Welche Winterreifen für 195/65 R15T?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich brauche dieses Jahr neue Winterreifen.
Die Spezifikationen sollen gleich bleiben, also 195/65 R15T.

Für alle, die ebenfalls auf der Suche nach neuen Winterreifen sind:
Heute morgen ist der neue Winterreifentest des ADAC online gegangen (185er und 225er).

Vier Reifen sind zur Zeit in der engeren Auswahl und daher wollte ich mal eure Erfahrungen hören, wie sie sich auf unseren 202er schlagen:

Continental WinterContact TS830
Dunlop SP Winter Sport 3D
Goodyear UltraGrip 7+
Pirelli Winter 190 Snowcontrol

Zur Zeit fahre ich noch die Dunlop Winter Sport M3 und war mit diesen eigentlich sehr zufrieden.

Ihr könnt gerne auch andere Vorschläge auf anderen Größen bringen.
Ein guter Reifen dürfte ja auf allen Größen recht gut abschneiden.

Gruß,
Sat.PK

Beste Antwort im Thema

Je älter der Reifen, desto schlechter die Haftung.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wir haben ja mehr oder weniger nur Schneematsch in HH

RollyHH

@ Rolly

Schneematsch finde ich persönlich deutlich unangenehmer zu fahren, wie z.B. eine feste Schneedecke. Es hängt aber sicherlich mit davon ab, wie bei euch die Räumdienste agieren - wird sofort und umfassend geräumt oder z.B. nur gesplittet.

@ Tor16

2 Jahre? Also ich wechsel meine Reifen jeden Tag, weil sie dann meistens dreckig sind. 😉

Gruß
Frank

@NOMDMA

... fahre im Monat zwischen 5.000Km und 6.500Km (auch im Winter). Und dann beginne ich die Wintersaison gerne auf neuen Winterreifen...

Gruß

So, heute morgen hab ich mir die Goodyear Ultra Grip 7+ drauf machen lassen.

Sozusagen passend zum Winter, da es hier in Niederbayern erstmals Minusgrad hatte.
(Ja, ich weiß, bereits ab +7° Grad hat der Winterreifen Vorteile)

Jetzt weiß ich endlich mal, wie sich ein W202 auf Schienen anfühlt. 🙂😁

Ähnliche Themen

Hallo

ich ziehe morgen meine Alpin A3 wieder zum 3x mal auf, wahrscheinlich dann auch das letzte Jahr.

Hatte bis jetzt nie Probleme damit, vom Verschleiß her sind die wirklich die besten.

Auch auf Schnee hatte ich noch nie wirklich Probleme, außer man übertreibt es 🙂

Bin bis jetzt jede Steigung hochgekommen.

Aber man muss auch sagen, zum Glück habe ich ESP und ASR, das hilft einem wirklich weiter, wenn es mal etwas zu gefährlich wird.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Spectronbrb


hi... also ich werd mir die Fulda Kristall Montero 3 kaufen.... die haben im test super abgeschnitten und kosten pro stück 57€

ich denke besseres preis-leistungs verhält. gibt es wohl kaum...

NA ja, bevor ich nen Fulda für 57 Ocken fahre - da hab ich mir lieber den Goodyear UG 7+ für 58,- Ocken geholt 😁

Mit dem Goodyear fährt sich der W202 erstklassig 😎

Bin mal gespannt, wie meine Dunlop WinterSport 3D dieses Jahr abschneiden; hatte die schon mal jemand? Testberichte waren ja nicht sooo schlecht...

Die Conti WinterContact (keine Ahnung welche Ausgabe - von 2004) davor waren jedenfalls bis auf die Geräuschentwicklung nicht verkehrt.

@

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Bin mal gespannt, wie meine Dunlop WinterSport 3D dieses Jahr abschneiden; hatte die schon mal jemand? Testberichte waren ja nicht sooo schlecht...

Die Conti WinterContact (keine Ahnung welche Ausgabe - von 2004) davor waren jedenfalls bis auf die Geräuschentwicklung nicht verkehrt.

@ RTtech, mit jedem km schlechter

Also ich fahre zum zweiten mal Vredestein Snowtrac die aufgezogen werden woillen

@ TO. Der Test ist nicht fuer Deine Dimension
Abweichende Ergebnisse bleiben nicht aus.....
Ich gfahre uebrigens die gleiche Dimension auf originalen von MB

Noch eine Frage an die Fahrer des Goodyear Ultra Grip:

Mit welchem Luftdruck fahrt ihr?

Ich habe jetzt hinten und vorne 2,5 bar, fahre aber fast nur Autobahn mit höheren Geschwindigkeiten.

Last hinten ist gering.

Bei meinen alten Winterreifen hatte ich 2,3 bzw. 2,8 (vorne/hinten) und war eigentlich zufrieden.

Der beste Winterreifen nutzt nichts bei Schnee, wenn der
Kofferraum ganz leer ist und der Tank nur 1/4 voll.
100Kg. sollten es schon auf der Hinterachse mindestens sein.
Tank voll und 50 Kg. Zuladung. Ich habe immer 10 Beutel
Katzentreu a. 5 Kg. hinten drinn, das kann man auch gut benutzen
wenn man sich mal festgefahren hat, hilft super gut und ist nicht teuer.

mfg. RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Der beste Winterreifen nutzt nichts bei Schnee, wenn der
Kofferraum ganz leer ist und der Tank nur 1/4 voll.
100Kg. sollten es schon auf der Hinterachse mindestens sein.
Tank voll und 50 Kg. Zuladung. Ich habe immer 10 Beutel
Katzentreu a. 5 Kg. hinten drinn, das kann man auch gut benutzen
wenn man sich mal festgefahren hat, hilft super gut und ist nicht teuer.

mfg. RollyHH

Und da ich einen Gastank habe, haue ich im Winter den Bezintank immer voll 😁

So ein paar Beutel Katzenstreu würden aber auch nedc schaden 🙄

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Der beste Winterreifen nutzt nichts bei Schnee, wenn der
Kofferraum ganz leer ist und der Tank nur 1/4 voll.
100Kg. sollten es schon auf der Hinterachse mindestens sein.
Tank voll und 50 Kg. Zuladung. Ich habe immer 10 Beutel
Katzentreu a. 5 Kg. hinten drinn, das kann man auch gut benutzen
wenn man sich mal festgefahren hat, hilft super gut und ist nicht teuer.

mfg. RollyHH

Ein voller TAnk muß im Winter sein....viele Hecktriebler werden demnächst die ersten Piruetten drehen😁😁😁😁😁

Also meiner bringt leer schon 1,5 Tonnen auf die Waage
da interessiert es nicht ob hinten nun 50 kg mehr oder weniger drin sind

anständige Bereifung und kleine Helferlein erleichtern einem das fahren ungemein
ich hab in meinem 280er nur ETS drin, und der läuft mit den UltraGrip7+ wie auf Schienen

man muß halt bedacht im Winter (vor allem bei Schnee und Eis) mit dem Gasfuß umgehen
ich denke bei meinen jährlichen Fahrleistungen von über 120tkm sollte ich wohl genügend Erfahrung haben

MfG Nico

Zitat:

Original geschrieben von Nicod78


anständige Bereifung und kleine Helferlein erleichtern einem das fahren ungemein
ich hab in meinem 280er nur ETS drin, und der läuft mit den UltraGrip7+ wie auf Schienen

man muß halt bedacht im Winter (vor allem bei Schnee und Eis) mit dem Gasfuß umgehen

MfG Nico

Absolut richtig, wenn man sich Schrott und Krempel in den Kofferraum legen muss, um sich nicht zu drehen, dann taugen entweder die Reifen oder der rechte Fuß nicht. Da ist es völlig egal, ob man als Ausrede "Ich fahre einen Hecktriebler" her nimmt!

Tank voll, halbvoll oder kurz vor Reserve spürt man schon. Ich sogar deutlich.
Zusatzgewichte würde ich aber bleiben lassen; dadurch bricht das Heck eher früher aus bzw. lässt sich schwerer wieder einfangen - hab ich auch nix gewonnen. Beim leichten 190 sieht das anders aus, aber bei der fetten C-Klasse sind die Unfug.
Die Sache mit dem Katzenstreu, was als Streumittel dienen kann, ist dennoch nicht verkehrt. Allerdings nicht wegen dem Gewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen