Welchen A4 würdet ihr empfehlen?
Hey Leute!
Ich suche derzeit einen Audi A4 der zu mir passt. Ich hatte nen Opel Calibre mit 2,0 8V und 130PS .. das war langweilig und unser A4 1,9TDI mit 90PS ist auch ne olle Luftpumpe.
Vom Design her sagt mir der alte A4 genauso zu wie der neue. S4 wird für nen Meisterschüler und zukünftigen Zivi zu teuer hab ich mir sagen lassen und nen RS4 steht ausser Diskusion :-p
Meine Frage : Ich suche nen A4 mit Bumms und langer Haltbarkeit. Der 1,8T soll scheisse sein was das anbelangt aber ich hab keine Ahnung ob das stimmt.
Werkstattkosten sind egal weil ich KFZ Mechaniker gelernt habe.
Interessant ist auch die "Tunebarkeit" der Motoren ... wenn man die mal mit nem Turbokit umbauen könnte dann wäre das ja auch nicht grade uninteressant...
Versicherung habe ich FSK5 also 55% und will min. TK ohne SB nehmen. Nen Spritschlucker muss es auch nicht unbedingt werden. (Kann aber auch ruhig fahren ;-) ...)
Bitte gebt mal Kommentare ab!
mfg ...
15 Antworten
A4 quattro 3.0 TDI 171 Kw 6-Gang Handschalter
was besseres hat Audi beim A4 nicht zu bieten
meine meinung dazu ist: kauf dir kein auto.
1. was willst du überhaut für ein auto? 100ps.200ps, 300ps?
2. werkstatkosten berechnen sich nicht nur aus arbeitsleistungen. augenmerk in den meisten rechnungen sind die teile.
3. versicherung ist schon ein ganz schöner happen für autos mit mehr leistung.
4. leistung geht immer zu lasten von verbrauch. willst du z.b. ein 2.8er haben wirst du schon mehr geld für sprit übrig haben müssen.
ich würde mich mal an deiner stelle mal richtig über autos informieren. du möchtest ein auto das schon viel leistung hat aber nicht viel dafür zahlen.
du willst einen motor der leicht zu tunen ist aber langlebig ist.
du möchtest viel ps aber wenig verbrauch.
das sind alles gegensätze die nicht miteinander vereinbar sind.
die antworten die du suchst wirst du hier im forum finden. nur suchen musst du sie schon selber.
gruß
Und jetzt meinst du das du mir was neues erzählst oder was ...
Ich will wissen was ihr für Erfahrungen mit verschiedenen Motoren habt!
Wenn ich unbedingt 300PS will dann kauf ich mir nen S6 mit 290... ich will hier keine Belehrungen abfassen sondern sachliche Kommentare / Erfhahrungsberichte lesen...
Langlebigkeit im Sinne der Standartmotoren... unser 1,9TDI AHU hat z.b. 426.000km runter und läuft wie ne Biene... aber die 90 PS sind komplett uninteressant ... ab 150 bin ich eigentlich erst interessiert .. also wie siehts aus mit den 2.4er oder 2.8er usw usw ... oder vielleicht doch den 1,8t ?
Hab schon interessante Autos gesehn aber wollte mich hier mal umhören ..
mfg
Also was deinen Anforderungen...Leistung & Tunebarkeit & Bums & akzeptablen Spritverbrauch angeht, am nächsten kommt....wäre der 1.8 T . Es gab da die 190 PS Variante, der TT hatte mit der Maschine gar 225 PS. Mit Chip oder Turbokit kannste da am meisten machen, Leistung wäre auch unten herum bereits vorhanden - und warum der 1.8T "Scheisse" swin soll weiss ich nicht. Lese hier schon eine Weile mit, und bis auf ein paar Ausnahmen sind die Leute hier mit ihrem 1.8 zufrieden....
Meine Empfehlung: 1.8 T
Ähnliche Themen
Re: Welchen A4 würdet ihr empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von L0RdZ
Der 1,8T soll scheisse sein was das anbelangt aber ich hab keine Ahnung ob das stimmt.
Wo hast du das her? Dem ist nicht so. Er verhält sich lediglich etwas empfindlich bei Leuten die Karre kalt treten. Bei richtiger Behandlung hast du mit dem Motor aber im Normalfall keine Probleme.
Ich weiß ehrlich nicht was du hier lesen willst, aber ich lasse jetzt einfach mal ein paar Sätze von mir...
Der 2.4 tröstet ein Mauerblümchendasein zwischen den großvolumigen V6 2.8 oder 3.0 und dem 1.8T. Gegen letzteren hat der eigentlich nur den Vorteil, dass er ruhiger Läuft und besseren Sound bietet. Fahrleistungstechnisch und popometermäßig bist du mit dem 1.8T spritziger unterwegs. Den 1.8T bringst du zudem mit nem Chip recht schnell auf 190 PS. Probleme gibt's gelegentlich mit den Zündspulen oder LMM. Der 1.8T ist eigentlich der Motor mit dem man am wenigsten falsch machen kann, sozusagen der besten Kompromiss in Sachen Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Der 2.8 resp. 3.0 sind solide und empfehlenswerte Motoren können der V6-Konkurrenz aus dem Hause BMW nicht das Wasser reichen. Zudem können sich die V6 bei hohen Laufleistung gerne etwas Öl genehmigen. Vor allem mit LPG sind die großen V6 eine Überlegung wert.
Bleibt noch der 2.7 Biturbo aus dem S4/RS4. Eigentlich ein toller Motor wenn er keine Probleme hat. Im RS4 standfester weil überarbeitet, beim S4 oftmals Probleme mit Turbo, Unterdruckschläuchen, Ventilen, LMM etc.
Der 2.5 TDI ist Geschmackssache. Ist das Turboloch überwunden kommt er brachial und dann hört's auch schon wieder auf. Zudem hat der Motor i.d.R. Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen (ist stark baujahrabhängig; es gab mehrere Leistungsstufen des Motors).
Das Optimum in der Dieselpalette stellt der 2.7 TDI und 3.0 TDI dar. Uneingeschränkt empfehlenswert. Finanziell für dich aber sicherlich uninteressant.
Ansonsten solltest du dir vielleicht 1.9 TDI mit 130 PS anschauen. Der rennt (und streut nach oben) ganz gut.
Bei allen Motoren ist übrigens die leidige Zahnriemengeschichte dabei (ausgenommen 2.7 u. 3.0 TDI). Wäre für mich jetzt bei der Entscheidung aber kein Killerkriterium.
Noch ein Tipp: Lass die Finger von der Multitronic. Ist nicht so, dass die bei jedem Probleme bereitet, sie ist aber potentiell eine Komponente welche Probleme mit sich bringen KANN (vor allem in Verbindung mit drehmomentstarken Motoren).
Er will doch einen Audi mit "BUMMS" haben.
Da hilft nur der 3.0 TDI auf Dauer sonst wird er nicht glücklich.
Oder 2.0 TFSI, beim B6 evtl. 1.8T 140 kW.
OK, jetzt hat er 3 "Bummser" zur Auswahl. Auf zum Probefahren.
audi
Zitat:
Original geschrieben von L0RdZ
Und jetzt meinst du das du mir was neues erzählst oder was ...
Ich will wissen was ihr für Erfahrungen mit verschiedenen Motoren habt!
Wenn ich unbedingt 300PS will dann kauf ich mir nen S6 mit 290... ich will hier keine Belehrungen abfassen sondern sachliche Kommentare / Erfhahrungsberichte lesen...
Langlebigkeit im Sinne der Standartmotoren... unser 1,9TDI AHU hat z.b. 426.000km runter und läuft wie ne Biene... aber die 90 PS sind komplett uninteressant ... ab 150 bin ich eigentlich erst interessiert .. also wie siehts aus mit den 2.4er oder 2.8er usw usw ... oder vielleicht doch den 1,8t ?
Hab schon interessante Autos gesehn aber wollte mich hier mal umhören ..
mfg
kauf die einen s2 der hält ewig und da fallen die ps nur so raus wenn man weiß was man machen muß dafür und verbrauchen tun die für ihre leistung nicht viel.
Re: Re: Welchen A4 würdet ihr empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Bleibt noch der 2.7 Biturbo aus dem S4/RS4. Eigentlich ein toller Motor wenn er keine Probleme hat. Im RS4 standfester weil überarbeitet, beim S4 oftmals Probleme mit Turbo, Unterdruckschläuchen, Ventilen, LMM etc.
Nun das kann ich obwohl gechippt nicht bestätigen. (Beim Chippen wurden jedoch auch die Druckschläuche gewechselt) Aber ich hatte ne defekte Nockenwelle, das Xenonsteuergerät, Radlager und der Heckscheibenwischer. (Material zusammen für 1766CHF bzw. 1177 Euro) und das in 3,5 Jahren und 75000 km.
Für die Arbeit habe ich 2000 CHF gezahlt, also Teile waren billiger
Die Wasserpumpe war Garantie.
Natürlich braucht er Sprit, aber ich denke wenn man Ihn schön warm/kalt fährt kann nicht viel passieren.
Im Anhang mal noch meine Auflistung der Kosten für meinen.
Falls du Dich für den S4 entscheidest, würde ich einfach den Wagen gut aussuchen, und nicht den erst besten nehmen. Du solltest ja ein geschultes Auge haben. Ich hab ca 5 Probegefahren und bei dem den ich gekauft habe, hatte ich von Beginn weg ein gutes Gefühl, war irgendwie einfach gut beisammen. Dann noch etwas Geld für eine Gute Occasionsgarantie aufwerfen und geniessen.
Und wenn du selber schrauben kannst ist auch ein Turbowechsel nicht mehr so schlimm, den Turbo kann man überholen lassen, da brauchts kein neuen.
Also Ich bin begeistert vom S4 und würde jederzeit wieder einen Kaufen. Und falls der noch nicht gemacht ist würd auch der auf jedenfall einen Chip + Schläuche bekommen.
Gruss MArtin
...
Ich hab selbst nen 2,8 30v, ist denke ich neben dem 1.8T beim B5 mit die beste Variante, und soo unwirtschaftlich ist der auch nicht. würde auch nicht sagen dass der 2.8er nicht an die Bmw-Motoren der gleichen Baujahre rankommt. Hat auf jeden Fall geileren Sound und ne richtig gute Leistungsentfaltung für so nen kleinen Sauger...
ich würde dir auch den 1.8T empfehlen. Fahr selber einen hab schon ca. 240tkm auf der uhr und das ding geht immer noch ab wie am ersten tag. mit chip hab ich 199ps laut prüfstand und kann mich echt nicht beklagen.
wie wärs mit nem 330i?
231PS, wunderbare Leistungsentfaltung, geniale Laufkultur.
Rennt im letzten Gang bis zum Drehzahlbegrenzer 🙂