Jahre lang nicht gestört.

Das mag sein. Wie gesagt, bin sehr penibel bei dem Wagen. Bei mknusgraden wird der nicht gefahren bei mir... reines Sommer Auto. So is das halt ein nem Hobby :-)

Also ich weiß gar nicht was alle mit dem 320er haben.Hab ein 320er (170 Ps)Cabrio gekauft und den kann man sehr schaltfaul fahren. Wenn man ihn bei Drehzahlen hält kann man auch sportlich fahren. Heutzutage müssen es halt min.250Ps sein und in 10 Jahren halt 350 Ps sonst kommt man ja nicht vom Fleck.
Mir ist der Drehmoment wichtiger.

Dem kann ich mich nur anschließen. Und ja, ich hatte schon zwei "S" Audis und bin dennoch mit meinem 320er zufrieden.

Zitat:

@zz road schrieb am 2. Juli 2017 um 00:44:31 Uhr:


Also ich weiß gar nicht was alle mit dem 320er haben.Hab ein 320er (170 Ps)Cabrio gekauft und den kann man sehr schaltfaul fahren. Wenn man ihn bei Drehzahlen hält kann man auch sportlich fahren. Heutzutage müssen es halt min.250Ps sein und in 10 Jahren halt 350 Ps sonst kommt man ja nicht vom Fleck.
Mir ist der Drehmoment wichtiger.

Um den auf Drehzahl zu halten kann man den ja eben "nicht" Schaltfaul fahren, unter 2800 U/min läuft da so gut wie gar nix. Dafür braucht man dann einen 330🙂 Spaß macht der Motor aber bei zügigem Schalten trotzdem, alleine schon der Klang ist immer wieder ein Genuss.

Beim locker mitfahren kann man ihn schaltfaul fahren. Will ich sportlich fahren muss ich ihn bei Drehzahlen halten,so war das gemeint.🙂

Zitat:

@zz road schrieb am 2. Juli 2017 um 15:16:08 Uhr:


Beim locker mitfahren kann man ihn schaltfaul fahren. Will ich sportlich fahren muss ich ihn bei Drehzahlen halten,so war das gemeint.🙂

Das ist okay, der läuft ja noch im 5 Gang im normalen Verkehr bis auf auf 1000 U / Min sehr geschmeidig solange keine größere Steigung kommt😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen