welchen 320,325 oder 330?
Hallo alle zusammen,
ich möchte mir demnächst ein 3er e46 ab bj 2002 kaufen.
Leider kann ich mich nicht so ganz entscheiden,aber ein 6 zylinder bmw soll es schon sein.
eigentlich bin ich nicht so der raser aber wenns drauf an kommt soll der abgehen.Ich muss jeden tag 60 kilometer zur arbeit fahren 25 davon autobahn und der rest landstaße.da sollte der verbrauch bei den o.g autos verkraftbar sein.zur zeit fahre ich ein alten peugeot 405 und ich glaube bei dem habe ich locker ein verbrauch von 10L.
was würdet ihr mir empfehlen?
was mir etwas sorgen macht ist die kfz steuer wenn es dann auf die CO2-Emissionen umgestellt wird.
kanns sein das man dann evtl noch mehr steuern zahlt als jetzt noch?
wieviel steuern zahlt man zur zeit für die 3 autos?
mfg david009
Beste Antwort im Thema
Hallo david009,
also ich stand vor kurzem auch vor der gleichen Entscheidung. Ich fahre zwar wesentlich weniger als du, aber das tut vermutlich nicht viel zur Sache. Also ich hatte einmal einen 520i Limo, 2 Liter Hubraum, Bj. 95 mit 150 PS. Und den empfand ich als deutlich zu lahm. Ich glaube der 320i ab dem von dir favorisierten Baujahr von 2002 verfügt über den 2,2 Liter-Motor. Der dürfte gegenüber meinem alten schon deutlich besser sein. Ein Durchzugswunder ist er aber sicherlich nicht.
Zum 330i kann ich leider nicht viel sagen, scheint eine Wucht zu sein, zumindest was man hier so liest.
---
Der 325i als Touring ist es bei mir geworden. Der macht einen recht guten Eindruck beim Durchzug, ohne aber ein "Quirl" zu sein. Typisch BMW R6 mit Hubraum unter 3L ist auch beim 325i eine höhere Drehzahl gefragt, um flott vorwärts zu kommen. So richtig vorwärts geht es erst ab 4000 U/min, ab 3000 U/min nimmt er langsam Schwung auf. Beim gemütlichen Cruisen hat er allerdings genug Schmackes um auch mal im hohen Gang verbleiben zu können, dann allerding mit etwas gemäßigtem Temperament. Gegenüber dem 320i hat er ein etwas länger übersetztes Getriebe, was sich in niedrigeren Drehzahlen ausdrückt. Dadurch soll der Verbrauch auf der BAB nicht allzu weit vom 320i weg, bzw. mit diesem identisch sein.
---
Verbrauchstechnisch würde ich mir keine großen Sorgen machen, zumindest wenn du nicht der "Heizer vor dem Herrn" bist. Nicht wenige Leute (auch ich) vertreten die Einstellung, daß BMW Reihensechszylinder mit die besten und sparsamsten Sechszylinder überhaupt sind. Wenn ich deinen Arbeitsweg, ich gehe mal davon aus, dass der Verkehr einigermaßen flüssig läuft, auf meinen Touring übertrage, würde ich je nach Fahrweise zwischen 8 und 9 Litern liegen. Deutlich flotter bei etwa 10 Litern und bei einer lebensverneinenden Fahrweise auch gerne noch einen bis zwei Liter mehr. Ich pflege mich allerdings eher gemach (nicht lahm) fortzubewegen, untermalt von gelegentlichen Kurzsprints. Jede Fahrt ist auch ein soundtechnisches Erlebnis !!!
---
Ach, übrigens die Steuer, zurzeit 168.- €. Wie die CO2-Steuer auf "Altwagen" umgesetzt wird ist ja wohl noch nicht raus. Ich glaube nicht, daß hier die CO2-Werte der Neuwagen als Bemessungsgrundlage herangezogen werden. Und wenn doch, ist´s mir Wurscht. Dann zahl ich halt knapp über 300.- € und hab trotzdem Spaß mit meinem Touring.
---
Zum beabsichtigten Kaufpreis von ca. 12.000 €: Sollte kein Problem sein, einen E46 mit jedem der drei Motoren zu bekommen, kommt halt auf Bj./Kilometerstand an. Ich würde aber auf das Sportpaket verzichten, die werden aus meiner Sicht zu teuer gehandelt und das Geld würde ich lieber in eine prima Ausstattung stecken, hab´ ich auch gemacht. 😉
---
Also, ohne den direkten Vergleich zum 320i oder 330i zu haben, von mir (und für mich) pro 325i. Toller Motor. 🙂
---
Gruß, RoteNase...
24 Antworten
Ich würde es nicht nach der Leistung sondern an der Gesamtlaufleistung und der Ausstattung festmachen.
Ein 320er mit (nachvollziehbarer !) Laufleistung und guter Ausstattung (M-Paket, Bi-Xenon, Leder etc.) würde ich einem 330er mit Kassengestellausstattung und hoher Laufleistung vorziehen.
nee probe gefahren bin ich noch nicht aber kllege hat ein 320i mit 170 ps.für mcih wäre es auch wichtiger eine halbwegs gute ausstattug zu haben.ich fahre ein 90 ps auto, wenn ich 170 habe dann werde ich ehe denken das ich fliege^^.
Zitat:
Original geschrieben von david009
nee probe gefahren bin ich noch nicht aber kllege hat ein 320i mit 170 ps.für mcih wäre es auch wichtiger eine halbwegs gute ausstattug zu haben.ich fahre ein 90 ps auto, wenn ich 170 habe dann werde ich ehe denken das ich fliege^^.
Wenn Du 90PS gewohnt bist, dann wirst Du auch mit einem 320er sehr glücklich! Wer sich jedoch an einen 330er gewöhnt hat, dem fehlt beim kleinen 6er natürlich etwas Punch.
Ich kenne persönlich nur den 320er und den 325er. Ich könnte mit beiden sehr gut leben. Die Unterschiede sind da - für normale Menschen (also keine Auto-Freaks wie sie hier anzutreffen sind) aber wahrscheinlich nicht von Belang.
Wenn man möchte, lassen sich die Reihensechser sehr sparsam bewegen (auf der Landstraße sind 7 Liter möglich), im Stadtverkehr gönnt sich mein 25er aber schon 11 bis 13 Liter.
Carsten
Fährst du 60km einfach zur Arbeit oder ist das schon hin und zurück?
Bei 60km einfach kommst du bei ca. 200 Arbeitstagen im Jahr auf 24.000km und privat fährst du bestimmt auch noch so einige km, so dass du wahrscheinlich auf ca. 30.000km/Jahr kämst, womit sich ein Diesel lohnen würde.
320i:
Steuer 135€/Jahr
Sprit 3560€/Jahr bei 9,5L/100km
-----------------------------------
= 3695€/Jahr
325i:
Steuer 170€/Jahr
Sprit 3750€/Jahr bei 10L/100km
-----------------------------------
= 3920€/Jahr
320d
Steuer 330€/Jahr
Sprit 2050€/Jahr bei 6,5 L/100km
-----------------------------------
= 2380€/Jahr
330d
Steuer 500€/Jahr
Sprit 2360€/Jahr bei 7,5 L/100km
-----------------------------------
= 2860€/Jahr
Mit nem Diesel würdest du bei 30.000km im Jahr also 800 bis 1600€ niedrigere Betriebskosten haben.
Ähnliche Themen
nee diesel ist eigentlich nicht geplant,wie siehts eigentlich mit autogas aus?
Lohnt sich die zusätzliche investition von paar tausend euro bei größeren motoren?bin da nicht so aufm laufenden.
also es sind täglich insgesamt 60 km
Ne Gasumrüstung ist ne feine Sache und bei den BMW 6-Zylindern auch sehr gut möglich.
Würde ich immer wieder machen 😁
Da fährst du praktisch einen großen Benziner zu den gleichen Spritkosten wie einen kleinen Diesel .
Was ich mal noch anführen möchte...
Der 330i kostet im Unterhalt schon mehr gerade was Bremsen etc angeht du solltest, falls du keinen KFZ mecha kennst oder es selber machen kannst, mal die Fixen kosten für einige Sachen durchrechnen und dann entscheiden...
Besitze selber den 320i und bin 325 probe Gefahren...hätte der 320 nicht soviel mehr Austattung gehabt wäre es der 325 geworden weil definitiv noch etwas mehr durchzug...da es aber bezahlbar bleiben sollte und mir der 320 mit höheren Drehzahlen auch gut zieht bin ich auch so zufrieden 😉
Nur Kalt mögen es die 6zylinder absolut nicht^^
ich arbeite in einem vw/audi autohaus da kenn ich genug leute die das machen können.bei teilen gibst auch noch rabatte.so schlimm sollte es glaube nicht sein
Achso ja dann erledigt sich das Problem fast und du kannst so gut wie Sorgenfrei den 330 nehmen,müsste dann alles im finanzierbaren rahmen bleiben 😉
Haben eigentlich alle von den 6 zylindern steuerkette?muss die nie gewechselt werden oder erst ab einer bestimmten kilometer leistung?