Welchen Drehmomentschlüssel

Hallo Motor-talker 🙂

welchen Drehmomentschlüssel könnt ihr mir empfehlen? ich finde es lästig immer wieder zum nachziehen in die Werkstatt zu fahren. bei drei autos in der Familie nervend.

habe mir das hier ausgeguckt. link

Beste Antwort im Thema

Ich kann die Werkzeuge von Proxxon bestens empfehlen. Super Qualität zum guten Preis. Dort findet man echt ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Habe mittlerweile auch verschiedene Modelle bzw. Größen im Einsatz.

Hier findet man auch andere gute Expemplare falls es kein Proxxon sein soll...

Anschauen

127 weitere Antworten
127 Antworten

Um den Mythen und Halbwahrheiten hier mal einen Riegel vorzuschieben.
Wir benutzen Drehmomentschlüssel in unserem Labor.
Das Labor ist von der DAkkS akkreditiert und alle Messmittel werden jährlich extern von ebenfalls DAkkS akkreditierten Kalibrierlaboren kalibriert.

Hier der Auszug aus dem letzten Kalibrierzertifikates eines Holex Drehmomentschlüssels, Anzeigebereich 7 bis 135 Nm.
Das sind die Messwerte des Schlüssels, so wie ihn die Kalibrierstelle bekommen hat, es wurde nichts justiert.

Wie man unschwer erkennen kann sind die Abweichungen vom Einstellwert vernachlässigbar klein..und zwar in jedem der 3 getesteten Bereiche. Linksrum sieht es ähnlich aus.

Nichtsdestotrotz gilt auch bei uns im Labor die Faustregel, Messgeräte möglichst so auszuwählen das der erwartete Messwert im oberen Drittel des Anzeigebereiches liegt....in diesem Fall wäre es egal.

Bild #210719961

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. September 2023 um 13:21:04 Uhr:


für Zündkerzen kann man auch einen kleinen nehmen.
https://r2-bike.com/...TOOL-Drehmomentschluessel-TW-22-0-60-NM-3-8?...

Dafür habe ich schon einen Auslösenden, aber danke für den Link.

Schau dir dieses Video zum Thema mal an. Da werden hochwertige gegen „billige“ Supermarkt Drehmoschlüssel getestet.
Zusätzlich noch einige Jahre alte Billigheimer, die dann auch noch falsch gelagert (nicht entspannt) worden sind.

https://youtu.be/YHySt5VnadI?si=ftBaiYhlUumCvbCK

Erstaunlich was dabei, für die Präzision, herauskommt.
Keine Frage…den rauhen Werkstattalltag wird so ein Billigheimer nicht lange mitmachen ( dafür wurden sie auch nicht gemacht) und die Einstellbarkeit läßt auch zu wünschen übrig, aber für das jährliche Reifenwechseln und andere einfache Aufgaben…..scheint es gut zu genügen.

Für Reifenwechsel oder mal nen Stoßdämpfer genügt der Stahlschläger vom Baumarkt für 20 Euro.
Nen Zylinderkopf würd ich damit aber nicht anziehen.

Für gehobenere Arbeiten würde ich für Private Zwecke Gedore red, Proxxon, ect empfehlen.

Gewerblich halt Hazet, Würth, Gedore, Stahlwille ect.

Ähnliche Themen

Welchen Drehmomentschlüssel würdet ihr für Nockenwellen Lager empfehlen ?
Sind glaub nur mit 10 NM festzuziehen.

Danke für Tipps ;-)

Guten Morgen. Hierfür nehme ich meinen kleinen Gedore, der geht von 5-20 Nm.

Zitat:

@Rohr1 schrieb am 27. August 2024 um 03:52:27 Uhr:


Welchen Drehmomentschlüssel würdet ihr für Nockenwellen Lager empfehlen ?
Sind glaub nur mit 10 NM festzuziehen.

Danke für Tipps ;-)

Das ist wie die Frage: Wie lang ist eine Schnur?
Antwort: Kommt ganz drauf an.

Um welches Fahrzeug oder welchen Motor geht es denn überhaupt? Welches Gewinde haben die Lagerschrauben?

Zitat:

@Rohr1 schrieb am 27. August 2024 um 03:52:27 Uhr:


Welchen Drehmomentschlüssel würdet ihr für Nockenwellen Lager empfehlen? (…)

den ganz links auf dem bild. 🙂
dessen antrieb hat ein viertel zoll, der nächste drei achtel und die beiden rechts ein halbes.

Drehmomentschlüssel

kann da leider die Marke nicht erkennen...
Motor ist 1.8 Liter , Auto A4B5

SChraube.... puhhh denke M6x40 Torx

Proxxon taugt nicht ?

Reichts nicht wenn sich die Welle einfach noch gut drehen lässt ? ;-)

@Rohr1,
Natürlich reicht einer von Proxxon.
Es gibt den Drehmomentschlüssel MicroClick MC 15 1/4" 3 - 15 Nm.

Ich habe die größeren Brüder MicroClick MC 60 und 200, so habe ich 12 - 200 Nm abgedeckt.
Ich hatte bisher keine Probleme mit Werkzeug von Proxxon. Z. B. die Drehmomentschlüssel lassen sich gut ablesen.

Zitat:

@Rohr1 schrieb am 27. Aug. 2024 um 18:15:45 Uhr:


Reichts nicht wenn sich die Welle einfach noch gut drehen lässt ? ;-)

Den vorgegebenen Wert aus dem WHB mit einem geeigneten Drehmomentschlüssel einhalten. Wenn man keinen Lagerdeckel vertauscht schafft man es normalerweise nicht, durch das Anziehen der Schrauben die Welle zum Blockieren zu bringen. Eher reißt man das Gewinde aus dem Alu.

Mfg

[ Völlig OT, bitte im entsprechenden Forum posten, GZ]

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 27. August 2024 um 07:11:35 Uhr:


Guten Morgen. Hierfür nehme ich meinen kleinen Gedore, der geht von 5-20 Nm.

Das scheint mir eine gute Wahl zu sein. Nicht nur, was den Hersteller, sondern auch den Drehmomentbereich betrifft.

Soweit ich weiss die meisten DMS in der Mitte ihres Drehmomentbereichs die höchste Genauigkeit haben.

An die Nockenwelle habe ich mich selbst noch nicht rangewagt, daher kann ich keine hochqualifizierte Aussage machen. 🙄

Wer an der Nockenwelle schraubt, sollte meines Erachtens auf Qualität achten. Ich würde wahrscheinlich nach einem kleinen Gedore Red schauen. Sehr gute Qualität und der kann auch Linksanzüge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen