Welche Winterreifen sind am besten geeignet?

Mercedes C-Klasse W202

Benötige diesen Winter neue Winterreifen für meinen 99er C180.

Welcher Reifen der Dimension 195-65-15 ist denn am besten für den W202 geeignet?

Viele Reifen sind scheinbar für ESP optimiert(Conti), was bei meinem Fahrzeug noch nicht vorhanden ist!

Spielt das Thema Heckantrieb auch eine Rolle?

Über Empfehlungen würde ich mich sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

Ein (normal!!!) gefahrener Reifen unter guten Lagerungsbedingungen platzt nicht einfach so! Das sind Ammenmärchen. Wenn dem so sei, hätte die Gesetzgebung hier einen Riegel vorgeschoben. Allerdings, nach zehn Jahren könnte man sich mal entspannt für die nächste Saison nach guten neuen umgucken.

Sorry Reifenindustrie für jahrelange Erfahrung im winterlichen Flachlanddeutschland!!!!

107 weitere Antworten
107 Antworten

hey,
zu 1 ja
zu 2 ja
(2) allerdings nicht empfehlenswert - der Gummi altert auch in der Garage - mit anderen Worten
sind die Reifen älter als 6 Jahre verlieren sie an Haftung - Reifen die älter als 10 Jahre sind sollten nicht mehr aufgezogen werden... (übrigens dürfen ungebrauchte Reifen bis zu fünf Jahre ab Produktionsdatum noch als neuwertig bezeichnet werden' - und der Gesetzgeber schreibt "nur" die Profiltiefe vor)
meine Erfahrung:
handelt es sich um Winterreifen die in der Hauptsache in der Stadt\Kurzstrecken u. bei "manierlicher" Fahrweise benutzt werden, spielt das Alter nicht so die entscheidente Rolle...😁
Gruß

Hallo,
ich persönlich würde keine gebrauchten Reifen kaufen, die älter als 2 Jahre sind (du willst sie ja auch einige Zeit fahren) auch wenn das Profil fast neu ist. Ich habe festgestellt, dass Reifen, die älter als 4 Jahre sind, schon erheblich an Grip verloren haben und bei Nässe rutschig werden.
Gruß

Herzlichen Dank,

pepsi und pocket,da kann Frau mal sehen was sie alles nicht weiß,er sagte zu mir das sie im Dunckel bei 5 grad im Keller lagen,und jede Woche 1x gewendet wurden, das Alter spielt dann keine Rolle,sind praktisch neu,und das für 200€.
Ich muß sie ja nicht nehmen,da haben schon 15 Leute angerufen.

Gruß
Anette
aus Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von Anette Halberstunde



...sagte zu mir das sie im Dunckel bei 5 grad im Keller lagen (klar im Dunckeln - warum sollte er auch das Licht brennen lassen... Winterreifen liegen auch im Sommer im Keller - da hat der Keller aber keine 5C°)
und jede Woche 1x gewendet wurden - klasse!!!😁 wer's glaubt wird seelig
das Alter spielt dann keine Rolle - hatten wir ja schon😉
sind praktisch neu, das sagt gar nix - die Profiltiefe ist entscheident (NEU um die 8mm)
und das für 200€. das könnte ein tolles Schnäppchen sein falls sich ein guter Markenreifen hinter dem Angebot verbirgt... genau so gut könnte er aber auch überteuert sein - BilligReifen - und sind die schon auf DB-Felgen montiert???... wenn du die noch ummontieren musst - zahlst du nochmal...🙄
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Anette Halberstunde



Hallo Jungs,

geh ich recht in der Anahme das es sich bei einer DOT NR. 4906 um eine Fertigung aus der Kalenderwoche 49 im Jahre 2006 handelt?

Kann man so was noch Fahren?

Gruß
Anette
aus Hamburg

Das kann man noch fahren, mein Vater fährt mit Michelin Alpin A3 Baujahr 2001. Rein gesetzlich ist glaube ich nur die Profiltiefe entscheident. Kann auch sein dass die Reifen maximal 10 Jahre alt sein dürfen aber 2006 geht ja noch.

Hallo,
dann mach mal mit Papas Auto bei Nässe und niedrigen Temperaturen aus 60 -70 km/h eine Vollbremsung - mal sehen wie weit du rutschst!!!

Grade die Michelin härten meiner Erfahrung nach schnell aus. Profil ist noch ausreichend da, ja... aber helfen tut das auch nicht mehr so viel.

Ob der Kautschuk vom westlichen Hang oder vom südlichen Hang einer Plantage in Ecuador kam ist schwer zu beurteilen und welcher Reifen schneller aushärtet
Naja..die Reifen eines Hersteller sind unterschiedlich..

Einig ist man sich nur

Von wann bis wann (grob)
Ab Wieviel grad
Die angaben auf dem Gummi Wegen der Kontrolle
Die Art der Lagerung
Der Profiltiefe

Was soll uns dieser Beitrag jetzt sagen? 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von pockethorse


Hallo,
dann mach mal mit Papas Auto bei Nässe und niedrigen Temperaturen aus 60 -70 km/h eine Vollbremsung - mal sehen wie weit du rutschst!!!

Grade letzt war hier ein Regenerguss epischen Ausmaßes. Die meisten Leute sind rechts rangefahren und haben angehalten, war mit den 10 Jahre alten Michelin jetzt nicht gerade ein Riesenproblem, die Reifen sind immer noch wesentlich besser wie die meisten Billigreifen.

Von wann bis wann (grob). Nov- April

Ab Wieviel grad. 7 und so Weiter .....muss ich Dir ja nicht erzälen ....Du kennst Dich ja aus ......

Die angaben auf dem Gummi Wegen der Kontrolle

Die Art der Lagerung

Der Profiltiefe min

Geradeausfahren wird kein Problem sein. Hast du auch mal stark bremsen (annähernd Vollbremsung gemacht) müssen? Oder etwas forsch Kurven gefahren? Denn dann würdest du die Grenzen von alten Reifen erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von derechte R


Von wann bis wann (grob). Nov- April

Ab Wieviel grad. 7 und so Weiter .....muss ich Dir ja nicht erzälen ....Du kennst Dich ja aus ......

Sorry die 7° sind immer noch ein Ammenmärchen,

das ist ein guter Richtwert, aber nicht mehr und nicht weniger!!!

Zitat ADAC:

Zitat:

Im Gegenteil: Beim jährlichen Winterreifentest lässt das Fachblatt "Auto Bild" immer einen Referenz-Sommerreifen mitfahren. Die Ergebnisse sind eindeutig: Auf Schnee rutscht das Sommerprofil fast doppelt so weit. Bei Vollbremsungen auf nasser und trockener Fahrbahn dagegen bremst es deutlich besser als die besten Winterreifen - auch bei Fahrbahntemperaturen von sieben Grad und weniger
Die Lauffläche von Winterreifen ist von feinen Einschnitten, sogenannten Lamellen, durchzogen. Das hilft dem Reifen, sich mit glatten Schnee- und Eisoberflächen zu verzahnen - erhöht aber den Verbrauch und verschlechtert die Haftung auf Asphalt. Diesen Nachteil kann die auf Kälte optimierte Gummimischung nicht ausgleichen - jedenfalls nicht schon bei sieben Grad. Bei welcher Temperatur sich das Blatt letztlich zugunsten des Winterreifens wendet, ist nicht bekannt.

Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html

Zitat:

Original geschrieben von pockethorse


Geradeausfahren wird kein Problem sein. Hast du auch mal stark bremsen (annähernd Vollbremsung gemacht) müssen? Oder etwas forsch Kurven gefahren? Denn dann würdest du die Grenzen von alten Reifen erkennen.

Wie gesagt, bei viele war das Aquaplaning so stark, dass sie anhalten mussten, dass ging mit dem alten Reifen noch recht gut (10 Jahre ist jetzt nicht extrem schlimm), Profil hat der ja noch. Kurven fahren war auch ok, rutscht nicht außergewöhnlich. Ich hab Dunlop SP Winter Sport 3D von 2006 auf meinem und die haben wesentlich weniger Grip im Nassen.

Genau, die hatten Aquaplaning und haben dann angehalten.... Die waren wohl einfach vorsichtig, wenn du nämlich in eine solche Situation gerätst, kannste anhalten vergessen. Schonmal darüber nachgedacht, was passiert, wenn dir dein super Reifen mit seinen nur 10 Jahren platzt? Auf der Autobahn mit 160? Oder auf der Landstraße bei Gegenverkehr? In einer Kurve im Wald?

Ähnliche Themen