Welche Wischerblätter für den W140?

Mercedes S-Klasse W140

Hallo zusammen,

welche Wischerblätter nutzt Ihr aktuell und welche sind zu empfehlen? Die seinerzeit empfohlenen Bosch A359S sind wohl nirgendwo mehr erhältlich.

Was gibt es denn überhaupt noch für gute Alternativen?

Grüße
Oli

29 Antworten

Das muss es einem eben wert sein. Habe für meine letzten auch knapp 100€ bezahlt.

Die Alternative besteht im Kauf eines Set Gummi 2x700 mm, von denen das eine auf 625 mm gekürzt wird. Kostet 5-10€. Die fehlenden 5mm muss und kann man verkraften. Falls nicht —} 359S

Hallo zusammen,

vielen Dank für all die tollen Beiträge und Tipps. Es scheint ein Thema zu sein, das doch viele interessiert.

Gruß
Oli

Ich fahre auch die, die Marie empfohlen hat. Funktionieren astrein. Wischblätter wären mal ein Thema für die FAQ, oder?

Zitat:

@Pecco schrieb am 15. Mai 2024 um 21:02:58 Uhr:


Ich fahre auch die, die Marie empfohlen hat. Funktionieren astrein. Wischblätter wären mal ein Thema für die FAQ, oder?

Dachte Du fährst nur bei schönem Wetter:-)😛

Ähnliche Themen

Trotzdem hat alles tadellos zu funktionieren wie ab Werk.

Zitat:

@111erBernd schrieb am 15. Mai 2024 um 21:17:16 Uhr:



Zitat:

@Pecco schrieb am 15. Mai 2024 um 21:02:58 Uhr:


Ich fahre auch die, die Marie empfohlen hat. Funktionieren astrein. Wischblätter wären mal ein Thema für die FAQ, oder?

Dachte Du fährst nur bei schönem Wetter:-)😛

Das geht in Nordrhein-Westfalen gar nicht, Bernd 😉 😛

Scheibenwischer BOSCH Aerotwin Retro AR 65 N
passen links und rechts. Habe die gerade noch getauscht. Beider zusammen für 16€.

AR65N passt bei mir nicht.

Habe einen Original Bosch AR65N aus der Verpackung genommen.
Wollte ihn auf den originalen rechten W140 Haken-Arm aufstecken (auf dem aktuell noch ein originaler 359S steckt).
=
Passt nicht.

Müsste aber doch, oder brauchts nen Adapter?
Eigentlich doch nicht, meine ich... lt Beschreibungen müsste der vorhandene Stecker für die Haken-Arme passen...

Habe mal Foto Verpackung Rückseite AR65N beigefügt.
Was mich wundert, da stehen nur LKWs auf der Liste...
Aber lt. dem Symbol ist der für PKW und LKW.
Gibt es zwei Varianten?

Bin verwirrt, hat jemand ne Idee?

Diverse Fotos vom Stecker des AR65N beigefügt

Habe auch Foto beigefügt von einer Annonce AR65N mit nem ganz anderen Stecker als bei meinem AR65N...

Ar65n
20241123
20241123
+5

Meine abschließende Info zum Thema Flachbalken-Scheibenwischer für W140:

Es scheint Flachbalken-Wischer zu geben unter der Bezeichnung:
Bosch
AR65N
3397008844
die, so meine Erkenntnis aus wirklich zahlreichen Bestellungen bei unterschiedlichen (seriösen) Anbietern, es jedoch in 2 verschiedenen Varianten zu geben scheint.
Und zwar für PKW und für LKW (die haben dann auf der Verpackung ein LKW-Bild).

Leider leider leider werden sowohl in Text als auch Bild IMMER bei allen Verkäufern diese Wischer ohne LKW-Symbol als passend für W140 dargestellt.
Und völlig irreführend, werden fast überall auch Bilder mit gezeigt, auf denen die Stecker passend wären zu unseren originalen W140 Wischerarmen.
Aber
Geliefert werden dann IMMER Flachbalken-Wischer mit Steckern, die NICHT passen.
Und für die es auch keine Adapter gibt (Aussage Bosch). Im Gegensatz zu einigen Verkäufern, die angeblich Adapter mitliefern wollen, bei den Lieferungen sind dann jedoch NIE Adapter dabei. Und laut Bosch auch nicht erhältlich für diese Wischer.

Zum Glück haben bislang alle Verkäufer die falschen Wischer zurückgenommen und das Geld erstattet und die Rücknahme auf deren Kosten veranlasst.

Ich habe nun ca 1 Jahr lang versucht, passende AR65N zu bekommen.
Und beende den Versuch nun.
Meine Alternative:
Ich kaufe originale Bosch normale Scheibenwischer mit Metallgestänge mit 70 cm Gummis.
Und tausche dann die Gummis. Die ich bei den "Bosch irgendwas mit 70 cm" abziehe und bei meinen Metallfassungen einziehe.

Dann fehlen mir beim langen Wischer halt nur 5 mm, das wird man wohl recht sicher nicht merken (bei Marie merkt man auch das unten kürzere Gummi nicht).
Und beim kurzen Wischer kürze ich dann das Gummi entsprechend.

Dann habe ich halt weiterhin keine Flachbalken, aber nach 1 Jahr vergeblicher Suche mit Bestellen und Retoure und hin und her etc. Ruhe an der Front.
Und die alten Scheibenwischergestänge aus Metall sind ja auch top. Solange die Gummis da drauf fit sind. Und die kann man zum Glück ja manuell tauschen.

Alle, die hier geschrieben haben, dass sie AR65N gekauft haben und dass die gepasst haben, hatten dann wohl noch das Glück, dass sie die "alten verfügbaren" Varianten für PKW bekommen haben.
Ich habe in Deutschland jetzt eigentlich alle Anbieter durch, bei denen gibt es keine passenden AR65N für W140 mehr, nur noch mit LKW Symbol, und die passen halt nicht.

Eine Bitte: Hier nicht auf Angebote verweisen, bei denen in der Beschreibung anscheinend alles passt und auch textlich und bildlich alles perfekt ausschaut. Die gelieferten Flachbalken-Wischer entsprechen dann NICHT den Annoncen. Ich habe auf "Bucht" und "Am..." alles durch, 1 Jahr lang exzessiv.

Falls jemand aktuelle andere Infos hat und schildern kann, würde ich mich freuen, andere sich vielleicht auch.
Aber es sollten dann Eigenerfahrungen mit AR65N aus der wirklich jüngeren Vergangenheit sein, da sich hier die Artikel-Verfügbarkeit geändert zu haben scheint.

Entweder so, oder wer die Aerotwin Wischer haben will, nimmt eine Billigmarke aus der Bucht. Kostete mich 15€ inkl. Versand. Klingt erstmal sch***e, aber hey, das Zeug wischt nun gut seit 1,5 Jahren. 😁

Hallo Ole!

Ich habe deine Bilder angeschaut, kann aber keinen Fehler finden. Meine AR65N sehen genau so aus. Die dünne Metallschiene habe ich auch. Passt aber perfekt am Wischerarm beifahrerseitig. Kann es sein, dass den Haken an deinem Wischerarm etwas verbogen ist?
Ich habe versucht etwa die gleichen Bilder zu machen, von einen AR65N der vor 2 Jahren am Wischerarm angebaut war.

Auch am Verpackung steht nur Transporter und LKW aufgeführt...

1000003180
1000003182
1000003181
+2

Hallo Marie,

bin gerade maximal verwirrt. Tatsächlich finde ich auf Grund Deiner Beschreibungen und Fotos im Hinblick auf das von mir verwendete Wischermaterial keinen Fehler, der meine Erfahrungen erklären könnte
(ob die Leuts bei den zwei Bosch-Stützpunkten vielleicht keine Lust hatten, sich mit so einem "Dödelproblem" zu beschäftigen?).

Meine Wischerarme zumindest sind fehlerfrei, es sind die Originalen werksseitig und sie sind auch nicht verbogen oder beschädigt.
Hinzu kommt, ich habe originale Bosch 359S drauf, die kann ich abnehmen und wieder draufsetzen ohne jede Probleme, die passen perfekt.
Das ist wirklich äußerst seltsam...

Habe mir folgendes überlegt:
Zum Frühjahr steht bei meinem Benz wieder ein kompletter Jahres-Service an.
Wenn er dann eh in meiner "Lieblings Historische Mercedes-Benz Spezi"-Werkstatt steht, sollen die sich das mal anschauen. Vielleicht finden die ja heraus, woran das liegt. Die lieben (ältere und alte) Mercedes, haben da ihren Fokus drauf und sind auch "Tüftler". Wie ich immer sage: Für solche Probleme braucht man keine Reparaturwerkstatt sondern eine "Liebhaber-Werkstatt".

Ich werde weiter berichten...

Ich habe vor Silvester beim mercedes ersatzteilehändler angerufen und nach Verfügbarkeit der Wischer gefragt. Sie sind nun wieder bestellbar mit der alten Teilenummer. Kommen aber erst voraussichtlich Juni 2025. Preis ca 195€.

Zitat:

@Nussibmw schrieb am 10. Januar 2025 um 01:38:36 Uhr:


Preis ca 195€.

Können die denn die Scheiben vor Eis & Frost befreien, oder haben noch weitere Funktionen? 😁

Zitat:

@Nussibmw schrieb am 10. Januar 2025 um 01:38:36 Uhr:


Ich habe vor Silvester beim mercedes ersatzteilehändler angerufen und nach Verfügbarkeit der Wischer gefragt. Sie sind nun wieder bestellbar mit der alten Teilenummer. Kommen aber erst voraussichtlich Juni 2025. Preis ca 195€.

Knapp 200 € haben die Wischer schon vor 2 Jahren gekostet. Da sag noch mal einer, das alles teurer wird...

Ich habe vermutlich Glück gehabt, ich konnte per Zufall vor 2 Wochen noch einen Satz Bosch 359 im Internet ergattern. Ob die noch gut sind weiß ich noch nicht, denn das Auto steht zur Zeit in der Werkstatt. Allerdings haben sie auch nur 59€ inkl.Versand gekostet, schau mer mal...

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen