Welchen Bus würdet ihr nehmen....
Hallo bin ganz neu im Busforum....
Ich bin der Lukas,
ich suche nen Bus
Wenn mich jetzt jemand fragen würde welchen Polo er sich kaufen soll könnte ich ihm glaub ich 3 seiten weise was schreiben... aber bei den bussen blick ich gar nicht durch, da gibt es ja tausende verschiedene....
meine anforderungen sind....
günstig (will viel selbst dran machen weil ich ne halle habe.....)
nicht zu lahm aber muss auch keine rakete sein aber ich sollte keine behinderung für irgendeinen Lastwagen darstellen.....(-:
und er sollte viel kilometer am stück schaffen können und auch hohe laufleistungen sollten für ihn ein klacks sein (sind da irgendwelche motorenn dafür bekannt.....) und der verbrauch sollte auch gering sein.....
und wie schauts mit steuer und versicherung aus?
hab ihr vielleicht auch einen link zu ner seite...........
gruß lukas
31 Antworten
Re: welchen Bus?
Zitat:
Original geschrieben von babyfleck
Denke dann kommt wohl am ehesten ein geschlossener Kasten in Frage.
Vielleicht ein TD oder wenigstens Diesel,
mit LKW Zulassung nicht zu teuer in der Steuer.vielleicht kann man da trotz LKW-Zul. ein,zwei kleine Fenster einbauen so was wie Bullaugen oder einfach ein Glashubdach was eigentlich fürs Dach gedacht ist habe ich schon gesehen.
Finde ich ganz witzig.findet man auch relativ Günstig z.b. bei mobile.de , Autoscout.de , E-Bay und und und....
Suchen heisst die Devise!
ich habe damit wochen verbracht, hat sich aber gelohnt.
Oh, habe gerade im Forum gelesen das Busse mit LKW-Zul. anscheinend recht teuer in der Versicherung sind!!!
Allerdings geht die SF abstufung schneller als bei PKW.
vielleicht dann doch lieber mit Wohnmobil Zulassung (Sonder-KFZ)
ALso unbedingt vorher informieren.
Gruß nochmal
für benziner heißt das zauberwort ej22
Ich habe für meinen Bluestar Multivan mit 1,6TD damals 3000 geblecht. Zu viel im nachhinein...
Aber wenn der Bus in Ordnung ist, muss man schon so viel einplanen würde ich sagen.
Ähnliche Themen
Hallo,
kann mir jemand sagen, welche voraussetzungen gegeben sein müssen für die einstufung als lkw? Habe viele gesehen die normale Busse (mit 8 - 9 Sitzen) zugelassen haben und nur die LKW besteuerung bezahlen? Und wird das irgendwann geändert, so das das mehr steuern kostet?
Die Anforderungen für die LKW Zulassung sind von Stadt/Landkreis unterschiedlich. Sicher ist aber wohl, das hinten keine Sitze sein dürften.
Ich vermute wenn ein wenig Graß über die neue Wohnmobilbesteuerung gewachsen ist, überlegen sie sich noch was für LKWs´ . Bestimmt ähnlich wie bei den WoMos, nach Gesamtgewicht und Abgasverhalten.
Darf gar nicht drüber nachdenken, da regt man sich bloß auf
also wenn du hinten nix drinne haben willst und dir zwei bis drei Sitzplätze reichen, nimm auf jeden Fall einen Diesel mit LKW Zulassung!
Da hast du die niedrige Steuer von 148 Euro (egal welcher Motor, egal ob KAT), und den niedrigen Verbrauch (8 Liter günstigen Diesel). Aber Geschwindigkeiten jenseits der 100 sind nicht drinne (auf jeden Fall nicht gesund für den Motor)!
ich habe den 1,7 KY mit 57 PS. Fahre auf der AB 95 km/h! Verbrauch bei 80% Stadt-Kurzstrecke und 20% AB 8,1 Liter!
Hätte ich nen 5. Gang oder nen langen 4. Gang könnt ich bestimmt ohne den Motor zu quälen 100-105 fahren
Anforderungen an LKW sind:
- nur die vordere Sitzreihe (Fahrer + Beifahrersitz, anstatt Beifahrersitz auch Doppelsitzbank vorne)
- Trennwand hinter den vorderen Sitzen (gerne mit Durchgang, gerne auch nur halbhoch: bis Kopfstützenhöhe)
- hinten drinne sollte ein Ladeflächenähnlicher Zustand herrschen (Campingeinrichtung muss herausnehmbar sein, auf KEINEN FALL Sitze hinten!)
- manche Finanzämter wollen hinten auch keine Seitenscheiben
- am Sonntag keine Anhänger ziehen!
LKW rulez :-)
Zitat:
Original geschrieben von No.21
ej22? soll das ein motorkennbuchstabe sein?
Das ist ein Subaru-Boxer, der unter Anderem gerne in den USA für Vanagon-Umbauten verwendet wird.
wer sagt denn das in 2-3 jahren nicht auch der lkw status für t3s usw. fällt, wundern würds mich nicht,
denn auch da kann vater staat wieder massig geld rausziehen...
das wird nicht so einfach gehen, weil die Masse an LKWs um das vielfache höher liegt als die "paar" WoMo Fahrer! Denk an den ganzen Schwerlastverkehr!
Finanzamt verlangt in der Regel auch das die Sitz- und Gurtbefestigungen im hinteren Bereich unbrauchbar gemacht werden. z.B. Zuschweißen
Gruss
achja, Versicherung
Die LKW Versicherung ist in manchen Fällen um einiges günstiger als die PKW Versicherung... du musst nur darauf achten dass der T3 nicht mehr als 1t Nutzlast hat!
Bei LKWs gilt außerdem die "kurze Staffel", so bist du (bei der HUK24 jedenfalls) nach
1/2 SF: 85%
1 SF: 70%
2 SF: 55%
3 SF: 40%
Nach drei Jahren biste beim PKS noch auf 85 oderso und beim LKW schon auf 40!!! Für Fahranfänger, oder solche die noch auf mehr als 40% fahren, also ne feine ANgelegenheit!
Der ej22 ist ein 2,2 ltier wasserboxer von subaru. der motor kommt aus dem legacy, hat 136ps und ca. 190nm drehmoment, 16V SOHC motor, verbraucht in etwa 10 liter je anch fahrweise... adapterplatten fürs getriebe gibts bei www.ds-tuning.com 😉
ach ja euro 2müsste möglich sein
also um Dir die entscheidung noch schwerer zu machen,
ich fahre einen BlueStar mit 110ps tdi und kann sagen das ich auch mit Wohnwagen (1500kg) noch meine 100 km/h erreiche! fahre meinen Bulli nun schon seit gut 6 jahren und habe ihn als fertigen umbau gekauft, und noch nie bereut! Ist wohl ne Frage dessen was man investieren will (kann)!
hatte t3 mit 1.6 jx Motor als
LKW Variante und 4 Gang.
Nie wieder. Der Verbrauch war i.O.
Der Lärm nicht. Für die Stadt o.k.
Aber wer ein wenig Autobahn
und vorallem entspannt fahren will,
empfehle ich T3 2.1 Wasserboxer
mit 5 Gang (ist derzeit 2.Wagen)
Toller Sound, viel Drehmoment.
Niedertourig gefahren und max
Tacho 115 bei etwas über 10,5
Liter Super.
Sehr zufrieden!