Welche Winterreifen sind am besten geeignet?
Benötige diesen Winter neue Winterreifen für meinen 99er C180.
Welcher Reifen der Dimension 195-65-15 ist denn am besten für den W202 geeignet?
Viele Reifen sind scheinbar für ESP optimiert(Conti), was bei meinem Fahrzeug noch nicht vorhanden ist!
Spielt das Thema Heckantrieb auch eine Rolle?
Über Empfehlungen würde ich mich sehr freuen!
Beste Antwort im Thema
Ein (normal!!!) gefahrener Reifen unter guten Lagerungsbedingungen platzt nicht einfach so! Das sind Ammenmärchen. Wenn dem so sei, hätte die Gesetzgebung hier einen Riegel vorgeschoben. Allerdings, nach zehn Jahren könnte man sich mal entspannt für die nächste Saison nach guten neuen umgucken.
Sorry Reifenindustrie für jahrelange Erfahrung im winterlichen Flachlanddeutschland!!!!
107 Antworten
sind ja schon heftig eure preise!
ich hab letztes jahr bei meinem händler um die ecke für einen komplettsatz (4 neue reifen *fulda montero 3* 195/65 r15 , 4 neue stahlfelgen + wuchten und montieren 285€ bezahlt...) klingt sicher unglaubwürdig aber ist so
😉
ich denke aber das man zwischen den 195 und den 205 keinen wirklichen unterschied merken wird... abgesehen vom preis
Zitat:
Original geschrieben von Anette Halberstunde
Hallo alle,
sacht mal ist da ein Haken bei?versteh ich das richtig?
Michelin,und der Preis und das beim Freunlichen mit Versicherung?
http://www.mercedes-benz.de/.../winter_tyre.html
Gruß
Anette
Das haut schon hin.
Bei ATU gabs das Angebot incl. Montage und Tankgutschein 😎
Zitat:
Original geschrieben von Anette Halberstunde
Hallo alle,
sacht mal ist da ein Haken bei?versteh ich das richtig?
Michelin,und der Preis und das beim Freunlichen mit Versicherung?
http://www.mercedes-benz.de/.../winter_tyre.html
Gruß
Anette
Das sind Alpin A3, älteres Modell, deswegen wohl der günstigere Preis
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Hatte ich nicht erwähnt, waren 205/55/R16 in dem Test, aber zu 195/65/R15 macht das so gut wie keinen Unterschied und um diese geht es hier ja schließlich.Zitat:
Original geschrieben von derechte R
Das ist so nicht richtig, das gilt immer nur für die getestete Dimension
Leider doch, da entstehen Unterschiede
Spagetti sind auch keine Nudeln
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Iwan27
Schmale Reifen: mehr Flächendruck, weniger Rollwiderstand, weniger Auflagefläche - also generell besser.Wenn das Auto aber eher schwer ist muss man nicht gleich superschmal wählen. 225er auf nem leichten Lupo sind z.B. völliger Blödsinn, bei ner schweren S-Klasse können die aber wieder Sinn machen. Viel Wagengewicht brauch mehr Möglichkeit um Energie an die Reifen abzugeben. Also mehr = breiter = besser. Aber nur in vernünfigten Maße passend zum Auto
Die Meisten fahren ganz gut im Sommer mit den im Fahrzeugschein breiter gelisteten und im Winter eben die Nr. schmaler. Bei dir wären meiner Meinung nach dann wohl auch die 195er die vernünftigste Wahl.
Das Wichtigste ist aber: KEINEN CHINA-Billigimport!!!
Ob nun Michelin, Conti, Bridgestone, Fulda ect. ist da schon eher zweitrangig.
Glaubst du das in Germany noch Reifen produziert werden,wo lebst du denn,die kommen
alle aus dem Ausland,ich fahr dieses Jahr GT Radial aus Asien.
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Zitat:
Original geschrieben von GeezR92
Das sind Alpin A3, älteres Modell, deswegen wohl der günstigere PreisZitat:
Original geschrieben von Anette Halberstunde
Hallo alle,
sacht mal ist da ein Haken bei?versteh ich das richtig?
Michelin,und der Preis und das beim Freunlichen mit Versicherung?
* Reifenpreis versteht sich pro Stu?ck und ohne Montage auf die Felgen. Verbaubarkeit vorbehaltlich ausstattungsbedingter Abweichungen. Angebot gilt, solange Vorrat reicht. Bei allen Mercedes-Benz Niederlassungen und teilnehmenden Partnerbetrieben. Das Angebot gilt bis zum 30.11.2011.
** Gemäß unseren Bedingungen.
http://www.mercedes-benz.de/.../winter_tyre.html
Gruß
Anette
Ich geb auch mal meinen Senf dazu, weil ich letztes Jahr ebenfalls vor diesem Problem stand.
Nach einigen Foren und fragen bei einigen Fachhandlern, ist folgendes bei herum gekommen:
Im Winter ist es immer besser die kleinere Wahl der Reifen zu nehmen, sprich statt 205er, welche ich im Sommer fahre, im Winter lieber die 195er.
Marke, die bekannten tun sich lt. damaligen ADAC-Tests nicht viel, ich habe mich damals für den besten entschieden, den GoodYear UltraGrip 7+, damals der neuste Reifen von diesem Hersteller.
Ich habe es nie bereut und es ist wieder eine "freude" (bitte nicht falsch verstehen!) zu sehen, wie andere Rutschen und Probleme haben, während ich trotz Heckantrieb keinerlei Probleme bislang hatte und das bei dem letzten Winter. Kann diesen Reifen/Marke nur empfehlen, eine glatte eins.
Klare Kaufempfehlung einfach der beste Winterreifen den ich mir vorstellen kann!
Zitat:
Original geschrieben von stern07
Glaubst du das in Germany noch Reifen produziert werden,wo lebst du denn,die kommenZitat:
Original geschrieben von Iwan27
Das Wichtigste ist aber: KEINEN CHINA-Billigimport!!!
Ob nun Michelin, Conti, Bridgestone, Fulda ect. ist da schon eher zweitrangig.
alle aus dem Ausland,ich fahr dieses Jahr GT Radial aus Asien.
Ja und wo liest du da jetzt raus, dass du ausschließlich deutsche Fabrikate kaufen sollst?
Da steht nur, dass du keinen Billigstmist erwerben solltest, wo schon der Preis ein Warnsignal für sich ist.
Ansonsten: guten Rutsch 😉
Zitat:
Original geschrieben von stern07
Glaubst du das in Germany noch Reifen produziert werden,wo lebst du denn,die kommen
alle aus dem Ausland,ich fahr dieses Jahr GT Radial aus Asien.
In Deutschland werden sehr wohl noch Reifen produziert. Hier in der Ecke "backen" Michelin und Dunlop. Wo lebst
Dudenn? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Horst B
In Deutschland werden sehr wohl noch Reifen produziert. Hier in der Ecke "backen" Michelin und Dunlop. Wo lebst Du denn? 😉Zitat:
Original geschrieben von stern07
Glaubst du das in Germany noch Reifen produziert werden,wo lebst du denn,die kommen
alle aus dem Ausland,ich fahr dieses Jahr GT Radial aus Asien.
eben. Ich frage mich gerade was Conti in D in seinen Reifenfabriken so macht 😕
Fulda-Reifen backt in Fulda wohl auch nur Brötchen.
Conti ist in Hannover, Aachen, Korbach, Ulm... auch nur aus Langeweile dort.
Michelin ist in Karlsruhe, Bad Kreuznach, Hallstadt, Homburg und Trier auch nur zum Spaß da.
Noch mehr Beispiele will ich erstma nicht nennen.
Auch wenn heutzutage viel Produktion ins Ausland wandert machen wir hier in Germany noch ne ganze Menge.
Arbeite selbst im produzierenden Gewerbe in der Gummiindustrie (aber keine Reifen).
Natürlich kommt auch aus dem Ausland durchaus gute Ware. Wichtig ist auch das Know-How der Entwickler. Die Gummientwicklung geht ganz steil nach oben. Also auch etwas Vorsicht bei alten Auslaufmodellen (sind aber auch nicht sofort schlecht - aber vom Entwicklungsstandard eben älter/schlechter)
Aber wer wenig bezahlt bekommt dafür auch wenig. Ist nicht nur bei Reifen so.
Geld sparen sollte man nur durch Sonderangebote und nicht durch Sparsamkeit an Qualität.
Am besten Ssangyong kaufen, Linglong draufziehen und viel Spaß beim Bäume knutschen!
Mit den ADAC-Reifenempfehlungen macht man grundsätzlich nichts verkehrt
http://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/default.aspx
Zum Thema breit oder schmal
http://www.adac.de/_mm/pdf/Breit_oder_schmal_23603.pdf
Mittlerweile wird auch im Winter die normale Standardgröße des jeweiligen Fahrzeugtyps, also weder breiter noch schmaler, empfohlen.
Schon den zweiten Winter die Michelin Alpin 4, 195 65/15
auf Schnee und Matsch sehr guter Grip, Verschleißwerte sehr gut.
Wo andere hängenbleiben, komme ich noch vorwärts. 😎
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Schon den zweiten Winter die Michelin Alpin 4, 195 65/15
auf Schnee und Matsch sehr guter Grip, Verschleißwerte sehr gut.Wo andere hängenbleiben, komme ich noch vorwärts. 😎
Ja, die Witterungsverhältnisse diesen Winter erreichen ungeahnte in den letzten
20 Jahren nicht dagewesene Ausmaße !))
Hallo Jungs,
geh ich recht in der Anahme das es sich bei einer DOT NR. 4906 um eine Fertigung aus der Kalenderwoche 49 im Jahre 2006 handelt?
Kann man so was noch Fahren?
Gruß
Anette
aus Hamburg