Welchen 3er würdet ihr empfehlen?

BMW 3er E36

Hallo,
möchte mir einen 3er kaufen. Der Wagen soll vorwiegend auf der Autobahn gefahren werden.
Mir ist wichitg, dass der Wagen nicht viel verbraucht und in den Unterhaltskosten im Rahmen hält.

Welchen Motor würdet ihr da empfehlen?

Hoffe ihr könnt mir helfen, dass wird mein erster BMW und ich habe noch nicht wirklich viel Erfahrung mit den einzelnen Modellen und Motoren.

mfg

mc.air 1985

29 Antworten

nein, haben erst die jüngeren . die älteren haben E2, ist quasi das gleiche wie EURO1

Hi!

Hab selbst einen 320i, allerdings ein Coupé, was aber von den Fahrleistungen gesehen relativ egal ist.

der 6-Zylinder ist traumhaft seidenweich, schnurrt wie ein Kätzchen und es lässt sich damit sehr schaltfaul cruisen (Auch Fahren im 5. Gang bei 50 Km/h is absolut kein Problem)

Wenn man schnell beschleunigen möchte, muss man dem Motor halt Drehzahl geben, du darfst dich nicht mit der Einstellung ins Auto setzen "Jetzt hab ich 150 PS unterm Arsch, jetzt geht die Post ab", unter 3.500 Touren ist der Motor vergleichsweise "lahm" (Im Vergleich zB. zu einem 150 PS-Golf), jedoch darüber... einfach Traumhaft, da drücken dich die 150 PS spürbar in den Sitz, Durchzug ohne Ende bis in den Begrenzer (die BMW-Motoren sind vollgasfest, der Motor is drauf ausgelegt, da brauchst dir keine Sorgen machen)

Ich find das Auto, besonders den Motor, einfach genial. Gemütliches, sparsames, untertouriges cruisen is genauso möglich wie Beschleuningungsorgien im Hochdrehzahlbereich (Durchzug u. Sound beim M50-Motor haben Suchtcharakter... 😉 )

Mein Wägelchen is jetzt knappe 12 Jahre alt, mit knapp 220.000 Kilometern auf dem Buckel. Trotzdem schnurrt der Motor wie am ersten Tag und ich bin rundum zufrieden mit meinem. 🙂

Verbrauch: ca. 9 Liter bei 90% Langstrecke (täglich ca. 80 km),bei zügiger Fahrweise, keine Autobahn

Hoff, ich konnt dir bisschen weiterhelfen.

PS: Ich möcht auch meine Sportsitze nicht mehr missen, sollte für dich auch ein Kaufkriterium sein. 🙂

doppelpost

Warum denkt den keiner an nen Diesel???

wir wissen ja leider noch nicht wieviele km der threadersteller vor hat täglich zu fahrn...

aber wenns autobahn is kann das schon n stück sein..

da kämen dann 325tds oder 525tds in frage.. (um nochmal den 5er ins spiel zu bringen 😁 )

bin bisher nur 525tds gefahren.. und den kann ich nur empfehlen.. son 6 zyl. diesel is was feines.. (~146ps)

weiss leider nich ob der 325 den selben motor hat..

ps: bei den spritpreisen und langer strecke zur arbeit o.ä. sollte man diesel oder lpg umbau gleich mit bedenken.. (meiner meinung nach) denn wer weiss wo wir nächstes jahr stehn..

1,50? 2? 😉 (nur als kleiner denkanstoß)

Ähnliche Themen

Mit 140km/h als Tempo schaffst du locker wneiger als 10 oder 9L in einem 320 .. aber ganz locker ... damals hatte ich 6L bei 130 mit nem M52B20 320er ...

Noch ein wichitger Punkt. Wie sieht es mit Versicherung und Steuern aus???

Zitat:

Original geschrieben von mc.air1985


Noch ein wichitger Punkt. Wie sieht es mit Versicherung und Steuern aus???

kann ich nichts dazu sagen, bin aus Österreich... 😁

Steuer beim 320i Euro 2=147 Euro

Versicherung: Da rate ich dazu, daß du dir die Schlüsselnummer geben läßt (beim Coupe: 0005, 551) und dann selber bei diversen Versicherungen im Internet den online Rechner bemühst. Denn bei der Versicherung spielen viele Faktoren mit:
-Schadenfreiheitsklasse
-Jahreskilometer
-Garage
-öffentlicher Dienst
-Beamter
-weitere Rabatte wegen z.b Bahncard, anderen Versicherungen beim gleichen Versicherer usw.

alles klar, dann bin ich erstmal voll informiert.
Danke für die schnelle Hilfe.

mfg

mc.air1985

Nachschub für Versicherung:

BMW 3 (E36) 320 i
Stufenheck
Otto Motor mit 1.991 ccm³ - 110KW [150PS]
09.1990 - 02.1998


Herstellerschlüsselnummer: 0005
Typschlüsselnummer: 550

ich sag mal was zum diesel,

325tds

143PS 260Nm

steuern 400 €/jahr
versicherung 45% bei LVM 400€/jahr HP
verbrauch ca 7,5 liter

man hat viel freude an dem motor, er muß nur richtig behandelt werden also immer schön warm fahren. läuft auf der autobahn schön ruhig nicht zu vergleichen mit 1.9tdi. der motor macht aus dem auto zwar keine rakete aber läuft sehr kultiviert.

mfg

Na ,wenn nen 6Zylinder willst und du den 320 schon ins spile bringst,nimm lieber den 323,liegt in den kosten fast auf 320 Niveau,ist der modernere motor,verbrauch gleichviel etc.
Und die Mehrleistung brauchst ja net ausnutzen😉

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen,
habe auch einen 323 und bin damit voll zufrieden.
Der Verbrauch liegt bei ca. 9 - 10 Liter je nach Fahrweise, Fahre täglich 70 KM davon die Hälfte Autobahn.
Habe auch schon einmal nur 8 Liter benötigt, allerdings waren da noch 185/60 iger Winterreifen drauf, mit den 225/45 17 sind es immer fast einen Liter mehr.

Was bei der ganzen Diskussion noch fehlt, ist das Budget, das für den Kauf zur Verfügung steht - da kann man nämlich schon mal eingrenzen, was überhaupt in Frage kommt.

Der 323i ist m.E. der "best-buy" beim E36, aber 320er gibt es schon um einiges günstiger...

P.S.: die älteren Modelle lassen sich kostengünstig auf Euro2 umrüsten, das würde ich daher nicht unbedingt als k.o. Kriterium ansehen...

Bin mit meinem 320er auch sehr zufrieden. Habe jetzt auch schon 170tkm runter und der Motor läuft wie eine "1"!!!
Auf der Autobahn ein echtes Fahrvergnügen und ein guter Durchzug!

Nochmal würde ich mir jedoch keinen 320i kaufen. Dann doch lieber zum 323er greifen. Gerade in der Stadt schluckt mein M50 super viel. Meist mehr als 12 Liter.
Ich glaube da ist ein 323 sparsamer und auch durch die Kraft unten heraus viel angenehmer zu fahren. Mein Bruder fährt einen 323ti und der verbraucht weniger als meiner, egal wo; ob Autobahn oder Stadt und vom Fahrgefühl geht der viel brutaler ab!!! 😉 Weiß jedoch nicht, wie das bei der 323i Limo bzw. beim QP ist wegen dem "höheren Gewicht"?.?

Und zu guter Letzt: Natürlich spielt das Budget eine große Rolle! Nen 320er bekommt man mit Sicherheit um einiges günstiger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen