welchen e38 soll ich kaufen

BMW 7er E38

Hallo zusammen,
möchte mir ein E38 kaufen und auch lange damit fahren.
Auf was muss ich achten, welches bj und welchen Motor?
Ist einer mit lpg Anlage auch zu empfehlen?

Herzlichen Dank
mc61

Beste Antwort im Thema

Nach Deiner Beschreibung, hat Leistung keine Priorität und sparsam, sowie zuverlässig soll er sein.
Dann kommt vorrangig der 728 in Betracht. Er erfüllt alle Deine Kriterien. Die 6-Zylindermotoren sind sparsamer und weniger anfällig als die V 8. Ich habe auf meinen 730 (6-Zylinder E32) 615.000 km gefahren, ohne Schaden am Motor. Erste Steuerkette und noch kein Rasseln. Die erste Lichtmaschine war am Schluss noch drin, lediglich 1 mal Kohlen gewechselt. Erste Wasserpumpe bei 600.000 km defekt. Anlasser bei 400.000 km. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 12.000 km. Lediglich die Automatikgetriebe machten einige Probleme ab 300.000 km Laufleistung. HAbe ihn nur weg, weil die Kosten für Fahrwerksrevision zwecks TÜV zu teuer gekommen wären. Die in den Foren geschilderten Probleme sind zwar oft hilfreich für den Leser, man muss aber immer bedenken, dass 1000 zufriedene BMW-Fahrer nix schreiben, aber der eine, der Probleme hat, schreibt oft 4 Foren gleichzeitig voll.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich hatte den 535i V8er (E39) von 80.000 bis 466.000
Kein Problem mit der Steuerkette, Im Gegenteil, der Motor lief wie ein Uhrwerk. Allerdings wurde er fast nur auf der BAB bewegt.
Der Motor war ein Sahnestück. Hat zum Schluss erst etwas Öl gebraucht wenn man ihn längere Zeit über die 220 drückte.
Allerdings hat er regelmässig seine Wartung bekommen.
Defekte:
Beide Kats gegen Metallkat getauscht, Kühler ausgetauscht, zwei Radlager und die hinteren Buchsen.
Den Rest hat dem Wagen ein Reh auf der Autobahn gegeben.

Es kommt also darauf an, ob der Vorbesitzer den Wagen ordentlich gepflegt hat und ihn nicht durch Kurzstrecken gequält hat.
Aber das ist eine persönliche Meinung.
Ich trauere dem Motor immer noch nach.

Tante Edit:
Die LiMa musste auch ausgetauscht werden.

Wenn man nur cruisen will und möglichst geringe Betriebskosten, so ist der 728 die Wahl.
Robuster 6 Zylinder mit 192 PS und der Wagen ist auch keinesfalls untermotorisiert.
Oder man steht halt auf die Fahrcharakteristik und den Sound eines V8. Ich selbst hab einen e32 mit dem 3l V8 M60 und der ist unverwüstlich
Bei einem e38 würde ich aber immer zu einem moderneren M62 Motor tendieren wenn denn v8.
Also 735 oder de 740 mit 4,4l
der 735 geht richtig ordentlich mit seinen 235PS und dem 740 mit 4,4l sagt man nach, das er eigentlich mehr als die 286 PS hat um den Abstand zum 750er zu wahren.
Allerdings muss man sich im klaren sein, das so ein V8 auch was weg schluckt.
750er V12 währe mir zu kompliziert und zu teuer in Wartung und Verbrauch. Aber wenn man alles selbst reparieren kann geht das vielleich und hat sicher seinen Reiz.
Aber e38 Fahrer haben mir erzählt, das der 740 eigentlich deutlich schneller ist. Gerade der 4,4l.

Der Einbau einer Gasanlage lohnt sich nur wenn man wirklich viel damit fährt. Dann sollte man aber auch in eine bessere investieren und muss beim Kauf natürlich auch besonders darauf achten, das man eine Karosse kauft, die noch so lange durchhält bis sich die Anlage amortisiert hat.

Nach Deiner Beschreibung, hat Leistung keine Priorität und sparsam, sowie zuverlässig soll er sein.
Dann kommt vorrangig der 728 in Betracht. Er erfüllt alle Deine Kriterien. Die 6-Zylindermotoren sind sparsamer und weniger anfällig als die V 8. Ich habe auf meinen 730 (6-Zylinder E32) 615.000 km gefahren, ohne Schaden am Motor. Erste Steuerkette und noch kein Rasseln. Die erste Lichtmaschine war am Schluss noch drin, lediglich 1 mal Kohlen gewechselt. Erste Wasserpumpe bei 600.000 km defekt. Anlasser bei 400.000 km. Ölverbrauch 0,5 Liter auf 12.000 km. Lediglich die Automatikgetriebe machten einige Probleme ab 300.000 km Laufleistung. HAbe ihn nur weg, weil die Kosten für Fahrwerksrevision zwecks TÜV zu teuer gekommen wären. Die in den Foren geschilderten Probleme sind zwar oft hilfreich für den Leser, man muss aber immer bedenken, dass 1000 zufriedene BMW-Fahrer nix schreiben, aber der eine, der Probleme hat, schreibt oft 4 Foren gleichzeitig voll.

Zitat:

man muss aber immer bedenken, dass 1000 zufriedene BMW-Fahrer nix
schreiben, aber der eine, der Probleme hat, schreibt oft 4 Foren gleichzeitig voll.

das ist natürlich vollkommen richtig, was du schreibst... aaaaber - als ich noch

weniger ahnung hatte als jetzt😁, dafür aber einen neuen gebrauchten 740i

mit deutlich weniger als 180 k km, und einem ebenso deutlichen rasseln im

motorraum, fuhr ich zum🙂, um der sache mal auf den grund gehen zu lassen...

der dortige werkstattmeister, seit 35 jahren im dienst, diagnostizierte nach ca.

3 sekunden intensiven hinhörens einen sattsam bekannten schaden an der

steuerkette... auf meine frage, was das zu bedeuten hätte, und wie das sein

könne bei einem bmw 8-zylinder mit relativ geringer laufleistung, antwortete er:

"recht kostspielige reparatur. ich hab das nie gesagt offiziell, aber damit muß man

leider rechnen bei den großen bmw-motoren aus dieser baureihe."

nochmal, die antwort stammt von einem bmw-meister, seit 35 jahren in bmw-
diensten... da kann man meines erachtens nicht mehr von einem problem reden.
das von einem oder einigen foren-usern erfunden und aufgebauscht wurde...

"mein" bmw-meister, seit 25 jahren selbständig auf allen marken, sprach noch
deutlichere worte...

nicht abzustreiten ist allerdings auch, daß nahezu ALLE hersteller probleme
der unterschiedlichsten art haben... mercedes rostet, porsche hat's nicht so
mit den batterien etc. ...

Ähnliche Themen

Morgen zusammen,
ich hatte bisher einen 728i und drei 740i und ich muss sagen, dass der 740i schon mehr Spaß machte und auch in der Regel einfach besser ausgestattet ist aber der 728i sicherlich nicht untermotorisiert oder lahm ist.

Würde ich heute einen suchen, ich würde erstmal mit dem 728 anfangen. Der alte 730 ist einfach zu träge und frisst zuviel und der 735 ist im Vergleich zum 740 kaum günstiger und eher ein fauler Kompromiss. Ein 750 kam für mich nich in Frage weil es mir der Verbrauch einfach nicht wert ist.

Gruß, Sascha

Zitat:

@spohl schrieb am 24. Juli 2015 um 09:50:32 Uhr:


..........
Ein 750 kam für mich nich in Frage weil es mir der Verbrauch einfach nicht wert ist.

Gruß, Sascha

is aber nur 1 literchen mehr auf 100 km, wenn überhaupt...😉 gut, der ist schon

nur mit äußerster sorgfalt mit 11.5 ltr im drittelmix zu bewegen, aber was mich

wirklich zur zeit von einem kauf abhält, ist die tatsache, daß locker € 600,--

vom konto weggehen, wenn du das monster zuläßt...😉 und davon geht nicht

wenig an den staat, und den subventionieren wir ja nun schon wirklich genug...

Stimmt, die Steuer ist auch kein Schnäppchen 😉

Zitat:

@streitaxt schrieb am 24. Juli 2015 um 11:14:07 Uhr:



Zitat:

@spohl schrieb am 24. Juli 2015 um 09:50:32 Uhr:


..........
Ein 750 kam für mich nich in Frage weil es mir der Verbrauch einfach nicht wert ist.

Gruß, Sascha

is aber nur 1 literchen mehr auf 100 km, wenn überhaupt...😉 gut, der ist schon
nur mit äußerster sorgfalt mit 11.5 ltr im drittelmix zu bewegen, aber was mich
wirklich zur zeit von einem kauf abhält, ist die tatsache, daß locker € 600,--
vom konto weggehen, wenn du das monster zuläßt...😉 und davon geht nicht
wenig an den staat, und den subventionieren wir ja nun schon wirklich genug...

der 740i ist im verbrauch schon nochmal wesentlich günstiger als der 750. beim e32 zumidnest kann man den 740i problemlos mit 9,0l auf der autobahn fahren. den 750 definitiv nicht unter 11,x. innerorts sind es dann schnell mal 5l unterschied.

So ist das in Foren.

Die einen empfehlen lebensnotwendig den M60 weil er zuverlässiger sei, die anderen den M62.

Ich hab ja den N62, bei den alten wüsste ich jetzt aber nicht mehr welchen ich Bevorzugungen sollte.

Zitat:

das ist natürlich vollkommen richtig, was du schreibst... aaaaber - als ich noch
weniger ahnung hatte als jetzt😁, dafür aber einen neuen gebrauchten 740i
mit deutlich weniger als 180 k km, und einem ebenso deutlichen rasseln im
motorraum, fuhr ich zum🙂, um der sache mal auf den grund gehen zu lassen...
der dortige werkstattmeister, seit 35 jahren im dienst, diagnostizierte nach ca.
3 sekunden intensiven hinhörens einen sattsam bekannten schaden an der
steuerkette... auf meine frage, was das zu bedeuten hätte, und wie das sein
könne bei einem bmw 8-zylinder mit relativ geringer laufleistung, antwortete er:
"recht kostspielige reparatur. ich hab das nie gesagt offiziell, aber damit muß man
leider rechnen bei den großen bmw-motoren aus dieser baureihe."

nochmal, die antwort stammt von einem bmw-meister, seit 35 jahren in bmw-
diensten... da kann man meines erachtens nicht mehr von einem problem reden.
das von einem oder einigen foren-usern erfunden und aufgebauscht wurde...

"mein" bmw-meister, seit 25 jahren selbständig auf allen marken, sprach noch
deutlichere worte...
...

Naja, ich hatte die Laufleistung meines damaligen schon geschrieben.

Da hatte mir zu Beginn ein ebenfalls älterer Meister beim freundlichen gesagt:

Zitat: Jung, der braucht Drehzahl, dann hält der ewig.

Ich hatte mich an den Rat mit Freude gehalten und ihn meist recht flott über die Bahn gejagt.

Ja, laut Foren sollte man auch keinen e46 vor 2000 kaufen wegen der Hinterachse. Unser 328 ist jetzt 15 Jahre alt und zeigt keine Anzeichen von irgendwas dergleichen.

Foren sind schon ok um abzuchecken, wo sollte ich gucken. Aber wenn man denen glauben schenkt, sind alle V8 Motoren von BMW schrott, alle 911er der Baureihe 996 und die hälfte 997 usw. usw. und die Autos wurden aber zigtausendfach ohne Probleme gefahren und nur tausende haben Probleme.

"Unser 328 ist jetzt 15 Jahre alt und zeigt keine Anzeichen von irgendwas dergleichen."

Freut mich aufrichtig, sowas mal zu lesen!

Ich kenne einige, die haben alle kein Problem.

Klar, dass sich das im Forum sammelt.

Rost am Kotflügel hatten wir aber auch schon 🙂

So mal was zum 7er wenn ich schon da bin. Ist Vorderachse echt so teuer? Querlenker und Gummis und so zeug? Oder ähnlich 5er/3er?
Wobei 10% oder 20%teurer mir noch keinen harten machen 🙂

Ich meine richtig viel teurer.

Ansonsten was gibts beispielsweise bei nem 728i mit Schatlgetriebe und 70tkm (bei mir in der Nähe) was demnächst teuer werden könnte, was mir mit nem 3er nicht auch passieren kann, also 7er spezifisch?

Vorderachse 😁

Bremsen?
Ja, die Sachen sind nicht billig. Es sei denn Du schraubst selbst.
Ansonsten siehe die großen E39

Bremsen sollten den gleichen Preis haben wie beim E39 V8
Zumindest wird z.B. bei car-parts24 die ATE Bremsscheibe für E38 und E39 ausgewiesen
Beim Fahrwerk habe ich jetzt nicht geschaut
Aber Du kannst ja einmal die einzelnen Teile auf "http://de.bmwfans.info/" vergleichen, wenn die Verwendung sowohl für den E38 wie für den E39 8-Ender ausgewiesen wird, dann hast Du schon einmal eine Vorstellung

CU

Deine Antwort
Ähnliche Themen