ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche Zündkerzen sind vom Werk aus verbaut?

Welche Zündkerzen sind vom Werk aus verbaut?

VW Golf 7 e (AU/5G)
Themenstarteram 25. September 2020 um 17:19

Hallo an die Comunity.

Ich habe ein sehr unangenehmes Problem.Folgendes ist passiert:

Ich habe einen Golf 7 variant 1.0 Tsi als Jahreswagen bei einem Händler gekauft.das war im Dezember 2018, der Wagen hatte damals 18000 km auf der Uhr.Das ist ein sogenanntes Weltauto mit verlängerter Garantie bis Ende 2022.

Vor einer Woche ging plötzlich die Motorwarnleuchte an, und ich fuhr sofort rechts ran und rief bei der VW Werkstatt an bei der ich auch die letzten beiden Inspektionen habe machen lassen.Dort wurde mir gesagt ich solle am nächsten Morgen direkt dort hinfahren.was ich auch tat.

Es stellte sich heraus das eine Zündkerze gebrochen ist, und kleine Teile Schäden in der Brennkammer verursacht hätten.das schlimme ist aber das die Zündkerze von Bosch ist und wohl keine original Teile Nummer hat und die Werkstatt in Wolfsburg nachgefragt hat ob so welche überhaubt verbaut werden ab Werk aus.die Antwort kam dann einige Tage später, es hieß diese Zündkerze wäre nicht original.Ich bin total am Boden zerstört.Der Wagen wurde immer pfleglich von mir behandelt, ist noch lange nicht abbezahlt und ich bleibe jetzt wahrscheinlich auf den Unkosten sitzen.Die Werkstatt will versuchen herauszufinden wer die Zündkerze eingebaut hat.Der Händler bei dem ich ihn gekauft habe sagt er hat da nichts dran machen lassen.er selbst hat den Wagen von VW gekauft , die ihn vorher an eine Mietwagenfirma verleast haben.

Hat jemand einen Rat wie ich mich verhalten soll? Was habe ich für Möglichkeiten?

Freu mich über jede Antwort

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. Oktober 2020 um 15:00

Also die Beschädigung sieht wohl nicht sehr dramatisch aus.Es ist ein Kratzer zu sehen.Bruchstücke waren nicht zu finden, haben sicherheitshalber den Zylinder ausgesaugt.

Keine komischen Geräusche oder stottern. Fahrverhalten ist wie immer.

Hoffe ich habe noch Glück im Unglück gehabt,und die Kiste läuft so noch weiter.

187 weitere Antworten
Ähnliche Themen
187 Antworten

Aber, wenn man in Zusammenarbeit mit BOSCH rauskriegen kann, was die Defektursache an der Kerze war(und BOSCH kann das, siehe Autodoktoren, dort wurde das falsche Anzugsdrehmoment von Bosch genau nachgewiesen! Die Kerze war gerissen) und wann die wohin geliefert wurden, am besten zu Mietwagenzeiten in die Stadt der Mietwagenzentrale, könnte man vielleicht nen Ansatz finden...

Themenstarteram 30. September 2020 um 15:41

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 30. September 2020 um 17:20:26 Uhr:

Ganz ehrlich KEINER HIER, auch der Betroffene TE nicht, würde anstelle von VW irgendwas freimütig zahlen. Die Sicht von VW ist ganz klar: die Garantie besteht aufgrund der Verwendung nicht vorgesehener Teile nicht mehr. Und das zu Recht.

Der TE hat auch bei VW kein Auto gekauft, insofern ist VW hier auch was das Kaufprocedere anbelangt der Falsche Ansprechpartner.

Da kommt jetzt der Händler ins Spiel. DER hätte durchaus ein Interesse daran, wenn die Garantie greift - nur so bekäme der einen großen Werkstattauftrag und einen zufriedenen Kunden der wieder kommt. Aber soll der dafür seinen Vertragspartner anlügen über die Ursache des Schadens? Den Vertragspartner von dem er abhängig ist in Sachen Fahrzeuge und Teile? Erwartet das hier irgendjemand? Und dass der Händler die Zündkerzen (und was noch alles?) bei Rückkehr des Fahrzeuges nicht geprüft hat ist doch klar - es gab keinen Grund für den Erstbesitzer an den Kerzen was zu machen, weil noch nicht im Wartungsplan. Man geht von einer gewissen Zuverlässigkeit der Sachverhalte aus. Und zwar JEDER.

Irgendwann hat irgendjemand die Gelegenheit ergriffen, seine ollen Zündkerzen gegen die des Golf auszutauschen für lau. Eventuell ist als Zeitpunkt der Mietwagenbetrieb die wahrscheinlichste Lösung. Aber es kann auch unbemerkt der Azubi bei einer der Werkstätten gewesen sein oder der Parkservice in einem Hotel - einfach jeder der mal wenige Minuten Zugriff auf den Wagen hatte. Und da sich der Zeitpunkt eben nicht nachweislich eingrenzen lässt und der TE außer nette aber auch nicht beweisbare Versicherungen a la „ich war’s nicht“ nichts vorweisen kann, ist die Geschichte damit vorbei. Was wissen wir wo der Wagen überall unverschlossen herum stand und jemand hätte Zugriff nehmen können?

Der Ärger des TE über diese hohen Schaden ist weiß Gott verständlich. Aber weder VW noch der Händler ist hier als Ziel dieses Ärgers zu sehen. Sondern allein das unbekannte Arschloch, was unbemerkt die Kerzen getauscht hat (wann auch immer) und dessen Opfer der TE letztlich geworden ist.

Ist schon richtig

Zitat:

@VincentVega187 schrieb am 30. September 2020 um 17:18:58 Uhr:

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 30. September 2020 um 17:10:54 Uhr:

Lies doch einfach das mal aus, was auf dem Kerzenbund steht und nicht was in irgendwelchen Webseiten steht. Ist das so schwer?

Was steht denn auf den Kerzen? Ich kann es nicht lesen.

Beispielsweise so etwas:

Bezeichnung Zündkerzen

Auch wenn die Rechtslage ungünstig ist, würde ich auf keinen Fall aufgeben und weiter am Ball bleiben und alle möglichen Hebel ansetzen...Stellungnahme von Bosch (Herstellungsdatum, Chargen-Nr. wann wohin geliefert ...Lieferung an VW definitiv ausgeschlossen???)...Autobild usw...

Ziel: VW/Mietwagenfirma/Händler/Werkstatt sollen sich wenigstens am Schaden beteiligen!

Natürlich muss vorher geklärt werden, ob die 3 ZK auch tatsächlich von Bosch für diesen Motor freigegeben wurden, wenn das schon nicht passt...

Der Motor ist 3 Jahre alt und hat 37tkm gelaufen, lt. Wartungsplan wäre doch noch kein Wechsel vorgesehen...folglich müssten die Werks-ZK drin sein...und das bestreitet VW...aber WER hätte ein Motiv 3 ZK im Wert von 20-30€ auszutauschen (die von Bosch waren ja auch nicht umsonst)...dafür macht sich doch kein klar denkender Mensch die Arbeit und Mühe und verschwendet kriminelle Energie...

Themenstarteram 30. September 2020 um 17:07

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. September 2020 um 18:58:32 Uhr:

Auch wenn die Rechtslage ungünstig ist, würde ich auf keinen Fall aufgeben und weiter am Ball bleiben und alle möglichen Hebel ansetzen...Stellungnahme von Bosch (Herstellungsdatum, Chargen-Nr. wann wohin geliefert ...Lieferung an VW definitiv ausgeschlossen???)...Autobild usw...

Ziel: VW/Mietwagenfirma/Händler/Werkstatt sollen sich wenigstens am Schaden beteiligen!

Natürlich muss vorher geklärt werden, ob die 3 ZK auch tatsächlich von Bosch für diesen Motor freigegeben wurden, wenn das schon nicht passt...

Der Motor ist 3 Jahre alt und hat 37tkm gelaufen, lt. Wartungsplan wäre doch noch kein Wechsel vorgesehen...folglich müssten die Werks-ZK drin sein...und das bestreitet VW...aber WER hätte ein Motiv 3 ZK im Wert von 20-30€ auszutauschen (die von Bosch waren ja auch nicht umsonst)...dafür macht sich doch kein klar denkender Mensch die Arbeit und Mühe und verschwendet kriminelle Energie...

Ein Szenario wäre, das jemand den Mietwagen falsche bedankt hat, und er das beseitigt hat.checkt ja keiner bei der KFZ Rückgabe ob es noch die Original Zündkerzen sind

Der Gedanke mit der Falschbetankung kam mir auch schon.

Wenn die originalen Kerzen einmal mit Diesel geflutet wurden könnte man auch auf die Idee kommen schnell mal ein paar andere einzubauen wenn der Diesel wieder gegen Super getauscht wurde.

Ist auf jeden Fall günstiger als dem Vermieter die Falschbetankung zu melden und am Ende 1000€ und mehr an Kosten zu haben.

Würden denn durch Falschbetankung mit Diesel nur die originalen ZK kaputt gehen und der Rest vom Auto heil bleiben?

Kann man Falschbetankung zb. in i-welchen Steuergeräten nachweisen?

Falschbetankung beim Benziner sollte im Gegensatz zum Diesel eigentlich auszuschließen sein, da die dicke Dieselzapfpistole gar nicht in die kleine Benzineröffnung passt, außer man tankt über einen Kanister (aber wer macht das heute noch).

Möglich ist alles. Aber wie wahrscheinlich ist der Fall, dass jemand alle Spuren perfekt beseitigt und es nur wegen den Zündkerzen auffällt?

Themenstarteram 1. Oktober 2020 um 6:38

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. Oktober 2020 um 00:02:07 Uhr:

Würden denn durch Falschbetankung mit Diesel nur die originalen ZK kaputt gehen und der Rest vom Auto heil bleiben?

Kann man Falschbetankung zb. in i-welchen Steuergeräten nachweisen?

Keine Ahnung

Themenstarteram 1. Oktober 2020 um 6:40

Zitat:

@opelix1 schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:05:47 Uhr:

Falschbetankung beim Benziner sollte im Gegensatz zum Diesel eigentlich auszuschließen sein, da die dicke Dieselzapfpistole gar nicht in die kleine Benzineröffnung passt, außer man tankt über einen Kanister (aber wer macht das heute noch).

Ok.stimmt eigentlich.nur warum zur Hölle hat jemand die Zündkerzen getauscht? Geht mir nicht in den Kopf

Themenstarteram 1. Oktober 2020 um 6:45

Könnte es sein das die in der Werkstatt ,wo der Wagen zur Inspektion war, gebrauchte Zündkerzen eingebaut wurden um einen Schaden zu verursachen?

Ich will niemandem was unterstellen, aber irgendwie habe ich kein Vertrauen mehr.Auch wie jetzt im Nachhinein mit mir umgegangen wird finde ich nicht ok

Zitat:

@VincentVega187 schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:40:17 Uhr:

Zitat:

@opelix1 schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:05:47 Uhr:

Falschbetankung beim Benziner sollte im Gegensatz zum Diesel eigentlich auszuschließen sein, da die dicke Dieselzapfpistole gar nicht in die kleine Benzineröffnung passt, außer man tankt über einen Kanister (aber wer macht das heute noch).

Ok.stimmt eigentlich.nur warum zur Hölle hat jemand die Zündkerzen getauscht? Geht mir nicht in den Kopf

Das ist relativ einfach gesagt, wenn ich sehe was NGK-Kerzen für mein Auto kosten: da ist für den Satz schnell ein Hunderter weg. Wenn jetzt also jemand (zB Reinigungs-/Überführungsdienst beim Vermieter, Kunde beim Vermieter, MA bei einem Servicepunkt, Parkdienst Garage, ...) in seinem Wagen neue braucht und den Hunderter nicht ausgeben will, stellt er das Ding irgendwo in eine ruhige Ecke und wechselt die flott aus. Das ist meine feststehende Vermutung ...

Zitat:

@VincentVega187 schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:45:02 Uhr:

1

Könnte es sein das die in der Werkstatt ,wo der Wagen zur Inspektion war, gebrauchte Zündkerzen eingebaut wurden um einen Schaden zu verursachen?

2

Ich will niemandem was unterstellen

3

aber irgendwie habe ich kein Vertrauen mehr.

4

Auch wie jetzt im Nachhinein mit mir umgegangen wird finde ich nicht ok

1: natürlich, auch das könnte theoretisch sein. Ich halte es jedoch für unwahrscheinlich. Ich würde eher von einem Szenario mit weniger Gefahr für den Täter ausgehen. In der Werkstatt müsste das ja angeordnet sein von oben = Mitwisser. Oder der Chef geht unüblich selbst in der Mittagspause an so ein Auto = uU gefährlich. Dann ist ja nicht mal sicher, ob die von dem Schaden etwas haben (außer Schadenfreude).

2: hast Du gerade getan ;)

3: das ist das Schicksal des "Betrogenen". Man weiß nicht wo und von wem man betrogen wurde, das verleitet dazu den Feind überall zu sehen

4: Vielleicht habe ich etwas übersehen - aber wie wird denn mit Dir umgegangen? Es ist doch ganz klar: Hersteller und Werkstätten sehen den Fehler eindeutig nicht bei sich selbst und wollen deshalb den Geldbeutel nicht öffnen, ganz genauso wie Du auch nicht zahlen willst. Leider ist es eben DEIN Auto, und es bleibt an dir hängen.

Themenstarteram 1. Oktober 2020 um 7:17

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 1. Oktober 2020 um 09:09:09 Uhr:

Zitat:

@VincentVega187 schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:40:17 Uhr:

 

Ok.stimmt eigentlich.nur warum zur Hölle hat jemand die Zündkerzen getauscht? Geht mir nicht in den Kopf

Das ist relativ einfach gesagt, wenn ich sehe was NGK-Kerzen für mein Auto kosten: da ist für den Satz schnell ein Hunderter weg. Wenn jetzt also jemand (zB Reinigungs-/Überführungsdienst beim Vermieter, Kunde beim Vermieter, MA bei einem Servicepunkt, Parkdienst Garage, ...) in seinem Wagen neue braucht und den Hunderter nicht ausgeben will, stellt er das Ding irgendwo in eine ruhige Ecke und wechselt die flott aus. Das ist meine feststehende Vermutung ...

Ok.könnte auch sein.habe mir ja jetzt 3 neue NGKs gekauft, Stück 30 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche Zündkerzen sind vom Werk aus verbaut?