Welche Winterreifen für 195/65 R15T?
Hallo,
ich brauche dieses Jahr neue Winterreifen.
Die Spezifikationen sollen gleich bleiben, also 195/65 R15T.
Für alle, die ebenfalls auf der Suche nach neuen Winterreifen sind:
Heute morgen ist der neue Winterreifentest des ADAC online gegangen (185er und 225er).
Vier Reifen sind zur Zeit in der engeren Auswahl und daher wollte ich mal eure Erfahrungen hören, wie sie sich auf unseren 202er schlagen:
Continental WinterContact TS830
Dunlop SP Winter Sport 3D
Goodyear UltraGrip 7+
Pirelli Winter 190 Snowcontrol
Zur Zeit fahre ich noch die Dunlop Winter Sport M3 und war mit diesen eigentlich sehr zufrieden.
Ihr könnt gerne auch andere Vorschläge auf anderen Größen bringen.
Ein guter Reifen dürfte ja auf allen Größen recht gut abschneiden.
Gruß,
Sat.PK
Beste Antwort im Thema
Je älter der Reifen, desto schlechter die Haftung.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicod78
Also meiner bringt leer schon 1,5 Tonnen auf die Waage
da interessiert es nicht ob hinten nun 50 kg mehr oder weniger drin sindanständige Bereifung und kleine Helferlein erleichtern einem das fahren ungemein
ich hab in meinem 280er nur ETS drin, und der läuft mit den UltraGrip7+ wie auf Schienenman muß halt bedacht im Winter (vor allem bei Schnee und Eis) mit dem Gasfuß umgehen
ich denke bei meinen jährlichen Fahrleistungen von über 120tkm sollte ich wohl genügend Erfahrung habenMfG Nico
muß dir leider wiedersprechen
beim festfahren ja bzw vorher um nicht festzufahren......
Hallo zusammen!
Na da geb ich dann auch mal meinen Senf dazu.....
Fahre mit meinem PS Wunder die "Fulda KRISTALL MONTERO 3". Der Reifen hat gute Testergebnisse, ist günstig und meine Erfahrung ist zufriedenstellend. Wenn kritisches Wetter angesagt ist kommen dann ein paar Päckchen Altfliesen in den Kofferraum. Hatte noch nie Probleme!
Gute Fahrt
Ralfi
Ich fahre viel 211 da könnte ich dir ein paar geschichten erzählen betr Hecktriebler
un in punkto Schnee Eis und Winter
und der Diesel strotz nur so vor Kraft
da kann man sich nen Reifenbringdienst bestellen wenn man diverse Punkte nicht beachtet
ein Kommentzar eines Mitgliedes......Erstellt am 30. August 2007 um 09:54:16 Uhr
oder gleich hier
scooter61
also wenn ich die Profile anschaue sehe ich einige alte Bekannte. Frage ist natürlich die Gummimischung, die man nicht sieht. Also stellt man sich auf eine alte Reifentechnologie ein. Ich habe mir jetzt einen Goodride SW 602 Winterreifen aufziehen lassen, aus Kostengründen. Das Profil entspricht dem Goodyear Ultra Grip 7 der mir nicht unbekannt ist. Und ich muss sagen, er verhält sich kaum anders, im Trocknen wie im Nassen. Allerdings bin ich auch keiner, der einen Reifen akribisch testet. Die Dinger sind schwarz und rund und wenn sie mich nicht auf der Strasse halten, hab ich etwas falsch gemacht, weil ich der Technik zuviel zugemutet habe. Wer damit nicht leben kann, hat halt am falschen Ende gespart.
Übrigens die Lauffläche ist auch wichtig. Ich kenne Reifen die ich als 225er nie fahren würde, aber als 175er ihre Daseinberechtigung haben. Hinzu kommt die Antriebsart (Front, Heck, Diesel, Benzin,.....) und die Einsatzart (Stadt, Landstrasse, BAB, Berge, Wetter, etc).
Ähnliche Themen
Na ja,
nur die Profilform sagt ja ned viel aus.
Wenn ich das hier lese:
http://www.testberichte.de/.../sw602-205-55-r16-h-testbericht.html
dann würde ich mir eher das Original kaufen.
Sorry, aber alleTests sagen zum Goodyearverschnitt "mangelhaft bis nicht empfehlenswert".
Sieht vielleicht aus wie Goodyear UG, steckt aber verdammt wenig Gutes drin.
Gruß