Welche Winterreifen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Ich fahre einen Touran 2.0 TDI 140 PS, Modelljahr 2005 und fahre im Sommer 205/55/R16. Nun meine Frage: Welche Reifengröße empfehlt ihr mir für die Winterreifen? Sollte ich 195er oder doch besser 205er nehmen und die entsprechenden Felgen dazu? Welche Erfahrungen hatbt ihr mit 195er Reifen auf dem Touran gemacht (Fahrverhalten usw.)?

Vielen Dank!

mfg

diddi

30 Antworten

Warum soll er das ( Bild) nicht wollen, wenn Ihr zu viel Geld habt um fast neue Reifen wegzuwerfen, dann her mit der Kohle.

Und noch eins, von wegen ausgelatscht, knapp 9 mm dürften noch locker den kommenden Winter reichen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


knapp 9 mm dürften noch locker den kommenden Winter reichen.

Haste beim Nachbarn gemessen 😉

Gruß

Afralu

@afralu
Jetzt reichts !! Mach dass Du her kommst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Jetzt reichts !! Mach dass Du her kommst.

OK, OK, ich rede mal mit SemiconBCL und dann machen wir einen Termin aus 😉

Gruß

Afralu

Ohrenschützer mitbringen - damit ich sie Euch nicht lang ziehen kann.

Hallo Gemeinde,

da es ja bald wieder so weit ist und ich neue Winterreifen brauche hänge ich mich mal an dieses Thema dran. Bisher hatte ich den Continental in 195/65 R15 in der Ausführung T. War schon auf meinen alten Galaxy mit diesen Reifen nicht so zufrieden, einfach zu schwammig, da dieser aber übrig blieb habe ich den auch auf meinen neuen Touri weiterverwendet. Nun sollen neue GoodYear Ultra Grip...her. Wie sind eigentlich Eure Erfahrungen was speziell die Ausführung T oder H anbelangt. Möchte möglichst vermeider das der Reifen wieder so schwammig zu fahren ist. Ach ja bin überwiegend auf der Autobahn, 700 km/Woche, unterwegs.

Gruss
mc.rock

Zitat:

Original geschrieben von mc.rock


Hallo Gemeinde,

da es ja bald wieder so weit ist und ich neue Winterreifen brauche ... . Möchte möglichst vermeider das der Reifen wieder so schwammig zu fahren ist. Ach ja bin überwiegend auf der Autobahn, 700 km/Woche, unterwegs.

Gruss
mc.rock

Hallo,

unter dem o.g. Aspekt würde ich den Michelin Alpin A3 empfehlen. Die Michelins die ich als Winterreifen hatte, fuhren sich fast wie Sommerreifen. Einzig der Grip bei Schnee ist bzw. war etwas schlechter als der der Contis oder Goodis...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus


unter dem o.g. Aspekt würde ich den Michelin Alpin A3 empfehlen. Die Michelins die ich als Winterreifen hatte, fuhren sich fast wie Sommerreifen. Einzig der Grip bei Schnee ist bzw. war etwas schlechter als der der Contis oder Goodis...

Danke für den Tipp, welchen Speedindex H oder T soll ich nehmen. Sind die H von der Mischung her härter wie die T Reifen.

Zitat:

...
Danke für den Tipp, welchen Speedindex H oder T soll ich nehmen. Sind die H von der Mischung her härter wie die T Reifen.

Würde mich in diesem Fall einfach mal an die Hersteller wenden. Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob der Speedindex einzig über die Gummimischung läuft oder aber auch Karkasse etc. angepasst werden. Conti, Goodyear und Michelin bearbeiten Anfragen in der Regel binnen zwei Tagen. Interessanterweise ist der Preisunterschied zwischen T und H oftmals marginal.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus


Würde mich in diesem Fall einfach mal an die Hersteller wenden.

Genau so werde ich es machen, danke!

Moin moin,

habe seit gestern die WR drauf.
Nachdem ich die letzten Jahre auf Michelin
geschworen habe, habe ich dieses Mal
Conti contact ts830 (195/65R15) in T
Spezifikation montieren lassen.
Erster Eindruck war, dass Lenkung mit
diesen Reifen erheblich leichtgängiger ist
wie mit den SR (Conti ecocontact 195/65R15) und WR von Michelin.
Nach ca. 100km gestern überwiegend im Regen, kann ich sagen:
ein sehr laufruhiger Reifen, der auch bei Nässe
kaum Laufgeräusche hat (leichtes Singen weit im Hintergrund)
Das Fahrverhalten ebenfalls gut.
Heute Morgen auf überfrorener Nässe, ebenfalls
feinfühliges Fahrgefühl mit guter Rückmeldung.
Jetzt warte ich auf den ersten Schnee, dann
gehts rauf zum Kniebis und Schneetauglichkeit wird getestet.

Übrigens die vorderen SR waren nach noch nicht einmal 12 tsd km
völlig am Ende, gleichmässig bis ans Limit runter!! Da müssen
Neue her. Die Hinteren haben noch über 6mm.

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Moin moin,

... Jetzt warte ich auf den ersten Schnee, dann
gehts rauf zum Kniebis und Schneetauglichkeit wird getestet.

grüssle
willi

Hallole Willi

... Soll ich dann mitkommen ? 

Zum ersten Spielen im Schnee bevorzuge ich die Ecke " Ruhestein " ehr  - sind ja auch für mich auch nur ein paar Km zum hinkommen 😉

Derzeit lutsche ich noch die alte Winter - Kombi vom " Vorgänger " runter . ( Paßt ja alles - und auch eingetragen )

www.motor-talk.de/.../...heinigung-fuer-felge-mit-600-kg-t1988644.html

Dunlop Wintersport  M3  in 205 / 55 - 16  91 H  , die haben schon 4 Winter hinter sich und für einen 5. reicht's leider nicht mehr .

Deswegen liegt die nächste Generation auch schon griffbereit ( unmontiert ) im Keller .

Und wieder ein Dunlop , aber diesmal den  Wintersport 3 D  in 205 / 55 - 16  91 H

Auf den 1. ( guten ) Schnee mit dem Touri bin ich auch schon gespannt ...

Gruß

Hermy

Hallo,

ich hab mir gesteren nun die GoodYear Ultra Grip 7+ aufziehen lassen. Mit den Continental war ich ja nicht so zufrieden, konnte allerdings nicht im Schnee testen da letzten Winter ja kein Schnee lag. Mal sehen wie die Goodies sind.

Gruss
mc.rock

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole Willi

... Soll ich dann mitkommen ? 

Zum ersten Spielen im Schnee bevorzuge ich die Ecke " Ruhestein " ehr  - sind ja auch für mich auch nur ein paar Km zum hinkommen 😉

Moin Hermy

gerne, kann man sich dann ja mal verabreden.
Ruhestein ist auch immer dabei, mit Kaffee schlürfen in der
Ski-Hütte ein Muss. Die Runde die ich bevorzuge: FDS - Kniebis -
Ruhestein - Mummelsee (Brot kaufen) - Ruhestein - Mittental, usw.

willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen