Welchen Astra J?
Hallo an alle😉...
bin neu hier und wollte mich mal informieren.
im moment fahre ich noch Omega aber wollte mir bald einen Astra J gebraucht kaufen.
welchen Astra könnt ihr empfehlen? lohnt sich der 1,6l motor vom editions modell?oder reicht der 1,4l motor aus dem ECOflex editons modell? da liegen ja nur 15ps unterschied zwischen...
Und welche motoren haben ein manuelles 6 gang getriebe?
Danke schonmal🙂...
19 Antworten
Meine Tipp wäre der 1.4T mit 120Ps kostet 700€ mehr wie der 1.6 und hat ein 6 gang Getriebe.
danke für deine antwort...😉
aber ich persönlich wäre nicht so für einen turbo motor...
wie ist das denn mit dem normalen 1,4l motor? reicht der oder ist der zu schwach motorisiert?...
Die 1,4 und 1,6 Motoren ohne Turbo wurde ich persönlich nur kaufen wenn ich Hauptsächlich Stadt und kürzere Landtraßen Strecken zurück legen würde. Sie sind realativ sparsam, aber deswegen halt auch "sparsam" an Leistung. Und somit nur bedingt Langstreckentauglich.
Aber man kann immer nur raten, den Motor unbedingt vorher Probe zu fahren !
Mir wären die normalen 1.4 Motoren viel zu langsam und meiner meinung nach auch völlig überfordert mit dem Gewicht der Astra
Ähnliche Themen
an mottek...
ich fahr zur schule und zur arbeit immer nur 12 km hin und 12km zurück...und das dann auch durch die stadt und bisschen landstraße...
danke schonmal für eure antworten😉...
eine frage nochmal...welches radio ist empfehlenswert? und was ist so alles im 1,6l editions modell dabei?
Zitat:
Original geschrieben von tiger1712
Mir wären die normalen 1.4 Motoren viel zu langsam und meiner meinung nach auch völlig überfordert mit dem Gewicht der Astra
Das kommt auf den 1400er an. Die beiden Turbos reichen völlig aus. Wie das mit dem Ecoflex- Sauger ist weiß ich nicht. Im allgemeinen bin ich der Meinung das bei den Benzinern alles unterhalb der 120 PS überfordert wirkt. Ich fand den 1600er Sauger mit 115 PS schon mit dem alten GTC überfordert. Aber im Grunde kann man Dir nur empfehlen: geh zu einem oder mehreren FOHs und fahre einfach mal die verschiedenen Motoren probe. Denn nur so kannst Du wirklich verläßlich feststellen welcher Motor Dir am besten liegt und gefällt. Außerdem kann von uns leider keiner wirklich beurteilen wie dein Fahrprofil und -stil aussieht. Das sind nämlich auch zwei große Faktoren die man bei der Motorwahl berücksichtigen sollte. Und was natürlich auch ein Rolle spielt ist Dein Portemonaie, wieviel Geld deines Budgets möchtest Du in den Motor investieren.
ich würde wohl so 12tsd. ausgeben...bisschen mehr oder weniger egal...
...hätte aber gerne multifunktionslenkrad nebelscheinwerfer und solche späße...😉
...ich guck aber demnächst mal beim händler vorbei und hol mir nen paar infos was die so sagen😉
Einen Astra ohne Multifunktionslenkrad zu finden wird schwer, dann hätte ihn schon jemand ganz ohne Radio kaufen müssen. Das CD400 ist i.Ü. schon nicht schlecht, das 300er kenne ich nicht. Nebelscheinwerfer würde ich nicht nehmen, wann braucht man die schon mal. An der Optik ändern sie eh nichts, weil sie im gleichen Gehäuse wie die Blinker sitzen, d.h. ob mit oder ohne NSW, man sieht von außen keinen Unterschied. Dann lieber nach einem mit AFL+ schauen, das bringt wenigstens einen hohen Mehrwert, andererseits befürchte ich, dass es dann in der Preisklasse schwieriger wird ein passendes Auto zu finden.
Bei der Größe und dem Fahrzeuggewicht wäre mir ein Benziner unterhalb des 1.4T 120PS zu schwach. Ausserdem mag ich persönlich die Fahrcharakteristik eines Turbo-Motors, da man das Drehzahlmaximum über einen sehr breiten Bereich anliegen hat und wenn man ihn nicht ständig mit Vollgas fährt hält sich wohl auch der Verbrauch in Grenzen. Gefahren bin ich aber bisher nur den 1.4T 140PS, der war - ich fahre aktuell mit 200 PS durch die Gegend und bin ein bischen verwöhnt - ok und ausreichend. Da der 120PS-Motor sich im Prinzip nur in der geringeren Höchstgeschwindigkeit abhebt, sollte man mit dem auch sehr gut vorwärtskommen.
Zitat:
Original geschrieben von Steeln
aber ich persönlich wäre nicht so für einen turbo motor...
Warum denn nicht? Die Opel-Turbos sind grundsolide Gesellen.
Mit den Saugern mußt Du eine Probefahrt machen. Der 1,6 ist zwar ausreichend, man muß ihn aber gut drehen.
Gruß cone-A
Also ich hab den 1.6 Turbo...ist natürlich auch Geschmacksache, aber weniger würde ich nicht wollen...bedenkt man das man (ich) mit der Karre in den Urlaub fahre, Auto bis obenhin vollgepackt, da brauch man bischen Dampf für Überholmanöver und ggf. Fahrten über Gebirgspässe (Gotthardt) :-)))))))
@Pranne
Endlich mal jemand, der auch das "Leistungsproblem" erkannt hat und ich bezeichne es nun mal so als "Leistungsreserve" betrachtet.
Habe gestern eine Info bezüglich der Getriebeabstufung bekommen.
Übersetzung 1.6T MT6: Übersetzung 1.6T AT6:
1. Gang: 3,82 1. Gang: 4,58
2. Gang: 2,16 2. Gang: 2,96
3. Gang: 1,48 3. Gang: 1,91
4. Gang: 1,07 4. Gang: 1,45
5. Gang: 0,88 5. Gang: 1,00
6. Gang: 0,74 6. Gang: 0,75
Hallo Leute,
habe seit gut 2 Wochen meine 1.6 Turbo und muss an den Ersteller dieses Threath sagen:
"Auf die Dauer hilft nur Power"
Ich bin vor der Bestellung den 1.4 Turbo Probe gefahren und bin nun heilfroh, das ich den 1.6 Turbo gekauft habe (ohne Probefahrt).
Der 1.4 er war mir schon zu träge, natürlich hat der auch Dampf, aber die musst du mit Drehzahl und Bleifuß abrufen und das wollte ich mir ersparen!
Ansonsten bin ich Super zufrieden und total begeisert von meinem neuen Opel.
Ich bin übrigens zurück zu Opel gewechselt, bin vorher VW und Seat gefahren!
Greets
Hallöchen
Hilfreiche Infos gibt es auf diesem Link :
http://www.opel-infos.de
Mach doch am besten eine Probefahrt.
Der 1.4 hat eine Steuerkette,der 1.6 hat Zahnriemen.
6-Gang hat die Sportausstattung.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von FJR_Tourer
6-Gang hat die Sportausstattung.
Das hängt vom Motor ab, nicht von der Ausstattung.