Welche Winterreifen in der Größe 185/65/15 empfehlenswert?
Der nächste Winter kommt bestimmt und mein Volvo S40 braucht neue Winterreifen.
Lebe in Südbayern wo es auch gerne schneit und die Arbeit ist auf kleiner Anhöhe...
Eigenschaften Schnee/Nässe sind mir am wichtigsten....
Folgende Reifen habe ich derzeit im Auge:
Semperit
Hankook
Dunlop
Kleber
alle im gleichen Preissegment zwischen 52 - 56 Euro
Gerne auch Alternative...
Wer hat Erfahrungen und kann mir helfen...
Vielen Dank vorab.
26 Antworten
Der Semperit hat laut ADAC Test die besten Wintereigenschaften:
https://www.adac.de/.../
Edit:
Was ist das genau für ein Modell, ich sehe gar nicht das der Volvo überhaupt so schmale Reifen fahren darf ?
Gruß
Alex
Volvo s40 2.0 T Baujahr 2000; auf 15 Zoll original Alufelgen entweder 185 65 15 oder 195 60 15….
Sommer hat 16 ZOLL 205 50 16….
Danke für alle Antworten. Bin gerade noch auf den neuen Michelin Alpin 7 gestossen; für knapp 77 Euro schon Premium; als fällt die Entscheidung zwischen Dunlop und Michelin
Dann werf ich mal noch den fast preisgleichen Conti 870 in den Ring. Nach einem Winter bin ich von dem (in einer vollkommen anderen Größe) begeistert.
Bei der Preisklasse hast du natürlich wieder die komplette Auswahl mit der Folge, dir jetzt 25 verschiedene Meinungen anhören zu müssen.
Ähnliche Themen
Diese Dimensionen waren herrlich, erschwinglich einfach.
Gott sei Dank ist mein Alltagsauto ein W124, der auch diese Dimensionen hat, so portemonnaiefreundlich einfach...
Unlaengst fuer meinen W212 MoPf Michelin SR gekauft fuer 1200 Euro, das war schmerzhaft.
Michelin kommt mr als Winterreifen nicht mehr aufs Auto, egal ob Alpin 4 oder Alpin 6, eins hatten sie gemeinsam: Erster Winter Top, zweiter Winter so lala in Sachen Grip auf Schnee, trotz viel Restprofil. Einen dritten Winter hat bei mir kein Michelin erlebt, den Alpin 6 hab ich vor Ende des zweiten Winters schon entsorgt weil unbrauchbar im Schnee. Aktuell fahre ich auf Empfehlung meines Reifenhändlers den Barum Polaris 5, mit dem bin ich bisher super zufrieden. Bin hauptsächlich im Bayerischen Wald und Oberösterreich unterwegs, also sind mir gute Schneeeigenschaften sehr wichtig.
Nur am Rande: Wer keinen "Allrounder", sondern vielmehr einen ausgewiesenen Winterspezialisten für strengen Frost benötigt, sollte sich Produkten skandinavischer Provenienz keinesfalls verschließen.
Bei Eis, Schnee & strengem Frost ist ein Nokian Hakkapelitta R3/R5 der Referenzreifen schlechthin. Noch mehr Sicherheit & Traktion gewähren nur Spikes oder Ketten am Reifen.
Aber ja, für die hiesigen winterlichen Anforderungen , sind die Gummimischung von Conti & Co. besser geeignet.
Wobei ich mit dem Nokian Winterproof, dessen Aufbau den in D milden Wintern Rechnung trägt, auf meinem (ca. 1.150 kg) leichten Audi sehr zufrieden gewesen bin.
Vredestein und Semperit sind seit jeher die Topseller von Winterreifen in Österreich. Meine Vredestein Wintrac Pro waren die besten Winterreifen die ich je hatte, auch im vierten Winter auf Schnee Fahrbahn waren sie noch passabel. Barum Polaris 5 sollen auch gute Winterreifen sein.
Semperit Speed 5 haben wir als 195'er auf unserem VW, ist Durchschnitt, nach dem 2. Winter und 6mm, weder besonders leise noch besonders griffig, aber auch keine Katastrophe. Durchschnitt, würde ich nicht wieder kaufen.
Dunlop auf dem Golf ist gut, leise und griffig, auch im 4. Jahr. Der Michelin A6, auf dem anderen Golf, ebenfalls, dazu etwas geringerer Verschleiß und etwas stabiler zu fahren.
Kommende Saison wird es bei mir der neue Michelin A7, alternativ wieder der Dunlop.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 24. Juli 2024 um 23:07:19 Uhr:
Ich hab nicht mehr mitgezählt, haben wir jetzt die üblichen 25 Empfehlungen schon geknackt??? 😁
Nichts anderes beizutragen ausser Spam?!