Welche Zündkerzen sind vom Werk aus verbaut?
Hallo an die Comunity.
Ich habe ein sehr unangenehmes Problem.Folgendes ist passiert:
Ich habe einen Golf 7 variant 1.0 Tsi als Jahreswagen bei einem Händler gekauft.das war im Dezember 2018, der Wagen hatte damals 18000 km auf der Uhr.Das ist ein sogenanntes Weltauto mit verlängerter Garantie bis Ende 2022.
Vor einer Woche ging plötzlich die Motorwarnleuchte an, und ich fuhr sofort rechts ran und rief bei der VW Werkstatt an bei der ich auch die letzten beiden Inspektionen habe machen lassen.Dort wurde mir gesagt ich solle am nächsten Morgen direkt dort hinfahren.was ich auch tat.
Es stellte sich heraus das eine Zündkerze gebrochen ist, und kleine Teile Schäden in der Brennkammer verursacht hätten.das schlimme ist aber das die Zündkerze von Bosch ist und wohl keine original Teile Nummer hat und die Werkstatt in Wolfsburg nachgefragt hat ob so welche überhaubt verbaut werden ab Werk aus.die Antwort kam dann einige Tage später, es hieß diese Zündkerze wäre nicht original.Ich bin total am Boden zerstört.Der Wagen wurde immer pfleglich von mir behandelt, ist noch lange nicht abbezahlt und ich bleibe jetzt wahrscheinlich auf den Unkosten sitzen.Die Werkstatt will versuchen herauszufinden wer die Zündkerze eingebaut hat.Der Händler bei dem ich ihn gekauft habe sagt er hat da nichts dran machen lassen.er selbst hat den Wagen von VW gekauft , die ihn vorher an eine Mietwagenfirma verleast haben.
Hat jemand einen Rat wie ich mich verhalten soll? Was habe ich für Möglichkeiten?
Freu mich über jede Antwort
Beste Antwort im Thema
Also die Beschädigung sieht wohl nicht sehr dramatisch aus.Es ist ein Kratzer zu sehen.Bruchstücke waren nicht zu finden, haben sicherheitshalber den Zylinder ausgesaugt.
Keine komischen Geräusche oder stottern. Fahrverhalten ist wie immer.
Hoffe ich habe noch Glück im Unglück gehabt,und die Kiste läuft so noch weiter.
187 Antworten
Krasse Geschichte, denke auch, wenn jemand helfen kann dann der Anwalt. Die Positionen sind ja nachvollziehbar, VW will nicht zahlen für etwas was Sie nicht zu verantworten haben und du willst deine Garantieleistung. Denke die größte Chance besteht darin den Händler in die Haftung zu bekommen. Bin kein Jurist aber ggf. kann man ja eine eidestsattliche Erklärung abgeben das man da nicht selber dran war. Dann hätte evtl. der Händler zu beweisen, dass er das geprüft hat. Kann er nicht, da schaut ja keiner auf den Typ Zündkerze. Wird vermutlich ein langer Weg aber einen anderen sehe ich kaum. Wäre aber wirklich interessant ob die Kerzen passend für den Motor waren.
Jo danke.
Ja ich habe morgen ein Gespräch mit einem Anwalt der mir empfohlen wurde.Mal sehen wie der die Situation bewertet.
Wenn ich mal davon ausgehe das der Händler da nichts dran gemacht hat, dann ist das ja für ihn auch eine blöde Situation...
Klar aber er hat dir was verkauft, von dem er behauptet hat, das die Ware in ordentlich Zustand ist. Wenn er das nicht prüft (Was keiner gemacht hätte), dann hat er eben Pech und einen Fall für die Betriebshaftpflicht. Bei der Summe wäre es mir egal ob der Händler in eine blöde Situation gerät, der verdient sein Geld damit.
Wenn der Anwalt keine Lösung hat würde ich mit dem Wagen zum Motoreninstandsetzer gehen, vielleicht geht da was mit neu bohren/honen und Übermaßkolben. Dann wird es auf jeden Fall billiger als 9000 Euro.
So meinte ich das nicht.Klar wenn ich rechtlich ne Chance habe ,nutze ich sie.
Aber das mit dem Motorinstandsetzer ist eine gute Idee ??
Ähnliche Themen
Erstmal Bilder von innen (Kolben, Zylinderwand).
Vielleicht auch garnichts machen. 3 Kerzen und gut.
Voraussetzung, lose Teile sind raus.
Zitat:
@VincentVega187 schrieb am 29. September 2020 um 16:00:24 Uhr:
Also muss ich daraus dann schlussfolgern, dass man eigentlich keinen Jahreswagen, jungen Gebrauchten, von VW mehr kaufen darf, da nicht auszuschließen ist ob an dem Fahrzeug rumgebastelt wurde.Weder das Garantie versprechen noch das digitale Scheckheft sind dann auch nur einen Cent wert.
Bei jedem Gebrauchten ist irgendwo ein Restrisiko dabei, dass mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmt. Will man dieses Restrisiko ausschließen, kauft man einen Gebrauchten mit Garantie. Ich denke deine Aussichten sind nicht schlecht, dass du den Schaden ersetzt bekommst.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 29. September 2020 um 19:47:19 Uhr:
Erstmal Bilder von innen (Kolben, Zylinderwand).Vielleicht auch garnichts machen. 3 Kerzen und gut.
Voraussetzung, lose Teile sind raus.
Da geb ich dir recht aber wenn der Händler schon 250 Euro aufruft um ne Kaputte Kerze zu diagnostizieren und ohne nachschauen Kerzen einbauen würde so lange der Kunde nur unterschreibt ohne ihm eine Empfehlung auszusprechen würde ich auch das durch einen anderen Fachmann anschauen lassen.
Zitat:
@VincentVega187 schrieb am 29. September 2020 um 16:16:20 Uhr:
Laut KB ist irgendwo gespeichert welche Kerzen vom Werk verbaut wurden.Angeblich NGK Kerzen.
Das lasse ich mir aber auch noch schriftlich geben, um den Händler damit zu konfrontieren.
Denn ich habe den Wagen ja in gutem Glauben gekauft das an ihm bis auf ein oder zwei kleine Kratzer nichts gemacht wurde.Und Wenn dann hätte er mir das doch sagen müssen, oder nicht?
Wenn er selber wirklich nichts von den Zündkerzen wusste, tut es mir Leid.dann muss er sich halt an VW wenden.
Ich will am liebsten von dem Kauf zurücktreten
Soll der Händler vor dem Verkauf das Fahrzeug in alle Einzelteile zerlegen und diese dann prüfen? Damit gäbe es keinen Gebrauchtwagenmarkt mehr. Auch bei Fahrzeugen anderer Marken besteht immer solch ein Risiko.
Der Händler hat dir Sachmangelhaftung für 1 Jahr zugesichert und das Jahr ist bereits rum. Alles andere ist eigenes Risiko. Für die erweiterte Garantie wirst du sicherlich in der Beweislast stehen. Es wird dir sicherlich schwer fallen, zu beweisen dass die falschen Kerzen bereits beim Kauf verbaut waren.
Du kannst natürlich an VW oder an Bosch herantreten. Dort kannst du auf Kulanz hoffen. Verpflichtet sind sie zu nichts, da sie mit dir ja in keinem Vertragsverhältnis stehen.
Der Gang zum Anwalt ist in Anbetracht des Schadens sicherlich richtig, aber versprich dir nicht zu viel davon.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 29. September 2020 um 19:47:19 Uhr:
Erstmal Bilder von innen (Kolben, Zylinderwand).Vielleicht auch garnichts machen. 3 Kerzen und gut.
Voraussetzung, lose Teile sind raus.
Richtig.wird die Woche noch gemacht
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 29. September 2020 um 19:54:04 Uhr:
Zitat:
@VincentVega187 schrieb am 29. September 2020 um 16:00:24 Uhr:
Also muss ich daraus dann schlussfolgern, dass man eigentlich keinen Jahreswagen, jungen Gebrauchten, von VW mehr kaufen darf, da nicht auszuschließen ist ob an dem Fahrzeug rumgebastelt wurde.Weder das Garantie versprechen noch das digitale Scheckheft sind dann auch nur einen Cent wert.Bei jedem Gebrauchten ist irgendwo ein Restrisiko dabei, dass mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmt. Will man dieses Restrisiko ausschließen, kauft man einen Gebrauchten mit Garantie. Ich denke deine Aussichten sind nicht schlecht, dass du den Schaden ersetzt bekommst.
Das wäre gut.von VW gibt es jedenfalls nichts.wenn dann nur vom Händler.aber mitlerweile brummt mir so der Schädel von dem Thema...beten und hoffen.
Zitat:
@Kramer79 schrieb am 29. September 2020 um 20:04:31 Uhr:
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 29. September 2020 um 19:47:19 Uhr:
Erstmal Bilder von innen (Kolben, Zylinderwand).Vielleicht auch garnichts machen. 3 Kerzen und gut.
Voraussetzung, lose Teile sind raus.
Da geb ich dir recht aber wenn der Händler schon 250 Euro aufruft um ne Kaputte Kerze zu diagnostizieren und ohne nachschauen Kerzen einbauen würde so lange der Kunde nur unterschreibt ohne ihm eine Empfehlung auszusprechen würde ich auch das durch einen anderen Fachmann anschauen lassen.
Vertrauen zu der Werkstatt ist jedenfalls dahin.Hatte kein gutes Gefühl.bin ruhig und sachlich geblieben.aber Man hat gemerkt die haben nicht wirklich Verständnis oder gar Mitleid.bist halt nur ein Kunde von vielen
Was erwartest du von denen ?
Sollen die deinen neuen Motor bezahlen wo sie weder für den Schaden noch für die "falschen" Kerzen etwas können ?
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 29. September 2020 um 20:16:17 Uhr:
Zitat:
@VincentVega187 schrieb am 29. September 2020 um 16:16:20 Uhr:
Laut KB ist irgendwo gespeichert welche Kerzen vom Werk verbaut wurden.Angeblich NGK Kerzen.
Das lasse ich mir aber auch noch schriftlich geben, um den Händler damit zu konfrontieren.
Denn ich habe den Wagen ja in gutem Glauben gekauft das an ihm bis auf ein oder zwei kleine Kratzer nichts gemacht wurde.Und Wenn dann hätte er mir das doch sagen müssen, oder nicht?
Wenn er selber wirklich nichts von den Zündkerzen wusste, tut es mir Leid.dann muss er sich halt an VW wenden.
Ich will am liebsten von dem Kauf zurücktreten
Soll der Händler vor dem Verkauf das Fahrzeug in alle Einzelteile zerlegen und diese dann prüfen? Damit gäbe es keinen Gebrauchtwagenmarkt mehr. Auch bei Fahrzeugen anderer Marken besteht immer solch ein Risiko.
Der Händler hat dir Sachmangelhaftung für 1 Jahr zugesichert und das Jahr ist bereits rum. Alles andere ist eigenes Risiko. Für die erweiterte Garantie wirst du sicherlich in der Beweislast stehen. Es wird dir sicherlich schwer fallen, zu beweisen dass die falschen Kerzen bereits beim Kauf verbaut waren.
Du kannst natürlich an VW oder an Bosch herantreten. Dort kannst du auf Kulanz hoffen. Verpflichtet sind sie zu nichts, da sie mit dir ja in keinem Vertragsverhältnis stehen.
Der Gang zum Anwalt ist in Anbetracht des Schadens sicherlich richtig, aber versprich dir nicht zu viel davon.
Eigentlich verspreche ich mir überhaupt nichts mehr.
Ich weis nicht ob der Händler das Fahrzeug in seine Einzelteile überprüfen muss.Aber Wenn der Wagen nach einem Jahr zurückgeht an VW und die den dann mit verlängerter Garantie wieder verkaufen, muss doch überprüft werden das alle wichtigen Bauteile ,original und nicht Garantie gefährdent sind, sonst können sie doch nicht das Fahrzeug mit eben dieser Garantie verkaufen.
Ich weis es nicht.Man fühlt sich nur beschissen.und das die Kulanz sofort abgelehnt wird, nicht mal eine Kostenbeteiligung in Frage kommt ,zeigt mir was man letztendlich für die ist.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 29. September 2020 um 20:46:53 Uhr:
Was erwartest du von denen ?Sollen die deinen neuen Motor bezahlen wo sie weder für den Schaden noch für die "falschen" Kerzen etwas können ?
Wenn ich ehrlich bin ,ja, das, oder wenigstens eine anteilige Kostenübernahme hätte ich mir schon sehr erhofft.
Das ist ja so als wenn du mit deinen kaputten Nike Schuhen in den Puma Store gehst und von denen einen Rabatt haben willst weil du mit Nike nicht zufrieden bist.