Welchen Diesel im W124?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen W202 (C220D, 95 PS, BJ 1994, 340.000 km) gegen einen W124-Diesel zu tauschen.
Ein wichtiger Grund für meinen angedachten Tausch: Ich möchte unter die PÖLer gehen. Meine Lucas-ESP ist dafür leider nicht geeignet :-(
Aber welchen Diesel nehme ich? Ich habe eine Jahres-KM-Leistung von ca. 70.000 km.

Den 200D mit 72/75 PS? Gegen die Gemütlichkeit habe ich nix einzuwenden. Auf der Autobahn kann man sowieso selten schneller als 140 fahren.

Was ist mit dem 250D? Soweit ich weiß, gab es den erst mit 90/94 PS und später mit 113 PS. Die 90/94-PS-Modelle sind mittlerweile zu sehr akzeptablen Kursen zu bekommen. Haben diese Motoren bekannte, schwerwiegende Probleme, die zu diesen Preisen führen?

Und schließlich der 300D. Mir ist aufgefallen, dass diese Fahrzeuge häufig eine sehr gute Ausstattung haben. Aber wie siehts mit dem Motor aus?

Und die wichtigste Frage: Welcher dieser Motoren ist am besten (möglichst ohne Umbau) zum pölen geeignet?

61 Antworten

Der Motor is nich verreckt, dem ist die ESP verreckt. Dann hatter sich nen Golf 3 TDI Motor genommen und Pölt mit dem rum.

Apropos Autobild und PÖL...habt ihr den bericht gelesen was die mit dem Golf V gemacht haben? nach 1200 km ist die ESP verreckt und nach der 2. ESP und 2900 km ist der Motor verreckt (bzw. die Einspritzdüsen vom Pumpe-Düse System)

Mann Leute, lest den Post mal richtig. Ich meinte natürlich obe es Erfahrungen gibt, wie die Reihen-ESP den Saft vertragen. Das mit dem Pumpenfriedhof war nur ein Beispiel....

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen