Welche Winterreifen sind am besten geeignet?

Mercedes C-Klasse W202

Benötige diesen Winter neue Winterreifen für meinen 99er C180.

Welcher Reifen der Dimension 195-65-15 ist denn am besten für den W202 geeignet?

Viele Reifen sind scheinbar für ESP optimiert(Conti), was bei meinem Fahrzeug noch nicht vorhanden ist!

Spielt das Thema Heckantrieb auch eine Rolle?

Über Empfehlungen würde ich mich sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

Ein (normal!!!) gefahrener Reifen unter guten Lagerungsbedingungen platzt nicht einfach so! Das sind Ammenmärchen. Wenn dem so sei, hätte die Gesetzgebung hier einen Riegel vorgeschoben. Allerdings, nach zehn Jahren könnte man sich mal entspannt für die nächste Saison nach guten neuen umgucken.

Sorry Reifenindustrie für jahrelange Erfahrung im winterlichen Flachlanddeutschland!!!!

107 weitere Antworten
107 Antworten

Danke!

Hallo alle,

ich war heute beim Reifen Händler,und habe mich mal Schlau gemacht,
er hat 4X M+S 195/65-15 der Marke General für 250€ da mit allen drum und dran,also Fix und Foxi.

Er sagte mir, das General eine Deutsche Marke von Conti ist.

Hmmmmmmmm?

Soll ich oder soll ich nicht?

Gruß
Anette

Bei den Preisen die ich hier lese wird mir ja schwummerig... ich bekomme morgen den UltraGrip 8 in 205/55/16 und zahle für das Gesamtpaket (Reifen+Wuchten+Komplettmontage) 520 Tacken!
Ich hatte das eigentlich noch für einen humanen Preis gehalten, aber hier les ich ja ganz andere Hausnummern...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Anette Halberstunde


Er sagte mir, das General eine Deutsche Marke von Conti ist.

So ein Quark. Guter Grund, nicht bei diesem Quacksalber zu kaufen.

Und - gerade bei den Pneu spart man/frau eh am falschen Ende. Die Pneu sind das Einzige, das einem mit der Strasse verbindet...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Larry85


Bei den Preisen die ich hier lese wird mir ja schwummerig... ich bekomme morgen den UltraGrip 8 in 205/55/16 und zahle für das Gesamtpaket (Reifen+Wuchten+Komplettmontage) 520 Tacken!

Tja, 205/16er halt 😛 Wer groß haben will muss zahlen...

Andererseits gesehen, ich zahlte für 4x GoodYear Ultra Grip 8 195/65R15 91H 380,00 € - das sind 95 pro Schlappen - auch nicht gerade wenig und mithin sogar ein höherer Stückpreis als die Alus.

(In Geschwindigkeitsindex T - 190 - hätten sie 82€/St. gekostet...)

Fahre fast 6 Jahre alte Dunlop SP Winter Sport 3D in der Größe 195/65/R15 T. Die haben mich schon durch den letzten Winter begleitet und die Reifen verhalten sich absolut vorbildlich in Matsch, Schnee und auch Regen und das trotz der Restprofiltiefe von nur 3mm. Ich denke mal, dass der SP Winter Sport 4D mindestens genauso gute Eindrücke hinterlassen wird.

In der letzten auto, motor & sport war ein Winterreifentest drin, die ersten 5 Plätze (sehr empfehlenswert) belegten:
1. Good Year
2. Michelin
3. Conti
4. Nokian
5. Dunlop

Naja, was heißt groß... Ich finde 205er absolut nicht breit. 195er sehen bei dem Auto einfach nicht so wirklich nach was aus, und beim 230K und dem Gewicht von dem Auto glaub ich, dass 195er schon fast zu schmal sind. Zumal auch ein Winterreifen nur zum geringsten Teil auf einer geschlossenen Schneedecke bewegt wird, auf welcher sich ein schmalerer Gummi noch am ehesten rechtfertigen lässt.

Und wenn man sich so umschaut, kostet der UG8 im Internet auch schon um die 115 Tacken. Da bin ich mit 520 insgesamt ganz okay dabei.
Aber ich schließe mich der vorherrschenden Meinung an und sage auch, dass hier nicht gespart werden sollte. Beim Reifenkauf schau ich nicht wirklich aufs Geld. Augen zu und Karte durch 😉

Bei uns gibts morgen die Semperit Speed Grip 2 195/65R15. Kostet 296€, aber auch nur, weil der örtliche Reifendealer die noch auf Lager hat. Bei der nächsten Bestellung wirds wohl teurer. Die örtliche Teilehändlerin hätte bestellen müssen und da wärens dann um die 100€ mehr gewesen.....

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


In der letzten auto, motor & sport war ein Winterreifentest drin, die ersten 5 Plätze (sehr empfehlenswert) belegten:
1. Good Year
2. Michelin
3. Conti
4. Nokian
5. Dunlop

Und abgesehen vielleicht von Nokian kann man diese 5 auch in fast jedem der "bekannten" Tests munter durcheinandergewürfelt unter den Top 5 finden...

General ist ne US-Firma und gehört zu Continental. Eigentlich machen die viel mit Geländereifen.
Tests kenn ich leider noch keine. Sicher sind die besser als der Billig-Asien-Mist. Aber noch sicherer sind die auch schlechter als die uns bekannten Marken.
Lieber auf der sicheren Seite bleiben, 50 Öcken mehr ausgeben und den Winter wieder überleben.
Ich hab auch ein Lockangebot bekommen (240€ inkl. alles). Fulda, Bridgestone haben dann "schon" 300€ gekostet. 380€ für Michelin waren mir dann doch zu viel.
Dann gehen wir Sonntag eben nicht essen, bleiben aber eher am Leben.

Auch wenns kaum weiterhilft:
General Company
d

Hallo,
meine persönliche Meinung, vergiss alles, was irgendwie unbekannt bis fast unbekannt ist. Gib ein paar Taler mehr für die mit gut getesteten Marken aus (Goodyear UG, Conti, Dunlop usw.) Ich selbst bevorzuge seit vielen Jahren Goodyear und bin damit super durch jeden Schnee&Matsch gekommen. Wie viele Vorredner bereits anmerkten "Dein Leben kann davon abhängen - und das anderer!!).
Zu den Preisen !
Das die Preise steigen werden, ging schon vor Monaten durch Presse und Forum. Ich habe mich daher schon im Sommer um die Wintereifen gekümmert und preiswert! bekommen.
Aber, wie jedes Jahr kommt der Winter ab Oktober/November völlig überraschend 🙂 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92


Fahre fast 6 Jahre alte Dunlop SP Winter Sport 3D in der Größe 195/65/R15 T. Die haben mich schon durch den letzten Winter begleitet und die Reifen verhalten sich absolut vorbildlich in Matsch, Schnee und auch Regen und das trotz der Restprofiltiefe von nur 3mm. Ich denke mal, dass der SP Winter Sport 4D mindestens genauso gute Eindrücke hinterlassen wird.

In der letzten auto, motor & sport war ein Winterreifentest drin, die ersten 5 Plätze (sehr empfehlenswert) belegten:
1. Good Year
2. Michelin
3. Conti
4. Nokian
5. Dunlop

Das ist so nicht richtig, das gilt immer nur für die getestete Dimension

Habe bei ATU für 4 Michelin A4 195/65/15 T € 287,- bezahlt, abzüglich 27 € Einkaufsguthaben (ATU Punkte) für künftige Käufe abzügl. 30 € Michelin Rückerstattung, incl. Reifenversicheung, das Ganze incl. Montage auf ALufelgen am Auto.

War gerade groß in der Werbung drin, sind dann runde 230 € für einen Komplettsatz vernünftiger Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von derechte R


Das ist so nicht richtig, das gilt immer nur für die getestete Dimension

Hatte ich nicht erwähnt, waren 205/55/R16 in dem Test, aber zu 195/65/R15 macht das so gut wie keinen Unterschied und um diese geht es hier ja schließlich.

Hallo alle,

sacht mal ist da ein Haken bei?versteh ich das richtig?

Michelin,und der Preis und das beim Freunlichen mit Versicherung?

http://www.mercedes-benz.de/.../winter_tyre.html

Gruß
Anette

Ähnliche Themen