Welche Xenon-Brenner?

Audi A6 C5/4B

Hallo miteinander 🙂

Hab die Frage zwar schon in die Kategorie "Sicherheit" gestellt, aber geholfen hat mir da leider (bisher) noch niemand. Deshalb wollte ich das ganze nochmal hier im "heimischen" 4B-Forum posten, in der Hoffnung, vielleicht ein paar Ratschläge zu bekommen. Und zwar:

Ich will mir demnächst ein Paar neue Xenon-Brenner anschaffen, weil meine jetzigen doch schwach sind und die Farbe des Lichtes auf beiden Seiten auch nichtmehr die selbe ist. Mit dem Thema Xenon habe ich mich bereits hinreichend beschäftigt. Jedoch wollte ich mal ein paar Ratschläge einholen, welche Brenner es sich eurer Meinung zu holen lohnt.

Nun werden ja bei eBay eine Vielzahl günstiger Brenner angeboten, bei denen es sich ja eigentlich so gut wie immer um die 85122 von Philips oder die 66040 von Osram handelt. Beide sollen ja, was man so liest, von der Lichtfarbe her ins gelb-weiß gehen (4100 bzw. 4150 Kelvin). Hat zufällig irgendwer von euch Erfahrungen mit diesen Brennern? Ich traue dem nämlich ehrlich gesagt nicht so ganz. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der Freundliche (in meinem Fall Audi) wirklich sooo viel aufschlägt, dass man am Ende für einen Brenner rund 180,- Euro bezahlen muss, währendessen man bei eBay ein Paar für rund 30,- Euro bekommt. Sind die bei eBay angebotenen "Exemplare" evtl. irgendwelcher Ramsch, auf den einfach irgendwas draufgedruckt wurde oder handelt es sich dabei wirklich um originale Brenner von den jeweiligen Herstellern?

Am liebsten wären mir natürlich Brenner, die ein schön weiß-blaues Licht abgeben. Jedoch wollte ich für den "Spass" nicht viel mehr als vielleicht 120,- Euro ausgeben... Hier habe ich z.B. ein paar Philips-Brenner gefunden, wo ich der Sache schon eher trauen würde. Allerdings finde ich nirgendwo Informationen darüber, um was für Brenner es sich dabei handeln soll. Hab auch mal ein Mail an die Leute dort geschrieben, aber bisher noch keine Antwort erhalten. Diese FAQ zum Thema Xenon finde ich z.B. sehr interessant und dort habe ich auch den Großteil meiner Informationen her. Jedoch finden sich dort keine Philips-Brenner mit denen in dem Shop angegebenen 4500K-Lichttemperatur.

Also habt ihr evtl. irgendwelche Ratschläge für mich? Kann man die Brenner bei eBay bedenkenlos kaufen und dabei kräftig sparen oder lohnt es sich, ein paar Euro mehr auszugeben und dann zu wissen, dass man auch wirklich etwas brauchbares in der Hand hat? Sind euch vielleicht sonst noch irgendwelche Anlaufstellen bekannt, bei denen man "günstig" an ordentliche Brenner rankommt? Sollten natürlich zugelassene Brenner sein 😉

Sorry für den Roman und Danke im Vorraus für eure Hilfe 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Danke für die Info. Welcher Brenner ist nun aus eurer Sicht der beste was die Lichtausbeute geht. Mir ist es im Prinzip egal ob der nun gelb, weiss oder blau ist, wichtig ist für mich die Lichtstärke.

MfG

Hannes

Was ich bisher so gelesen habe, sollten die "Standard-Brenner" von Philips (85122) und Osram (66040), die ja auch hauptsächlich bei eBay angeboten werden, von der Ausleuchtung her mit am besten sein. Also ich denke für rund 30 Euro kann man da nicht viel falsch machen 🙂 Ich habe bei mir nach dem Wechsel auch den Eindruck gehabt, dass sich da im Vergleich zu den alten Brennern schon ein bißchen was getan hat. Wobei da Brenner mit 5000 oder 6000 Kelvin auch nicht schlechter sein sollten. Könnte mir auch vorstellen, dass das weißere - und ich denk mal damit auch vom Empfinden her hellere - Licht ein bißchen angenehmer beim Fahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Heiner69


Hallo,
wenn man schon beim Thema ist...Welche Brenner muss man einbauen um wirklich weisses oder blaues Licht zu haben und was kosten sie? Gibt es irgendwo einen billigeren Händler (etwa im Internet) der sie günstig anbietet?
Danke und auch danke für die viele Infos in dem Zussmanehang an den tHeVuLtUrE. Mich hat es auf jedenfall interessiert.
Gruss Heiner69

Mir fielen da jetzt die Brenner ein, die

hier

angeboten werden, wobei ich da noch nichts weiter zu gelesen habe und die eh keine Zulassung haben. Alternativ dazu gibt es

hier

die Philips 85122+, die wohl 5000 Kelvin haben dürften und damit schon recht weiß sein sollten. Die sind zwar zugelassen, aber der Preis ist halt auch nicht ganz ohne... Und im selben Shop werden jetzt seit neustem noch

Brenner von Narva

angeboten, die wohl auch 5000 Kelvin haben sollen und preislich doch ein Stück unter den Philips liegen... Allerdings habe ich von denen noch nie irgendwas gehört und auch ein Anruf beim Hersteller Narva hat mir die Frage nach der Lichttemperatur (ich wurde drei Mal weiterverbunden, weil mir niemand helfen konnte) nicht wirklich beantworten können. Hab mich zwar vor dem Kauf meiner Brenner schon Stunden mit dem Thema beschäftigt, aber mit mehr Informationen kann ich leider auch nicht dienen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ich habe mir welche bei ebay bestellt, und es waren originale. Bei audi sind die Phillips verbaus.

Soso. Das war doch sicher eine der vielen Auktionen, bei denen ein Paar 85122er für rund 30 Euro angeboten wird, oder? Ist das Licht wirklich so gelb, wie man hier und da mal liest? Hab heut übrigens festgestellt, dass ich zwei verschiedene Brenner bei mir eingebaut habe... Da wurde wohl irgendwann mal nur auf einer Seite gewechselt und nun fahr ich mit nem Osram- und nem Philips-Brenner rum. Aber es sollen ja bald ein paar neue kommen...

Hmm... da kann mir wohl leider niemand wirklich helfen 🙁

Könnt ihr mir wenigstens nen Rat geben, ob ich mir bei eBay die Osrams oder die Philips holen soll? Die Osrams haben vielleicht ein etwas weißeres Licht, oder täusche ich mich?

hallo,

ich hab mir die Osrams geholt und muss sagen die sind schon gut. Allerdings hast du auch in Sachen Farbe recht, in den ersten Sekunden leuchten sie wunderschön blau und dann gehen sie schnell in Richtung gelb. Von der Lichtausbeute hat es sich auf jeden Fall gelohnt, auf die Farbe hätte ich wohl besser etwas mehr geachtet.
Ich denke mit 6000-7000K liegst du gut im Rennen.

Gruß

Ähnliche Themen

Okay, hab jetzt einfach mal ein Paar dieser Osrams ersteigert... Die haben ja immerhin 50 Kelvin mehr als die Philips 85122 😁 Naja, ich bin erstmal froh, wenn ich mit einheitlichem Licht auf beiden Seiten rumfahre, da das im Moment nicht der Fall ist... Ich hab ja auch ein kleines bißchen die Hoffnung, dass die sich dann mit der Zeit auch noch n bißchen was an der Lichtfarbe tut. Solang die nicht total gelb sind (sondern eher gelb-weiß) und ich genug sehe, sollte ich das wohl überleben 😉

Da ich die Brenner nun mittlerweile erhalten habe und denke, dass das evtl. noch den ein oder anderen interessieren könnte, möchte ich mich hier nochmal zu Wort melden und quasi ein Urteil über diese "billigen eBay-Brenner" abgeben.

Und zwar habe ich mir, wie im vorherigen Beitrag erwähnt, am 24.11. ein Paar D2S-Brenner von Osram (Xenarc 66040) zu einem Preis von 33,33 Euro bei (zzgl. Versand) eBay bestellt. Eine Woche später habe ich sie dann auch erhalten und natürlich auch gleich eingebaut.

Der erste Eindruck: Sie leuchten. Und zwar "schön" gelb 😉 Dass die Brenner mit 4250 Kelvin nicht unbedingt so ein schönes weiß-blaues Licht bringen, war mir von vornherein klar. Ebenso ist mir bekannt, dass sie erst nach rund 100 Stunden ihre endgültige Farbe erreichen werden. Dennoch stört mich das im Moment doch ein wenig 😉 Naja, sonst bin ich jetzt erstmal froh, auf beiden Seiten gleichfarbiges Licht zu haben und werde jetzt immer fein beobachten, ob sich denn nach und nach was an der Farbe tut. Ich muss übrigens sagen, dass sich so vom Eindruck her die Ausleuchtung schonmal ein Stückchen verbessert hat.

ABER was mich doch ein klein wenig verunsichert hat, ist die Verpackung, in der sich jeweils ein Brenner befand. Vielen wird auf dem angehängten Bild von der Verpackung nichts weiter auffallen, jedoch erkennt sicher auch der ein oder andere den Grund meiner Besorgnis. Und zwar passt das "Osram" nicht so ganz zu der ebenfalls mit aufgedruckten Nummer "85122". Stände dort anstatt der "85122" eine "66040" oder statt dem "Osram" ein "Philips", wäre das ganze zumindest von der Verpackung her okay. Aber so kommt halt bei mir doch irgendwie der Eindruck auf, dass die Brenner doch keine originalen Philips- oder Osram-Teile sind, sondern vielleicht doch nur irgendwelcher "Ramsch", auf den einfach nur das aufgedruckt wurde, was draufstehen "muss" (auf den Brennern stimmt die Beschriftung im übrigen).

Naja, jedenfalls leuchten sie erstmal und ich bin guter Dinge, dass sich das Gelb auch noch ein wenig ins Weiß verändert. Ein paar Bilder werde ich wie gesagt auch noch hochladen, da ich denke, dass das Thema vielleicht doch den ein oder anderen interessieren könnte.

Auch wenn ich das Gefühl habe, dass es nicht wirklich irgendwen interessiert, will ich doch trotzdem noch die versprochenen Bilder hochladen... 😉

Nochmal die Verpackungsaufschrift
Brenner vor Einbau - Bild 1
Brenner vor Einbau - Bild 2

Linker Scheinwerfer
Rechter Scheinwerfer
Linke Linse
Rechte Linse

Lichtausbeute Abblendlicht
Fernaufnahme vor Wechsel
Fernaufnahme nach Wechsel

Anmerkung: Die Fernaufnahmen zeigen das Licht nicht wirklich so, wie es in natura leuchtet. Keine Ahnung, ob mein K750i nicht so richtig damit zurechtkommt... Aber man sieht auf jeden Fall, dass vor dem Brennertausch doch ein gewisser Farbunterschied vorhanden war, der nun verschwunden ist. Und es leuchtet auf den Bildern übrigens nur das Abblendlicht, auch wenn das mitunter anders aussieht.

Ich hoffe, dass ich vielleicht dem ein oder anderen helfen kann, der am Überlegen ist, sich evtl. bei eBay ein Paar günstige Brenner zu besorgen. Vor dem Brennerkauf habe ich auch mehr oder weniger erfolgreich nach Informationen gesucht, ob an diesen Schnäppchen was faul ist, oder ob man die Brenner bedenkenlos kaufen kann. Deshalb habe ich das ganze auch so umfangreich gestaltet, um vielleicht doch dem ein oder anderen etwas helfen zu können, wenn es um die Beschaffung neuer Leuchtmittel geht. Meiner Meinung nach kann man bei dem Preis nicht viel falsch machen, auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob das wirklich originale Osram- bzw. Philips-Brenner sind, die da dauerhaft angeboten werden. Die Ausleuchtung ist, wie breits erwähnt, besser als bei den alten Brennern und ich bin auch zuversichtlich, dass sich an der Lichtfarbe auch noch etwas tut (Ich finde, auf den Bildern kommt der Gelbstich etwas schlecht rüber...).

Noch eine Frage zur Lichtfarbe.

Sind die 4100Kelvin nun weniger hell als z.B. die 6000Kelvin, oder wird da nur die Lichtfarbe angegeben?

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Noch eine Frage zur Lichtfarbe.

Sind die 4100Kelvin nun weniger hell als z.B. die 6000Kelvin, oder wird da nur die Lichtfarbe angegeben?

MfG

Hannes

In Kelvin wird nur die Lichtfarbe angegeben - die "Ausleuchtung" hingegen wird mit Lumen (lm) beziffert. Allerdings hab ich auch gelesen, dass die Lumen mit zunehmenden Kelvin etwas abnehmen. Aber da sollten sich die Brenner mit 4100 oder 6000 Kelvin nicht soo viel nehmen. Ich denk mal bei welchen mit 8000 Kelvin und aufwärts sollte sich das aber dann schon bemerkbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von tHeVuLtUrE


In Kelvin wird nur die Lichtfarbe angegeben - die "Ausleuchtung" hingegen wird mit Lumen (lm) beziffert. Allerdings hab ich auch gelesen, dass die Lumen mit zunehmenden Kelvin etwas abnehmen. Aber da sollten sich die Brenner mit 4100 oder 6000 Kelvin nicht soo viel nehmen. Ich denk mal bei welchen mit 8000 Kelvin und aufwärts sollte sich das aber dann schon bemerkbar machen.

Danke für die Info. Welcher Brenner ist nun aus eurer Sicht der beste was die Lichtausbeute geht. Mir ist es im Prinzip egal ob der nun gelb, weiss oder blau ist, wichtig ist für mich die Lichtstärke.

MfG

Hannes

Hallo,
wenn man schon beim Thema ist...Welche Brenner muss man einbauen um wirklich weisses oder blaues Licht zu haben und was kosten sie? Gibt es irgendwo einen billigeren Händler (etwa im Internet) der sie günstig anbietet?
Danke und auch danke für die viele Infos in dem Zussmanehang an den tHeVuLtUrE. Mich hat es auf jedenfall interessiert.
Gruss Heiner69

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Danke für die Info. Welcher Brenner ist nun aus eurer Sicht der beste was die Lichtausbeute geht. Mir ist es im Prinzip egal ob der nun gelb, weiss oder blau ist, wichtig ist für mich die Lichtstärke.

MfG

Hannes

Was ich bisher so gelesen habe, sollten die "Standard-Brenner" von Philips (85122) und Osram (66040), die ja auch hauptsächlich bei eBay angeboten werden, von der Ausleuchtung her mit am besten sein. Also ich denke für rund 30 Euro kann man da nicht viel falsch machen 🙂 Ich habe bei mir nach dem Wechsel auch den Eindruck gehabt, dass sich da im Vergleich zu den alten Brennern schon ein bißchen was getan hat. Wobei da Brenner mit 5000 oder 6000 Kelvin auch nicht schlechter sein sollten. Könnte mir auch vorstellen, dass das weißere - und ich denk mal damit auch vom Empfinden her hellere - Licht ein bißchen angenehmer beim Fahren ist.

Zitat:

Original geschrieben von Heiner69


Hallo,
wenn man schon beim Thema ist...Welche Brenner muss man einbauen um wirklich weisses oder blaues Licht zu haben und was kosten sie? Gibt es irgendwo einen billigeren Händler (etwa im Internet) der sie günstig anbietet?
Danke und auch danke für die viele Infos in dem Zussmanehang an den tHeVuLtUrE. Mich hat es auf jedenfall interessiert.
Gruss Heiner69

Mir fielen da jetzt die Brenner ein, die

hier

angeboten werden, wobei ich da noch nichts weiter zu gelesen habe und die eh keine Zulassung haben. Alternativ dazu gibt es

hier

die Philips 85122+, die wohl 5000 Kelvin haben dürften und damit schon recht weiß sein sollten. Die sind zwar zugelassen, aber der Preis ist halt auch nicht ganz ohne... Und im selben Shop werden jetzt seit neustem noch

Brenner von Narva

angeboten, die wohl auch 5000 Kelvin haben sollen und preislich doch ein Stück unter den Philips liegen... Allerdings habe ich von denen noch nie irgendwas gehört und auch ein Anruf beim Hersteller Narva hat mir die Frage nach der Lichttemperatur (ich wurde drei Mal weiterverbunden, weil mir niemand helfen konnte) nicht wirklich beantworten können. Hab mich zwar vor dem Kauf meiner Brenner schon Stunden mit dem Thema beschäftigt, aber mit mehr Informationen kann ich leider auch nicht dienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen