Welche Zündkerzen fahrt ihr in eurer 1340er EVO?

Harley-Davidson

Da ich immer n bisschen Probleme mit der hinteren Zündkerze habe wollte ich mal nachfragen was ihr so für Kerzen in der evo habt? Ich fahre momentan die original HD Kerzen, bin aber nicht wirklich begeistert davon. Was könnt ihr so empfehlen?

45 Antworten

Also soweit bin ich jetzt mal durch, der Benzinfilter ist sauber, der Hahn zeigt keine Anzeichen von Verdreckungen. Den Spritschlauch hab ich auch gewechselt, morgen kommen mal die neuen Kerzen rein. Bin dann mal gespannt was passiert, laut meinem Schrauber hätte ich mir eventuell die Zündkerze hinten bei einer Fehlzündung zerschossen, mal sehen wie das Bike mit den neuen Kerzen läuft. Wie lange lasst ihr eure Evo mit Choke warmlaufen? Eventuell liegt ja hier der Hund begraben....

Warmlaufen lassen ist ein uralter Zopf und völlig gaga , wozu das ?
Starten , sofort losfahren und nach 100m Choke aus , fertig .
Ich glaube fast, das du mit deiner Chokeüberfettung der ( Mit- ) Verursacher bist ....🙄

"Welche Zündkerzen fahrt ihr in eurer 1340er EVO?"?

Bosch Platin WR6DP/WR7DP.
Gibt es leider nur noch aus Restbeständen, wird m.W. nicht mehr gefertigt (und man muss 1.1mm Elektrodenabstand einstellen, da die Restbestände haupts. für Dosen gedacht waren und 0.7mm Abstand haben). Diese Kerzen verrußen nicht, wie es die Originale immer taten, zumindest bei kaltem Wetter u. "Bummelfahrt" innerorts.
Mit originaler Bedüsung u. Nadeleinstellung des Keihin CV ist's nichts mit "100m fahren u. Choke raus", da braucht's schon ein paar Kilometer, bis der Choke weg kann. Mit angepasster Bedüsung u. Nadelhöhe (Richtung fett) geht's deutl. schneller.

Grüße
Uli

So, wir haben heute wohl den Fehler im System gefunden. Da die Maschine 2015 nach Deutschland kam musste sie wohl die Abgasnormen bei der Zulassung erfüllen und bekam Kat-Töpfe.... ( auf eine 97er Vergaser Evo... ). Da der Vergaser aber auf ne amerikanische Anlage eingestellt ist ( die Plomben wurden aufgebohrt ) konnte das nicht laufen, selbst die Iridium Kerzen waren nach 20 Kilometern tot. Also hab ich heute neue Kerzen eingebaut und die guten alten offenen Töpfe von Harley installiert ( die Screaming Eagle Vorgänger mit dem Harley Logo ). Bis jetzt läuft sie sauber, ich werde mal die nächsten Tage testen. Auf jeden Fall verzeichne ich einen ruhigeren Motorlauf, besseres Gasansprechen und natürlich auch nen besseren Sound :-)

Ähnliche Themen

servus

das kann ja so nicht sein, denn wenn sie au bekommt ist sie richtung mager eingestellt und nicht zu fett sonst au nicht bestanden.

läuft dein chokezug richtig?

wieviel umdrehungen hat die co schraube denn ?

gruß

Zitat:

@hansdampf76 schrieb am 23. März 2019 um 23:34:12 Uhr:


So, wir haben heute die guten alten offenen Töpfe von Harley installiert ( die Screaming Eagle Vorgänger mit dem Harley Logo ).

.
Diese Töpfe haben nur ein Prallblech, und sind somit brachial laut.🙁

Hallo, erstmal,

die Iridiumkerzen arbeiten mit einer ähnlichen Technologie wie Luftgleitfunkenkerzen.......das is das was da mehr drann is als ne spitze Elektrode.

Ein bischen Laufenlassen vor der Abfahrt empfiehlt sich gerade für EVOs, weil sich die Zylinder schonmal erwärmen und ausdehnen, und so den nötigen Press auf die Dichtflächen der Füsse bringt. Besonders bei Ausfahrten aus Tiefgaragen hilft das die Füsse dicht zu halten. Vieleicht so lange bis du in der Jacke drinn bist Helm Brille Handschuhe.......

Ich habe beste Erfahrungen mit Bosch Super 4 WR 78 gemacht.

Gruss vom ScottyMoore !!!

Na ja, als wirklich laut empfinde ich das nicht, jede Jackyl n Hyde ist wohl brachialer... Ich war heute bei Harley und hab die Töpfe mal Checken lassen. Laut Nummer gehören die auf eine Twin Cam FX ab 2001 ... also nicht auf meine Evo und schon garnicht mit dem Kat Topf auf den hinteren Zylinder...der Motor konnte garnicht sauber laufen. Jetzt machen wir mal den Langstreckentest wies tut...

Zitat:

@gsxr-750r schrieb am 24. März 2019 um 10:32:22 Uhr:


servus

das kann ja so nicht sein, denn wenn sie au bekommt ist sie richtung mager eingestellt und nicht zu fett sonst au nicht bestanden.

läuft dein chokezug richtig?

wieviel umdrehungen hat die co schraube denn ?

gruß

Jede Maschine des genannten Bj.s besteht die AU locker, ohne mager eingestellt zu sein. 4.5% CO sind der Grenzwert, und wer damit einen Motor nicht zum laufen bringt, sollte sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen (so er denn solches bezahlt hat 😉). Und mit 4.5% CO werden Kerzen noch nicht nach wenigen km schwarz, dazu bedarf es deutl. höherer CO Werte. Das Problem dürfte aber das übliche Vorgehen sein: Wir machen mal was!!! -andere Töpfe, anderer Lufi, anderer Versager, andere Bedüsung -weil die beim Kumpel so saugut läuft- ...-, ohne sich um das Gesamtsystem zu kümmern und alles aufeinander abzustimmen. Das geht in Grenzen gut, nur ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem nichts mehr vernünftig geht.

Grüße
Uli
PS
In den Krümmern meiner Evo Fatboy stecken Kats, ohne daß die deswegen die Kerzen verrußt (außer dem originalen Harley/Champi(gn)on-Gerödel, was Kurzstrecke absolut nicht vertrug, aber das auch lange vor den Kats)

Hallo,
jetzt wollte ich auch mal die NGK Iridium BPR5EIX-11 in meiner Fat Boy Evo testen. Bin gespannt ob ich einen Unterschied merke...
Vielleicht könnt ihr helfen, ich verwende immer ein bisschen Keramikpaste für das Gewinde der Zündkerzen und würde sie zukünftig gern mit dem richtigen Drehmoment anziehen.
Wie lautet der richtige Drehmoment-Wert?
Ich finde im Internet viele unterschiedliche Aussagen.
Sind 15-20 Nm richtig und ausreichend?
Danke.

Bild 1:Aus dem NGK-Heftchen
Bild 2: Aus dem Harley-Wartungsbuch

Ngk
Hd

@hddriver
Du merkst einen Unterschied (ich hab einen gemerkt😉).
Ich ziehe sie immer mit 30 Nm an.

...mindestens beim Bezahlen 😁

Danke!
Werde berichten...

Hatte heute meine erste Fahrt mit den neuen NGK Iridium BPR5EIX-11.
Sie sprang schneller an (kalt und warm) , patschte weniger und gefühlt läuft sie damit runder.
Tatsächlich kann man einen Unterschied bemerken.
Allerdings ist meine Eva auch zu fett eingestellt, konnte man an den alten Kerzen sehen.
Aber lieber zu fett, als zu mager.
Vielleicht helfen gerade bei einem zu fetten Gemisch die Iridium Kerzen.
Werde mich demnächst mal um den Vergaser kümmern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen