Welche Wohnwagenspiegel nutzt ihr für euren W447 ?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

welche Wohnwagenspiegel nutzt ihr bei eurem V ?

Hat jemand die Oppi im Einsatz?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es fahrlässig, wenn man einen 2,30 m breiten Wohnwagen mit der V-Klasse OHNE Zusatzspiegel zieht. Ich denke, dass eine Parallelsicht zu den Seitenwänden keinesfalls ausreichend ist, sondern die Spiegel eine Sicht (mit gewissem Abstand) auch hinter dem Hänger ermöglichen sollten. Ich würde mich ohne Zusatzspiegel sehr unwohl finden.

Gruß Holger

63 weitere Antworten
63 Antworten

Besten Dank. Gern drücke ich mich demnächst konkreter aus. Ich habe in der Tat erst einmal Spiegele gekauft und benutze diese seit gut einem Jahr ... kann daher keinen Vergleich ziehen.
EMUK sind schnell montiert und lassen sich gut einstellen.

... du hast recht! Entschuldigt, es war nicht meine Absicht, jemanden persönlich „anzugreifen“!

Inhaltlich bleibe ich aber dabei: die Brunsgaard sind super und universell - und unser Wowa hat auch 2,5m Breite 😎

Zitat:

Ich denke, mit "kenne keine anderen" meint er, dass er noch nie andere montiert hatte und dass er somit keinen Vergleich ziehen kann.

Ich fahre seit 8 Jahren auf/mit verschiedenen Fahrzeugen EMUK und bin sehr zufrieden. Hatte vorher kurz mal irgendwelche Billigheimer...
Welche Konsequenzen hat man bei nicht vom Fahrzeughersteller freigegebenen Zusatzspiegel (außer der Ersparnis, weil kein "Sterne-Aufschlag"😉 zu erwarten?

Seit wir den 447 haben, fahren wir ohne Spiegel. Mit den Audi ging das nicht. Man konnte nicht sehen, ob einer hinter dem WW fährt.
Der Wohnwagen ist ca. 205 cm breit. Ob es ohne zulässig ist, kann ich nicht sagen.

Ähnliche Themen

Ich habe auch die fahrzeugspezifischen von EMUK und bin wirklich zufrieden. Für meinen ML gab es leider keine fahrzeugspezifischen von EMUK, weshalb ich dort die Universal-Spiegel mit Spiegelverlängerung gewählt habe. Der Unterschied ist gravierend. Die fahrzeugspezifischen sind gefühlt deutlich fester am Fahrzeug und haben definitiv deutlich weniger Vibrationen/Wackeln während der Fahrt. Die Fahrzeugspezifischen ragen auch weiter raus.

Ich hatte die Emuk am T4, da löste sich alsbald der Moosgummi.
Habe nun mir in den Urlaub die Milecno Aero 3 liefern lassen, die halten wunderbar. DA Obelink nur flache Spiegel hatte habe ich den einen konvexen vom Oppi bestellt, das geht wunderbar.
Sollte jemand noch einen linken Oppi-Halter benötigen bitte melden!

Grüße Kurti

Nachdem ich vor ner Ewigkeit selbst hier gefragt habe, hier noch meine Erfahrung.
Habe mir mittlerweile den passenden EMUK Spiegel gekauft und bin damit sehr zufrieden. Lässt sich super montieren, sitzt fest und vibriert eigentlich nur im Leerlauf, das finde ich ok...

Ich hab mir hinten am Kennzeichen eine Kamera angebaut. Das Bild wird nach vorne über Funk übertragen. Den Wohnwagen seh ich im Rückspiegel, was neben dem Gespann ist in den Seitenspiegeln und was dahinter ist, im Monitor.

https://www.amazon.de/.../B07425TPBT

Bin echt zufrieden.

20190217-142400
Img-20190225-wa0036

Hier noch eine Übersicht und ein Detailbild.
Hatte vorher Emuk Spiegel. Das war mir aber zu breit beim Fahren und man hat nicht gesehen wenn einer schnell von hinten kam und erst kurz vorher zum Überholen ausgeschert ist. Die Kamera war günstiger als die Spiegel.
Ekektrisch angeschlossen hab ich die Kamera an ein Rücklicht.
Den Sender hab ich unter den Staukasten am WoWa vorne geschraubt. Absolut stabiles Bild.

20190217-142410
20190430-110644

Die Verringerung des Sichtfeldes an der Frontscheibe ist in vielen Ländern unzulässig, und das ist auch gut so.
Manche Rentner packen ein Navi direkt vor auch und denken sie sitzen im Eurofighter.
Ansonsten vielleicht eine gute Ergänzung, aber Aussenspiegel sind nun mal Pflicht.

Grüße Kurti

Also wenn Du mich fragst, wird die Sicht nach vorne eher durch die ganzen Vignettenaufkleber eingeschränkt, die man sich für teuer Geld da ranpappen muss.

Die Sicht ist bei mir zu allen Seiten gegeben und als Außenspiegel habe ich ja die Originalen.

Wem schon mal ein LKW auf einer engen Bergstraße den Zusatzspiegel weggehauen hat, der denkt vielleicht, super Idee, mach ich bei mir auch so.

Aber jeder so, wie er mag.

Gruß,
Olli

Doppelpost

Kann mir jemand, der bereits einen EMUK-Spiegel für die V-Klasse nutzt sagen, ob der auch auf die neuste Version nach der MOPF 2019 noch passt.
Bei Emuk steht in deren Typenliste ab 04/14.
Da es ja dieses Jahr eine MOPF bei der V-Klasse gab, würde mich das sehr interessieren ob an den Vau-Spiegeln was verändert wurde.

Zitat:

@Kurthi schrieb am 6. Juli 2019 um 06:00:21 Uhr:


Habe Gestern Abend, kurz vor Abfahrt die nagelneuen Oppis montiert. Sitzen von den Halteklammer her echt schlecht, die Schraube drückt genau auf die Kante zw. Gehäuse und Blinkereinsatz. Prompt den rechten verloren.

Grüße Kurti

Als wir heute morgen los gefahren sind musste ich an dich denken. Freitag voller Freude die neuen Oppis ausgepackt und montiert. Dabei schon ein komisches Gefühl gehabt. Heute morgen nach 200km hat sich der Rechte dann auch verabschiedet. Nicht wirklich befriedigend.
LG

Ich habe die Oppi und die Emuk. Oppi weil Universal noch vom alten Auto.
Oppi habe ich immer mit ner Schnur zusätzlich gesichert.
"wackelfrei" ist allerdings was anderes...

Da finde ich die EMUK XL wesentlich sympathischer und stabiler.
Vorallem sind meiner Recherche nach die EMUK XL die einzigen, die einen extremen Weitwinkelspiegel (Radius 450mm!!!!) haben.
Das hat weder Oppi noch deren Nachbauer, noch andere.
Da sind die EMUK wirklich sehr gut.
Ich habe ein sicheres Fahrgefühl mit denen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen