welchen Chrysler sebring nehmen und ab wieviel kilometer die finger davon lassen?

Chrysler Sebring JR

Hallo miteinander

Ich habe mich dazu entschlossen einen Chrysler Sebring 2.7 zu kaufen. Jetzt habe ich mich mal in Foren rumgehört und erfahren das diese Modelle viel in der Werkstatt sind ab gewisse gelaufenen Kilometern. Da mein Budget sehr klein ist muss ich fast einen mit vielen Kilometern nehmen.Jetzt wollte ich eure Meinung dazu wissen. Ab wie vielen Kilometer es überhaupt keinen Sinn macht sich einen zu zulegen, wenn man nicht selbst dran basteln will oder mehr Geld hinein investieren will. Ich brauche den Wagen Hauptsächlich für den Arbeitsweg. Also 90% Autobahn. Was sollte ich bei der Besichtigung und Probefahrt beachten? Mein Budget liegt leider nur bei 2000 Franken🙁 Es wäre Klasse wenn ihr noch ein paar Tipps hättet wie ich den Preis runter drücken könnte.😁

Hier habe ich drei Modelle die mir zusagen( Nr.1 wäre vom Preis her am idealsten und dann gehts abwärts) :

1. http://www.autoscout24.ch/.../...r-sebring-limousine-2005-occasion?...

2. http://www.autoscout24.ch/.../...r-sebring-limousine-2004-occasion?...

3. http://www.autoscout24.ch/.../...r-sebring-limousine-2003-occasion?...

Welchen halttet ihr für am besten?

Für eure Meinung und Ratschläge danke ich im voraus🙂

20 Antworten

ziemlicher Unsinn...Ich fahre einen Chrysler Stratus Cabrio von BJ 2000 (hat jetzt 31.000km gelaufen) und das ist ein feines Auto für das Geld.

Der Sebring hat sicherlich keine Premiumanmutung wie ein im Vergleich fast doppelt so teures Audi A4 Cabrio (ähnliche Ausstattung und Leistung) aber man kann gut damit leben--> http://www.motor-talk.de/.../...-chrysler-stratus-2-5-v6-t5086456.html

mfg Andy

Ja , im Prinzip ist der Sebring ein ganz normales Fahrzeug.
Es gibt das Eine oder Andere auf das man achten sollte. Aber das ist bei den meisten Autos der Fall.
Bitte hier anmelden und fragen ----> http://www.stratus-cruisers.de/index.php?page=Index
Da bekommt man zum Thema meist fundierte Infos und kein Fanboy-Geschwätz.

Nach welchen Kriterien man einen Chrysler Stratus kauft?

1. Menge der Vorbesitzer(max.2)
2 Das Alter der Person der Ihn vorher gefahren hat.(45-65 genial)
3. Service Intervalle eingehalten
4. Raucher oder Nichtraucher
5. Tuning ja oder nein ( Wenn ja dann von Namhaften Tunern kein Selbstgefrickel))
6. Gutachten von Dekra oder ähnlichen

Wenn Du diese Regeln beachtest ist letztendlich der KM Stand nicht unbedingt wichtig. Ein 2,5 Dodge Motor kann man bei entsprechender Fahrweise und Behandlung durchaus bis 800000KM fahren. Verschleißteile sollten immer Originalteile sein und keine Ebay Nachbauten.
Fazit: Man kann auch bei Beachtung dieser Regeln selbst der letzte Mensch sein der diesen Motor umbringt. Technische Burnouts können jedem passieren auch bei noch so vorsichtigen Fahrweisen. Nur man kann durch Vorsichtsmaßnahmen beim Kauf einiges auf ein Minimum reduzieren.
Regeln wo man kein Auto kaufen sollte.
1. Durchgebastelte Karre Tuning Leistungssteigerungen Luftfilter Manipulationen. Löcher bohren ohne Sinn, Selbstgebastelte Tieferlegungen ohne entsprechende Anpassungen des Lenkgetriebes und Diff. usw. Man könnte Hunderte Beispiele unser jungen Wilden darstellen wie man sein Auto nicht behandeln sollte. Sicherlich lebt der Zubehörhandel von solchen fähigen Hobbyschraubern. Wenn der Schrauber den Beruf erlehrnt hat weiss er was er tut.

Nicht bösgemeinte Darstellung von Hobbyschraubern deren Gebastel sich oftmals als grenzwertig darstellt
Das gibt selbstgebastelte Auspuffanlagen deren Inhalt ausgeräumt wurde um einen geilen Sound zu bekommen.
Tieferlegungen durch abschneiden der Fahrwerksfedern usw. Es gibt deren Fantasie keine Grenzen.

So und nun wünsche ich allen Mitgliedern oder Midgliederinen allzeit stetz eine gute Fahrt und viel Erfolg mit euren Autos.

Der V6 des Chrysler Stratus stammt von Mitsubishi und ist deutlich haltbarer als der Motor des Sebring der oft an Ölschlamm verendete....die Schwachstelle ist viel eher das Automatik Getriebe welches ab 120.000km gerne etwas Zuwendung braucht in Form von neuem Öl .

Bitte den Zahnriemen Intervall beachten .....der Wechsel ist mit rund 800.- Euro nicht ganz billig und wird deshalb gern mal geschoben....;-)

MfG Andy

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen