Welchen Diesel im W124?
Hallo zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen W202 (C220D, 95 PS, BJ 1994, 340.000 km) gegen einen W124-Diesel zu tauschen.
Ein wichtiger Grund für meinen angedachten Tausch: Ich möchte unter die PÖLer gehen. Meine Lucas-ESP ist dafür leider nicht geeignet :-(
Aber welchen Diesel nehme ich? Ich habe eine Jahres-KM-Leistung von ca. 70.000 km.
Den 200D mit 72/75 PS? Gegen die Gemütlichkeit habe ich nix einzuwenden. Auf der Autobahn kann man sowieso selten schneller als 140 fahren.
Was ist mit dem 250D? Soweit ich weiß, gab es den erst mit 90/94 PS und später mit 113 PS. Die 90/94-PS-Modelle sind mittlerweile zu sehr akzeptablen Kursen zu bekommen. Haben diese Motoren bekannte, schwerwiegende Probleme, die zu diesen Preisen führen?
Und schließlich der 300D. Mir ist aufgefallen, dass diese Fahrzeuge häufig eine sehr gute Ausstattung haben. Aber wie siehts mit dem Motor aus?
Und die wichtigste Frage: Welcher dieser Motoren ist am besten (möglichst ohne Umbau) zum pölen geeignet?
61 Antworten
So, ich will mal auf die Eingangsidee zurückkommen:
Tausch eines C220 Diesel W202 gegen einen W124 Diesel.
Da ich sowohl W202 als auch W124 fahre, kann ich zu diesem Upgrade wirklich nur raten!
Die E Klasse ist wirklich eine andere Welt!
Der Einzige echte Nachteil ist die besch... Bespiegelung des 124, die Sicht nach hinten ist im 202er wesentlich besser!
Da ich auch zwei der diskutierten Motoren mit AltPöl befeuere kann ich Probleme mit dem Kraftstoffsystem im Anfang nicht leugnen.
Auch der Ölwechsel mit Filter und Kraftstofffilter alle 10.000 km ist dringend angeraten. Der Vorfilter ist sogat alle 5.000 mit Pressluft dran.
Das sind Kosten und Mühen, die man gegen die Kraftstoffersparnis rechnen muss.
Meine Verbräuche:
C250 Diesel (fährt meine Frau) 8l/100km
E300 Diesel T-Limousine 9,5l/100km
Mein Tipp: E300 Diesel, Oase des Friedens
Gruß
jorg
Zitat:
Original geschrieben von u059432
(...)Mein Tipp: E300 Diesel, Oase des Friedens (...)
Gruß
jorg
Das hast du sehr schön gesagt...und es stimmt tatsächlich irgendwie: ich bin noch nie so entspannt autogecruist.
Zitat:
Original geschrieben von chalid
also 11-12 lieter mit einem 300D schafft man nur bei reinem kurzstreckenbetrieb im winter. im schnitt komme ich mit meinem auf 8,5 liter. 100% diesel ... 😉
und auf euro 3 is der auch 🙂
Wie kriegt man den auf Euro3??? 😕
ich glaub der umbau auf euro 3 rentiert sich wirklich nicht.... die preißdifferenz is zu gering.... (glaub weit unter 100 euro)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Wie kriegt man den auf Euro3??? 😕
mit dieselpartikelfilter ...
aber hab ich bereits in einem anderen thread gesagt, ist in österreich eigentlich eh nicht relevant. hauptsache ich hab den partikelfilter und kann in der stadt rumfahren bei feinstaubalarm ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von The Mercedes
ich glaub der umbau auf euro 3 rentiert sich wirklich nicht.... die preißdifferenz is zu gering.... (glaub weit unter 100 euro)
Mich würde auch mal interessieren wie man einen 124er Diesel auf Euro 3 bekommt. Steuermäßig macht das beim 300er zwar nur 18 EUR, aber in Sachen Feinstaubplakette wäre es schon interessant.
Tom
Bei Feinstaubarlam:
Zitat:
Original geschrieben von chalid
mit dieselpartikelfilter ...
aber hab ich bereits in einem anderen thread gesagt, ist in österreich eigentlich eh nicht relevant. hauptsache ich hab den partikelfilter und kann in der stadt rumfahren bei feinstaubalarm ... 🙂
..............werde Ich dieses Fahrzeug benutzen😁
Und schont auch noch die Umwelt
Mfg Chris
Zitat:
Original geschrieben von u059432
E Klasse ist wirklich eine andere Welt!
Also mein 124er ist keine E-Klasse.
Rostet ja auch nicht.
Weiter kommt es bei den Fahrverboten auch nciht drauf an, nur n Partikelfilter zu haben, sondern auf die ganz genaue Schadstoffeinstufung nach Schlüsselnummer.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Also mein 124er ist keine E-Klasse.
Rostet ja auch nicht.Weiter kommt es bei den Fahrverboten auch nciht drauf an, nur n Partikelfilter zu haben, sondern auf die ganz genaue Schadstoffeinstufung nach Schlüsselnummer.
Mfg, Mark
frage: wieso ist dein 124er keine e-klasse?? nur weil die alten vormopf2 nich so bezeichnet wurden....?!?
Wie wärs einfach mal mit probefahren? 😕
Es geht nichts darüber sich ein eigenes Bild vom Auto und Motor zu machen. Reicht die Beschleunigung? Geräusche? Fahrkomfort?
Auch die Verbräuche schwanken stark. Kurzstrecke, Langstrecke, Landstrasse, Autobahn, Stadt? Meinen 190D kann ich sowohl mit unter 6l aber auch mit fast 8l bewegen. Bei den eher leistungsschwächeren Versionen ist es auch nicht unüblich dass die in der Stadt sparsamer sind als bei zügiger Autobahnfahrt.
Der Rest ist dann Rechnerei. Ein 200D mit 5-Gang ist wohl die sparsamste und billigste Version - aber langsam. 250D schon besser, ein 300D natürlich was feines. Ebenso ist ein Automat klasse, kostet aber auch Sprit und Wartung.
Und generell die Überlegung ob der Fahrzeugwechsel lohnt. Ein neuer Gebrauchter birgt immer auch ein Risiko, wenn deine C-Klasse noch gut in Schuss und regelmässig gewartet wurde solltest du dir den Wechsel gut überlegen.
Auch die Problematik Feinstaub und Fahrverbote werden irgendwann gnadenlos zuschlagen. Mit Euro2 schaffen die alten Diesel zwar noch die erste Hürde dieses Jahr, aber bei der nächsten Verschärfung ist wohl alle 🙁
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Also mein 124er ist keine E-Klasse.
Rostet ja auch nicht.Weiter kommt es bei den Fahrverboten auch nciht drauf an, nur n Partikelfilter zu haben, sondern auf die ganz genaue Schadstoffeinstufung nach Schlüsselnummer.
Mfg, Mark
in österreich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Und generell die Überlegung ob der Fahrzeugwechsel lohnt. Ein neuer Gebrauchter birgt immer auch ein Risiko, wenn deine C-Klasse noch gut in Schuss und regelmässig gewartet wurde solltest du dir den Wechsel gut überlegen.
Auch die Problematik Feinstaub und Fahrverbote werden irgendwann gnadenlos zuschlagen. Mit Euro2 schaffen die alten Diesel zwar noch die erste Hürde dieses Jahr, aber bei der nächsten Verschärfung ist wohl alle 🙁
Gruß Meik
Mein C220D wird über kurz oder lang ein neues Getriebe brauchen. Nach Standzeit muss ich die Gänge schon etwas "reinzwängen". Dazu kommt bei diesem Motor die permanente "Angst" vor dem Defekt der Lucas-Pumpe. Mit defekter ESP ist er quasi unverkäuflich.
Es ist also nicht so, dass ich wechseln will, WEIL ich pölen will.
Es ist eher so, dass ich, wenn ich schon wechsel, die PÖL-Option haben will.
Da könnte man mal einen Ölwechsel im Getriebe machen und dem Diesel zum Schutz der ESP 2t-Öl beigeben.
Wenn du aber eh verkaufen willst ist das ok, dann solltest du dir die 124er angucken. Je nachdem wie dir der C gefällt gäbs noch den alten 2,0D auch in der C-Klasse als C200D.
Wobei mich die laufende Filterdiskussion momentan von den alten Dieseln abhalten würde. Wer weiss was da noch kommt. 🙁
Gruß Meik