Welche Winterreifen und Felgen könnt ihr mir empfehlen?
Wer kann mir schöne Felgen und passende Winterreifen für den Passat empfehlen ohne Allrad?
42 Antworten
Ich habe im Internet klassische und güstige Rial X10-Felgen gesehen, die ich bei reifen.com angucken und bestellen wollte. Die VW-Radnarbekapen kann man bei diesen Felgen verwenden.
https://www.felgenoutlet.de/.../rial-x10-metal-grey_ff_18_19_2?...
Dann bin ich für eine Beratung zur Filiale gefahren, die etwas mit so einem Konfigurator gespielt haben. Meine Wunschfelgen (Rial X11 und später Ronal R66) gab es vor Ort nicht. Die Bestellung erfolgte im Laden, ohne die Felgen in echt gesehen zu haben. Also geanu das, was ich eigentlich nicht wollte... Die Montage wurde auch dort gemacht... Bin mit der Optik ganz zufrieden...
Wie die das mit dem RDKS gemacht haben verstehe ich jedoch nicht wirklich. Es hat sich keiner in den Wagen gesetzt, sie funktionieren aber trotzdem.
Man kann ein RDKS Sensor mit voller Wucht gegen eine Wand werfen und er funktioniert weiterhin. Da würd ich mir eher um die Unversehrtheit der Felgen Gedanke machen. Paketdienste sind nicht grad erfreut über solche Fracht.
Ich bin irgendwie der Meinung das dem Kunden auch suggeriert wird das es sicher ist felgen und Reifen im Netz zu kaufen mit passenden Sensoren.
Gott sei Dank passiert natürlich nichts auf dem Versandweg und man das auch innerhalb von 30 oder mehr Tagen auch reklamieren kann. Gerade wenn sie bereits montiert sind. Freut das immer jeden online Reifen Händler und den Kunden.
Denn der muss die Reifen wieder demontieren sich andere besorgen und wieder zurück schicken.
Nach einer Prüfung schickt der Händler die Reifen und felgen wieder zurück weil die ja in Ordnung sind.
Interessant auch bei felgenoutlet zu lesen bei ihrem passat sind karosserieArbeiten notwendig. Wie geil ist das denn?
Könnte man sagen das 18 zöller in der Dämpfung eindeutig besser dämpfen als 19.er?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheSentinell schrieb am 10. Oktober 2024 um 13:27:47 Uhr:
Ich bin irgendwie der Meinung das dem Kunden auch suggeriert wird das es sicher ist felgen und Reifen im Netz zu kaufen mit passenden Sensoren.
Ich verstehe deine Sorgen nicht ganz. Wenn der Reifenhändler ein Produkt über sein System bestellt, wird es direkt zu ihm geliefert. Bestellt der Kunde dasselbe Produkt im Internet, wird es ebenfalls an einen Reifenhändler gesendet. Wenn man das Produkt zu dem Händler schicken lässt, bei dem man es ohnehin gekauft hätte, könnte sogar derselbe Lieferbote kommen.
Die Bedenken, die du hast, treten auf, wenn man sich die Reifen nach Hause liefern lässt und nicht weiß, welcher Paketbote zuständig ist. Es macht jedoch wenig Sinn, sich Reifen nach Hause liefern zu lassen, nur um sie dann wieder zum Händler zu bringen. 😉 Wer ein Schrauber ist und die Reifen selbst montieren will, kann sie auch direkt beim Händler abholen, wenn er keine Lieferung wünscht.
Deshalb empfehle ich, sich die Felgen online in einem Konfigurator anzusehen. Ist man sich unsicher, kann man eine Nacht drüber schlafen. Ob man die Felge dann beim Händler bestellt oder online, muss jeder selbst entscheiden. Ich habe vor Ort bestellt, weil ich die Felgen zuerst sehen wollte. Es gibt jedoch hunderte von Felgen, die auf den Arteon passen, und der Händler kann nicht alle ausstellen... Wer jedoch ein Standardmodell möchte, das viele haben, wird sicher etwas Passendes finden, das der Händler vor Ort ausgestellt hat.
Zitat:
@TheSentinell schrieb am 10. Oktober 2024 um 16:22:47 Uhr:
Könnte man sagen das 18 zöller in der Dämpfung eindeutig besser dämpfen als 19.er?
Im normalen Straßenverkehr dürfte der 1 Zoll Unterschied kaum auffallen. Ist jedoch die Frage, was du als "eindeutiger Unterschied" interpretierst.
Leider ist mein letzter Beitrag schon so alt, dass ich den nicht mehr editieren kann.
Dieser Kommentar staht bei Kaufberatung Passat, passt aber hier besser rein.
Zitat:
@TheSentinell schrieb am 9. Oktober 2024 um 22:21:40 Uhr:
Was ich aber nicht ist warum man sich felgen und Reifen online kaufen soll?
Ist ja nicht so das ich die einfach umtauschen kann wenn da ein defekt auftreten sollte wenn die montiert sind und gefahren werden.
Und als komplettSet sind die Angebote bei zb felgenoutlet dann nicht günstiger wie bei lokalen Händlern vor Ort. Wo ich einfach mal eben hinfahren kann bei einem Problem.
Es gibt Leute, die vor Ort mit einem Menschen reden wollen. Für sie ist eine Onlinebestellung nichts. Dann gibt es Leute, die keine Lust haben, zu einem Händler zu fahren. Sie schauen sich bei Kaffee und Gebäck die verfügbaren Felgen an.
Es gibt kein Risiko, da die Räder zu einem Händler geschickt werden. Bevor sie ans Auto kommen, werden sie geprüft – wie jede Lieferung, die der Händler erhält. Gibt es einen Defekt, geht das Rad zurück und wird neu bestellt.
Die Preise variieren stark, und dennoch sind sie vergleichbar. Bestellt man Kompletträder, ist manchmal die Felge günstiger, dafür der Reifen teurer. Ich habe noch nicht einmal geprüft, ob der Internetpreis derselbe ist wie vor Ort. (Reifen.com hat neben Vertragspartnern auch eigene Filialen mit Werkstatt.)
Es gibt keine anderen Probleme als bei der Bestellung in einer Filiale, weil die Räder nicht nach Hause geliefert werden. (Außer man bestellt es so.) Verliert ein Reifen nach wenigen Tagen Luft, geht er zurück in die Werkstatt, wo der reifen aufgezogen wurde.
Der Grund, warum man vor Ort bestellen sollte, ist, dass es Arbeitsplätze sichert. Außerdem kann man den Verkäufer nach seiner Meinung fragen, wenn man unsicher bei seiner Auswahl ist. Aber wie ich im anderen Beitrag geschrieben habe: Dank der Recherche im Internet geht man nicht unvorbereitet zum Händler. Dort bekommt man Fotos von 25–50 Felgen in verschiedenen Formen, Farben und Größen gezeigt, die in der gewünschten Preisvorstellung liegen. Da steht man dann oft ratlos da und ist von der großen Auswahl überfordert... Oder der Händler will seine Kunden nicht überfordern, präsentiert nur 5 Felgen, und später sieht man im staßenverkehr eine schönere Felge, die auch am Wagen gepasst hätte.
Mit deinem Beitrag wünscht du eine Beratung zu einer Felge. Dies ist jedoch Geschmacksache. Deshalb gebe ich eine Beratung, wie man die passende Felge finden kann. Dazu gehört meiner Meinung nach auch, dass man da ein paar Nächste drüber schlafen sollte. Ein paar Tage päter bevorzugt man oft eine andere Felge... Such dir Felgen der unterschiedlichen Anieter aus, speicher sie in den Favoriten des Internet-Browsers und guck sie dir später nochmal an.
Zitat:
@TheSentinell schrieb am 10. Oktober 2024 um 16:22:47 Uhr:
Könnte man sagen das 18 zöller in der Dämpfung eindeutig besser dämpfen als 19.er?
Machen wir es Konkret:
Der B8 Reife hat 67cm Durchmesser,
Bei 17“ bleibt 12cm Reifenhöhe
Bei 18“ bleibt 10,6cm Reifenhöhe
Bei 19“ bleibt 9,4cm Reifenhöhe
Wobei ich jetzt nicht weiß, wo die Felgengrösse gemessen wird (innen oder maximal am Ring außen.
Das müsste man ggf noch,genau so wie die Dicke der Lauffläche,abziehen um den flexiblen Teil zu berechnen.
Gegenüber 18“ verliert man mindestens 10% an Federweg des Reifens. Mir ist das zwischen 17“ Winter und 18“ Sommer schon gut beim Fahren aufgefallen. Aus dem Grund wollte ich nie 19“.
Edit:
Die Felgengrösse ist da, wo der Reifen aufliegt, dh man muss noch ca 4 cm jeweils abziehen (Lauffläche, Seitensteg), dh es sind grob 8cm, 6,6cm und 5,4cm federnde Reifeflanke. Also grob 20% weniger Federweg von 18“ zu 19“. Das ist eindeutig bemerkbar beim Fahren. Also Abwägen: Optik / Komfort .
Ein Gedanke der mir gerade kam war, vielleicht seht ihr es ja anders als ich.
Aber kann man gefahrlos auch felgen und Reifen bei ATU kaufen oder sollte man davon tunlichst die Finger lassen?
Das kam so vom Querlesen und dem Ruf den die haben einem vielleicht auch unnötige sachen oder Reparaturen anzudrehen die man nicht braucht.
ATU ist ein Allrounder, eine Werkstatt, die auch Zubehör verkauft. Die angebotenen Kompletträder sind nicht schlechter als die vom Reifenhändler. Die technischen Unterschiede bestehen ohnehin im Reifen, wie man an den ADAC-Reifentests sehen kann. Wem die Optik der Felge egal ist, wird bei ATU eine gute Beratung erhalten. Die verkauften Felgen sind ja nicht hässlich... Sie sind halt nur nicht so hübsch...
Ein Reifenhändler hingegen ist ein Spezialist, der sich auf Reifen und Felgen konzentriert. Er bietet eine größere Auswahl und eine bessere Beratung, wenn es um die Optik geht. Macht er seine Arbeit schlecht, ist die Beratung bzw. Auswahl nur so gut wie bei ATU.
Wenn du dir Sorgen wegen einer möglichen Gefahr machst, empfehle ich, immer einen Drehmomentschlüssel im Kofferraum zu haben und nach 50-100 km die Festigkeit der Radmuttern zu überprüfen. Hört man nach dem Wechsel ungewöhnliche Geräusche, muss sofort kontrolliert werden. Ich hatte einmal den Fall, dass nach einem Wechsel alle Radmuttern locker waren. Einmal hat mir sogar ein Depp auf einem Parkplatz die Radmuttern gelöst.
Das würde ich auch machen die radmuttern auf Drehmoment zu kontrollieren.
Den einzigen Vorteil d2n ich bei einer hersteller felge sehe ist der, das ich keine abe brauche.
Bei jeder anderen möglichen Zubehör felge ist diese hingegen immer mit sich zu führen. Zwangsläufig dann gerne im handschuhfach.
Ich probiere mein Glück mein reinen Reifenhändler mal sehen wie da die Beratung ausfällt.
20% weniger Federweg ist natürlich ein nicht unwichtiges Argument.
Jetzt versteh ich auch warum Leute ihre 20 Zöller wieder loswerden wollen. Da müsste der Federungskomfort fast gänzlich weg sein oder echt unkonfortabel sein.