Welche Winterreifen für den xDrive?

BMW 3er E91

Wer kann mir gute Erfahrungen für einen BMW 320 xDrive für Winterreifen geben?

Hab gehört, dass der Nokian WR D3 sehr gut sein soll??
Preis-Leistung sollte halt stimmen.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martin_991


Und damit hast du Probleme in der Kurve beim bergab fahren?
Ich will dich ja nicht kritisieren, da sich meine Erfahrung mit deiner aus irgendeinem Grund nich deckt. Das heftige untersteuern ist sofort weg in den man aufs gas drückt. Das kostet ordentlich Überwindung weil man ja das nicht gewohnt ist und als einachsantriebsfahrer als Sünde empfindet.

Probleme? Man passt sein fahrverhalten an. 

Die Fahreigenschaften zwischen awd und rwd unterscheiden sich halt. Mehr hab ich nicht gesagt.

Wenn man aufs gas geht, kann man schön zwischen über und untersteuern spielen. Aber wie du so schön sagst, WENN. 

Wenn das wenn nur nicht wäre *gg*

Also nochmal. Du würdest dann lieber einem anderen drauffahren nur das du nicht untersteuerst`?

gretz

p.s. weis garnicht wieso solche diskussionen hier immer so enden. 

Fakt ist, dass ein AWD weder besser bremst noch mehr kurvengripp hat. Demzufolge sollte man auch nicht auf gute Reifen verzichten. Nur der Punkt traktion muss nicht der optimale sein.

Ist aber interessant das AWD'ler das immer anders sehen und meinen die Fahrzeuge bremsen durch AWD besser....

gretz

Hehe, nicht so ernst nehmen, ich fahr auch auf keinen drauf und ich fahre auch angepasst im öffentlichen verkehrsraum. Btw. Bin ich kein AWD'ler im herrkömlichen sinn denn ich fahre beides und den xdrive nur aus bequemlichkeit und nicht nur aus überzeugung. Auch habe ich in jungen jahren amatuerrallys bestritten also ich weiß was fahrzeugbeherrschung heisst. Für mich gibts nicht schöneres als nen starken hecktriebler ohne elektronik mit mech. Sperrdiff. Ich brauch auch kein ABS, DSC, ASC usw. Ich habe gelernt ohne den schnickschnack zu fahren und nur auf den popometer zu hören.

Ich schlisse mich ja deiner Meinung an. Lass uns darauf einigen das es für einen ottonormalfahrer der im bergischen und schneereichen regionen unterwegs ist besser ist selbst mit xdrive einen topreifen braucht, und ein überwiegend stadtfahrender flachländer auch mit nem weniger guten reifen zurechkommen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von martin_991


Hehe, nicht so ernst nehmen, ich fahr auch auf keinen drauf und ich fahre auch angepasst im öffentlichen verkehrsraum. Btw. Bin ich kein AWD'ler im herrkömlichen sinn denn ich fahre beides und den xdrive nur aus bequemlichkeit und nicht nur aus überzeugung. Auch habe ich in jungen jahren amatuerrallys bestritten also ich weiß was fahrzeugbeherrschung heisst. Für mich gibts nicht schöneres als nen starken hecktriebler ohne elektronik mit mech. Sperrdiff. Ich brauch auch kein ABS, DSC, ASC usw. Ich habe gelernt ohne den schnickschnack zu fahren und nur auf den popometer zu hören.

Ich schlisse mich ja deiner Meinung an. Lass uns darauf einigen das es für einen ottonormalfahrer der im bergischen und schneereichen regionen unterwegs ist besser ist selbst mit xdrive einen topreifen braucht, und ein überwiegend stadtfahrender flachländer auch mit nem weniger guten reifen zurechkommen könnte.

Magst mir vielleicht erklären, warum einer in der stadt einen längeren bremsweg haben darf, als einer der in den Bergen wohnt??

In der stadt fährt man etwas langsamer und meistens stau. Geräumt ists meistens auch besser. Ich meinte aber auch flachland wo vieleicht garkein oder ein kurzer schneeschauer drübergeht. Im norden hast auch winter wo keine schneeflocke zu sehen ist, und wenn ich da nicht ins gebirge fahre dann brauche ich auch keine besonders gute top reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von 320xDrive


Wer kann mir gute Erfahrungen für einen BMW 320 xDrive für Winterreifen geben?
....
Der xDrive verlangt ja keine "besonderen" Winterreifen. Es gelten somit die Kriterien wie für alle anderen Fz auch.
Und: Der ernormen Vorteile eines xD sollte man m.E. natürlich nicht leichtfertig durch eine chinesiche Billigmarke auf´s Spiel setzen.

Es nützt das beste Auto, das beste Antriebssystem nichts, wenn man das ganze mit irgendwelchen Billigreifen kombiniert… Der Reifen ist der einzige Kontakt zur Straße, hier zu sparen wär mehr als dumm…

Und gerade bei Allradfahrzeugen würde ich möglichst gute und hochwertige Winterreifen aufziehen, man ist selbst auf Schnee und Eis schnell auf Geschwindigkeit, nur beim Bremsen oder in der nächsten Kurve zählen in erster Linie die Reifen – da hilft der der Allrad nix… eher das Gegenteil ist da oft der Fall.

Hab mir vor ein paar Tagen Bridgestone blizzak LM-32 RFT aufziehen lassen.
Haben sogar die Stern* Kennzeichnung – also eine spezielle Reifenmischung gemeinsam mit BMW entwickelt – ob man davon was merkt – keine Ahnung 😛

Mit Markenreifen kann man auch jeden Fall nichts falschmachen, ganz im Gegenteil zu Noname Billigreifen – da macht man auf jeden Fall alles falsch!

Vorigen Winter hatte ich non-RFT Reifen, non-RFT eigentlich nur auf Grund von vielen negativ- Berichten hier im Forum… Das kann ich aber nicht bestätigen, bin mit den RFT Reifen wesentlich zufriedener! Der Reifen ist härter und sehr Formstabil, was sich positiv in der Fahrdynamik wiedergibt. Das Auto regiert direkter, genauer und schneller…
Denke die negativen Berichte beziehen sich auf Modelle vor BJ2010, ab 03/2010 wurden die Fahrwerke auf RFT optimiert – von daher kann ich RFT Reifen nur empfehlen, auch im Sommer kommen wieder RFT rauf.

Wie auch immer, es gibt eine Menge Unterschiede bei den einzelnen Reifen die am Markt angeboten werden, Unterschiede die auf jeden Fall merkbar sind und oft sogar zwischen Leben und Tot entscheiden können…

Deine Antwort
Ähnliche Themen