Welche Winterreifen Grösse für einen W210 Limo

Mercedes E-Klasse W210

Nabend zusammen,

wir benötigen neue Winterreifen für unseren Mercedes Benz W210 Limo.
Wir haben 15zoll Alufelgen von Mercedes Benz liegen, nun möchten wir gerne da winterreifen drauf machen. Doch leider wissen wir nicht welche Grösse wir bestellen können.

Würden diese Grösse gehen:

205/55 R15 88H

Oder welche würden drauf passen?

41 Antworten

Wie bereits gesagt, deine Aussage gilt nur für Sommerreifen.

Es nicht nicht verboten, ganzjährig mit Winterreifen zu fahren. Zulässig wäre in deinem Falle z. B. ein Winterreifen mit einem preiswerteren Geschwindigkeitsindex T = 190 km/h und einem entsprechenden Geschwindigkeitsaufkleber nach StVZO §36, die du allerdings im Fahrbetrieb nicht überschreiten darfst.

Es nicht verboten im Winter mit Sommerreifen zu fahren. Man muss nur der Jahreszeit angepasste Bereifung fahren. Das bedeutet wenn ich im Winter Winterreifen fahren muss muss ich im Sommer Sommerreifen fahren oder ganzjährig Ganzjahresreifen.

Ich hab bei meinem 220er CDI 195/65 R15 drauf und bin zufrieden damit. Sieht vielleicht nicht super geil aus aber im Winter ist mir das wurscht.

Ähnliche Themen

Dragos Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Willi hat ja geschrieben und das begründet: man kann immer mit T-Winterreifen und 190-Aufkleber fahren, d.h. auch im Sommer bei 40 Grad.

Grundsätzlich besteht in Deutschland keine obligatorische Winterreifenpflicht. (trotzdem ist fälschlich bei Carfacto von einer Winterreifenpflicht die Rede)

Nach §2 Abs. 3a StVO darf ein Kraftfahrzeug bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit Reifen gefahren werden, die bestimmte Eigenschaften erfüllen.

Diese Eigenschaften werden im Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/93/EWG beschrieben. Danach sind diese bestimmten Eigenschaften erfüllt, wenn das Profil der Lauffläche und die Struktur des Reifens so konzipiert sind, dass insbesondere in Matsch und frischem bzw. schmelzenden Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleistet sind als bei normalen Sommerreifen.

Echte M+S-Reifen erfüllen diese Eigenschaften. Sie zeichnen sich durch größere Profilrillen und Stollen aus, die voneinander durch größere Zwischenräume getrennt sind. Die Bezeichnung M+S ist nicht geschützt, deshalb bringen seriöse Reifenhersteller zusätzlich ein Schneeflockensymbol auf den Reifen auf. Entsprechend gekennzeichnete Ganzjahresreifen erfüllen auch die geforderten Eigenschaften.

Bleibt das Wetter im Winter mild, dass es weder schneit noch Eis- oder Reifglätte entsteht, darf auch in der kalten Jahreszeit mit Sommerreifen gefahren werden.

Noch ein Wort zu den Arbeitgebern, die im Winter nicht auf Winterreifen umrüsten: Gegen den Fahrer wird ein Bußgeld wegen falscher Bereifung bei winterlichen Verhältnissen verhängt (1 Punkt, 60 €). Bei Personenschäden tritt die Berufsgenossenschaft auf den Plan und kann gegen den Arbeitgeber nicht nur ein Bußgeld verhängen, sondern ihn auch noch in Regress nehmen. Darüber hinaus kann bei Vollkaskoschäden die Versicherung Schadenersatzleistungen für das Fahrzeug wegen begangener Obliegenheitsverletzung des Versicherungsnehmers ablehnen.

LG, Walter

Zitat:

@mbn schrieb am 15. Oktober 2015 um 07:01:22 Uhr:


Dragos Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Willi hat ja geschrieben und das begründet: man kann immer mit T-Winterreifen und 190-Aufkleber fahren, d.h. auch im Sommer bei 40 Grad.

Man kann vieles, wenn du aber im Sommer bei 40° mit Winterreifen eine Vollbremsung machen musst weil dir ein Kind vor die Karre läuft und der Gutachter dir nachweisst das du mit Sommerreifen den Unfall hättest verhindern können weil dein Wagen 1,5 Meter früher zum Stillstand gekommen wäre hast du voll die Arschkarte.

Ich Danke Euch allen für die Antworten.

Aber leider bin ich ein absoluter Anfänger und habe davon leider nicht sehr viel verstanden.
Da ich die 15zoll Alu Felgen habe und dafür ein Paar Winterreeifen benötige muss ich noch mal hilflich Fragen.

Kann mir jemand bitte mal sagen ohne grosse erklärungen warum und wieso ... welche Reifen ich kaufen kann?

Danke für Eure Hilfe...

Drago2 hat es klar geschildert.
Kauf dir die besten Dunlop Winter Sport 5
205/65 R15 für ca.90€ St. Nasbremsweg B
Meine Reifen Dunlop 215 55 16 sind für Winter noch gut trotzdem werde ich die jetzt ersätzen,
gerade aus oben geschilderten Grund.

Zitat:

@CrowTau schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:23:06 Uhr:


Kann mir jemand bitte mal sagen, welche Reifen ich kaufen kann?

Es ist keine schlechte Idee, im Internet Winterreifen zu bestellen. Doch wer montiert diese auf die Felgen und wuchtet aus? Es wäre besser, du würdest mit deinen 4 Mercedes-Felgen vorher zum Reifenhändler fahren. Dieser prüft, ob die Felgen für dein Auto zulässig und unbeschädigt sind und welche Reifendimension montiert werden kann. Beim Preisvergleich sind die Kosten für Montage und Auswuchten auch beim Internet-Kauf hinzuzurechnen.

Für eine Antwort auf deine Frage, welche Reifen du kaufen kannst, sind vollständige Angaben zur Felge notwendig. Diese Frage hast du noch nicht beantwortet.

LG, Walter

Es gibt auch Internet Händler mit Servicepartner die ziehen die Reifen dann auf.

Es gibt auch Vorortreifenhändler die die gleiche Preise und auch billiger wie im Net haben.
Ich habe gestern 4x Conti Wintercontact TS850, neu, 215/55/16 gekauft.
Inkl. Montage und wuchten habe ich 650 Euro bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen