1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Welche Winterreifen, Dunlop oder GoodYear?

Welche Winterreifen, Dunlop oder GoodYear?

VW Touran

Hallo,
meine Semperit Winterreifen haben ihr Leben gelebt und ich brauche für diesen Winter neue.

Ich schwanke zwischen GoodYear Ultragrip 9 oder Dunlop Winter Sport 5
Laut Testberichte.de hat der GY eine Note von 2.1, der Dunlop 1.4

Der Wagen wird zu 90% in der Stadt bewegt und die Region hat eher nasse, als schneebedeckte Straßen.

Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich hier durchwühlt gibt es anscheinend genügend User die sogar echt miese Reifen, die man als Sicherheitsrisiko bei Nässe einstufen kann, besser als Premium-Reifen finden.

Neutralität? Selbst wenn, wenn die mit max. 50km/h nur geradeaus fahren, den Reifen nie fordern und nicht mal annähernd zwischen einen Topreifen und einem Schrottreifen einen Unterschied spüren, soll das eine bessere Referenz sein als die Fachpresse?

Oder eben, wie schon genannt, von einem profillosen, steinalten, ausgehärteten Premium auf Billigstreifen umsteigen und diese als besser einstufen, was aber kein Wunder ist.

Da redest du dir was ein, hat wenig mit der Realität zu tun. Die Presse ist nicht so schlecht und nur ein Bruchteil der User kann man als kompetent einstufen was Reifentipps betrifft.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wäre der Pirelli Cinturato Winter eine gute Alternative zum GoodYear UG9?

http://www.reifenchampion.de/...5-r16-91h-k1-m-s-winterreifen.html?...

Wären 8€ Unterschied bei einem Satz

Hallo,es gibt für jeden Reifen eine Alternative,auch für den Hangkoog.

Den Reifen kenne ich noch Garnicht. Müsste man probieren. Bin aber eher für den Goodyear

Im Auto Zeitung Test Platz 3 von 13, sehr gute Nass/Schneeperformance. Trocken hat er Defizite, der RoWi ist eher hoch

Ist der Test als PDF oder Artikel irgenwie zu finden?

Würde mich auch interessieren

Wer ist auf Platz 1 und 2?

RoWi eher hoch, daher der niedrige Geräuschpegel?

Hier in Ingolstadt sind die Winter eher nass
Der Touran ist ein Fronttriebler und bei viel Schneefall, wird eh nicht gefahren oder sehr behutsam

Also ist mir eine gute Nass-/Trockenperformance wichtiger, als die Schneedisziplin

Ich habe den Winterreifentest von 2015 gefunden:
http://www.autozeitung.de/.../winterreifen-test-2015-185-65-r-15

Irgendwie gewinnt bei jedem Test ein anderer Reifen und auch die Eigenschaften des gleichen Reifen ist bei jedem Test anders.
Beim ADAC gewinnt der Dunlop Winter Sport 5, weil er besonders gut bei Nässe und Schnee ist

Wäre der Nokian WR D4 eine Alternative zum GoodYear UG9?
Würde gern morgen bestellen

Wobei am 7.10 die Reifentestergebnisse der Autobild veröffentlicht werden

http://www.reifenchampion.de/...4-205-55-r16-91h-m-s-winterreifen.html
http://www.reifenchampion.de/...rip-9-205-55-r16-91h-winterreifen.html

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 25. September 2016 um 20:45:44 Uhr:



Irgendwie gewinnt bei jedem Test ein anderer Reifen und auch die Eigenschaften des gleichen Reifen ist bei jedem Test anders.

Na und? Die Fußballvereine haben doch auch alle unterschiedliche Sponsoren auf dem Trikot. 😉

Toller Vergleich :-)

Wenn ein Produkt, in jedem Test eine andere Platzierung erhält, was nutzen mir dann die Tests?

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 25. September 2016 um 21:58:45 Uhr:


Toller Vergleich :-)

Wenn ein Produkt, in jedem Test eine andere Platzierung erhält, was nutzen mir dann die Tests?

Ich sehe du hast meinen Vergleich nicht verstanden. Diese Tests nützen vor allem den Herausgebern.

OK... jetzt habe ich es verstanden

Wonach soll man dann gehen?

Zwischen Nokian und GoodYear liegen knapp 5€, bei einem Satz

Es wird wohl der GoodYear

Die Semperit brachten den Touran auch durch einige Winter

Die Hankook VentusPrime3 gefallen :-)

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 25. September 2016 um 22:34:36 Uhr:


OK... jetzt habe ich es verstanden

Wonach soll man dann gehen?

Also ich traue eher privaten und uabhängigen Erfahrungen, z.B. hier bei Motor Talk. Diese Erfahrungen decken sich eher mit den Erfahrungen die ich später selbst gemacht habe. Warum z.B. der Conti Sport Contact 5 in Tests herausragend abschneidet ist sowohl mir als auch vielen anderen schleierhaft.

Hallo,

dass die Ergebnisse und Rangfolgen von Test zu Test unterschiedlich sind, liegt mit Sicherheit zum erheblichen Teil an den Testbedingungen. Schnee ist z. B. nicht gleich Schnee, Auto ist nicht gleich Auto. Über andere Einflüsse möchte ich hier nicht spekulieren.

Zur Eingangsfrage: Meine Empfehlung geht ganz klar zum UG 9. Der war in allen bisherigen Tests vorne mit dabei und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es ein Reifen ist, der bei kritischen Fahrbahnverhältnissen (Schnee, Eis u. Nässe) sehr gute Fahreigenschaften hat. Damit machst Du nichts falsch.

Zum Beispiel des Sport Contact 5: Ich kann die sehr guten Bewertungen in Tests nachvollziehen. Ich fahre bereits den 2. Satz und war mit allen relevanten Eigenschaften dieses Reifens extrem zufrieden. Der erste Satz hat auf meinem BMW 520d ca. 50 tkm gehalten, während der werkseitig montierte Dunlop Sp Sport 01 nach ca. 30 tkm am Ende war. So unterschiedlich sind halt die Erfahrungen mit Reifen.

Gruß Rainer

Die Usererfahrungen hier sind nicht weniger unterschiedlich als die Tests, wem willst du denn trauen?

Würde immer wieder zum Nokian WR D4 oder A4 greifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen