Welche Winterreifen fahrt ihr?

Audi TT 8N

Guten Morgen liebe TT-Freunde,

der erste Winter steht für meinen TT an und ich bin mir nich sicher welche Winterreifen ich mir holen soll.

Will auf den Original 17"-Felgen im Winter fahren. Könnt ihr mir vielleicht etwas empfehlen? Natürlich hat jeder seinen Liebling aber ich will nur ein paar Anregungen. Müssen es unbedingt die Nonplusultra Winterreifen sein?

Suche eigentlich was im mittleren Preissektor: 80 - 120€ wenn möglich.

Danke für eure Hilfe.

mfg Claas

Beste Antwort im Thema

Conti Winter Contact.

Sehr leise auf der Straße, gute Bremseigenschaften.

Habs nicht bereut.

Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Also auf Eis wie ein Wok. 😁

Yippieeeeeeeeh😛

@Manfred:
haste mal den aktuellen Winterreifentest bei der Autoblöd gelesen?

Bezüglich Pirelli:

"Stärken: spitzenmäßiges Winterprofil mit sportlich dynamischen Nasshandlingqualitäten, präzises Einlenkverhalten, kürzeste Nass- und Schneebremswege. Testurteil "vorbildlich"."

"Wieviel Geld ist da geflossen?" mag da manch einer fragen🙄

Die ebenso hochgelobten Michelin hatte ich davor drauf. Die waren etwas besser als meine Pirelli aber auch nicht der Oberknaller.
Mal ganz ehrlich: ich kann mir kaum vorstellen, dass die "Chinascheiße" sich schlechter fährt- bei einem Bruchteil des Preises, was die ach so tollen Premiummarken kosten. Ich fühl mich ein klein wenig verscheißert.
Auf Testberichte von irgendwelchen Zeitschriften oder Autoverbänden geb ich gar nix mehr, Käufermeinungen sind für mich deutlich aussagekräftiger.

Grüße, T

Edit/ offtopic: ich hab (nicht hier) schon einige blöde Sprüche kassiert, weil ich nach recht gründlicher Recherche als Sommerreifen Barum gekauft hab. Die Allround- Eigenschaften betrachtet bin ich selten was besseres gefahren.

Wenn ich mir teilweise die Erstausrüster- Bereifung auf recht hochwertigen Kundenfahrzeugen anschaue (Goodyear, Pirelli...), die nach nicht mal 2 Jahren auf der Flanke deutliche Auflösungserscheinungen zeigen, muss ich mich fragen, was genau da eigentlich mittlerweile schiefläuft bei der Reifenproduktion.

Ich fahre auch die Goodride SW601 in 225/45/R17.

Man muss im Winter doch auch den Wetterverhältnissen entsprechend fahren oder nicht? Also bringt ein teurer Premium-Reifen doch auch nichts, wenn man es dauernd drauf ankommen lässt und bis an die Grenzen geht. Irgendwann wäre auch die Leistungsgrenze der Reifen erreicht und man zerlegt das Auto im nächsten Graben oder am Baum.
Also reicht der günstige Reifen, wenn man mit Verstand fährt und diese Grenzen gar nicht ausreizt.

Mir reicht der Goodride Reifen. Ich weiß wie weit ich gehen kann und darf, und belass es dabei.

Mein Kumpel ist Außendienstler beim Michelin-Konzern und hat auf seinem Firmenwagen natürlich immer die besten Michelingummis. Die Sommerreifen kleben bombastisch auf dem Asphalt. Aber im Winter hat er für seine kleine Privat-Autoflotte (ich glaube die verdienen da zu gut) den Goodride Reifen gekauft, weil der völlig ausreichend ist, nicht weil er sparen musste.

Zitat:

Original geschrieben von tburnz



Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Also auf Eis wie ein Wok. 😁
Yippieeeeeeeeh😛

@Manfred:
haste mal den aktuellen Winterreifentest bei der Autoblöd gelesen?

Bezüglich Pirelli:

"Stärken: spitzenmäßiges Winterprofil mit sportlich dynamischen Nasshandlingqualitäten, präzises Einlenkverhalten, kürzeste Nass- und Schneebremswege. Testurteil "vorbildlich"."

"Wieviel Geld ist da geflossen?" mag da manch einer fragen🙄

.............

Zum Fettgedruckten: Mach da nicht so einen Hermann von. Raus damit, was hast Du für die Reifen bezahlt? 😛 SCNR 🙂

Hallo,

ein Reifen, der in mehreren Tests brauchbar abschneidet, kann nicht wirklich schlecht sein.
Das alle Tests gekauft sind, ist relativ unwahrscheinlich.

Von daher kaufe ich mir Winterreifen:
- die bei Nässe gut sind, besonders Aquaplaning
- trocken akzeptabel sind
- bei Schnee halbwegs was bringen
- ansonsten ausgeglichene Ergebnisse liefern

Schnee gibts bei uns eher selten, aber reichlich Regen.
Man muss nicht den teuersten Reifen kaufen, aber einen der für die eigenen Anforderungen funktioniert sollte es schon sein.

Außerdem machts auch was aus, ob man einen Hochgeschwindigkeitsreifen nimmt oder einen langsameren bzw. weicheren Reifen.
Die schnellen Reifen verhärten später noch mehr.
Mittlerweile nehme ich deshalb Winterreifen bis 210 km/h.

Grüße

Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BenjaminTT


Also reicht der günstige Reifen, wenn man mit Verstand fährt ...

Ja, nur wie bekomme ich im Notfall den Verstand/das Hirn so schnell unter den Reifen geschoben, dass die Haftung wiederhergestellt ist?!? 😛

Im Ernst: auf die Chance von kumulierenden Effekten zu profitieren, möchte ich nicht verzichten.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Ja, nur wie bekomme ich im Notfall den Verstand/das Hirn so schnell unter den Reifen geschoben, dass die Haftung wiederhergestellt ist?!? 😛

Da hilft auch das Hirn nicht mehr! 😁

Aber in dem Fall versagt auch so manch teurer Reifen.. da ist auch eine große Portion Glück gefragt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen